Bei uns war eigentlich recht schnell Hauts-de-France Grün als Aussenfarbe gesetzt war, konnte ich das für mich nicht wirklich mit der Kombi des Jeansblau plus Orange vereinbaren. Das Kunstleder fand ich letztlich auch eher mäßig bis an warmen Tagen zu schwitzig aber insgesamt o.k.
Beiträge von axe
-
-
Danke für die guten Infos; mir scheint, wir haben hier ein paar fachkundige Leute in der Community, prima!
Allerdings bin ich mir jetzt etwas verunsichert und mir nicht ganz im Klaren darüber, wie mit bereits (seit Jahrzehnten) bestehenden CEE Anschlüssen zu verfahren ist. Diese wurden ja wohl bei der Planung/Bau mit berücksichtigt/genehmigt. Wenn dieser Anschluss nun bislang wenig bis nie genutzt wurde und nun aber seinem eigentlichen Anwendungszweck endlich mal gerecht werden darf sollte doch eigentlich keine zusätzliche Anmeldung/Genehmigung angezeigt sein, richtig?
-
Hallo Zusammen,
da ich noch auf meinen R4 warte und auch aufgrund meines bestehenden, betagten aber durchaus geliebten mobilen Untersatzes allgemein recht unbeleckt bin in Sachen App-Fzg-Koppllung bin wollte ich an dieser Stelle mal einen Versuch starten, eine Art Überblick über die verschiedenen existierenden Apps zu bieten, um sowohl mir als auch anderen Einsteigern hierzu etwas Orientierung zu bieten.
Apps welche mit dem R4 koppelbar sind:
- MyRenault
- Kelec
Wer mag etwas zu den verfügbaren Funktionen, unterstützten Plattformen, verbundenen Zusatzkosten oder anderen Besonderheiten schreiben?
Welche nutzt ihr lieber und wieso/wofür?
-
[...]
Ja, das verhält sich bei meinem R4 ebenfalls so (sofortiger Start der AC über App) und ja ich habe damals die manuelle Programmierung damit getestet.
[...]Danke, Helmut!
Um zu vermeiden, dass sich hier ein Missverständnis einschleicht: Du sagst, dass die Klimatisierung (AC) sofort bei Aktivierung via App startet, ich folge, dass das dann je nach Einstellung entweder wärmere oder kältere Luft (als in der Umgebung) aus der Lüftung kommt, richtig?
Reno25 hatte ich so verstanden, dass dies bei Ihm "nur" eine Luftumwälzung war, da dadurch aktiviert wurde, wobei natürlich erstmal noch offen bleibt, ob die eingestellte Zieltemperatur eine ausreichende Differenz zur bereits vorhandenen Innenraumtemperatur hatte...
Also habe ich jetzt ein Brett vor dem Kopf, oder verhält sich die App-gestartete Klimatisierung bei Euch hinsichtlich Wärme bzw. Kälteproduktion unterschiedlich?
-
Danke für die Beschreibungen, welche ich mit gemischten Gefühlen lese und nicht recht verstehe, welche Logik dahinter stecken mag, dass die händisch im Auto programmierte Vorklimatisierung "richtig" heizt, während die per App gestartete lediglich lüftet.
Intuitiv würde ich mir wohl wünschen, dass ich das entweder selber entscheiden kann oder dass die beiden Verfahren zum gleichen Ergebnis führen.
Gerade zum spontanen Abtauen (huch, hat ja doch gefrohren) wäre eine via App gestartete Beheizung doch ganz sinnig, oder? Klar, die vermutlich dann ebenfalls kalte Batterie freut sich da weniger...
@Helmut: Verhält sich das von Reno25 beschriebene nicht-Heizen bei Aktivierung via App bei Dir identisch? Wenn ichs nicht missverstanden habe, hattest Du "nur" die manuelle Vorprogammierung im Fzg. probiert, richtig?
-
Hallo zusammen,
steh ich irgendwie auf dem Schlauch, oder passt der Titel dieses Threads eher nur ansatzweise zum ersten Beitrag? Ich verstehe anhand des Bildes oder Textes leider nicht, wie das Verfahren zum Anlernen oder Resetten vonstatten gehen soll; erschliesst sich das jemand anderem?
Jedenfalls schaue ich mich gerade im Netz nach Kompletträdern (Winter, auf Stahlfelgen) um, was gar nicht so einfach scheint, da bei einigen Anbietern der R4 nicht oder nicht vollständig hinterlegt ist und z.B. Infos zum RDKS fehlen.Daher meine Fragen:
1. Der Renault 4 e-tech hat/benötigt RDK-Sensoren in den Rädern,
richtig? EDIT: Nein, laut Helmut sind keine Ventilsensoren in den Rädern.2. Wie können diese angelernt werden - braucht man dazu die Werkstatt oder kann man das selber bewerkstelligen?EDIT: hinfällig (s.o.)3. Hat schon irgendwer einen Reifensatz für den R4 via Internet bestellt und kann mir eine Händlerempfehlung aussprechen (ggf. per PN)? Irgendwie führen mich die gängigen Suchmaschinen im Endloskreis weniger etablierter Anbieter rum (welche dann aber keinen R4 oder Stahlfelgen zur Auswahl haben oder gaaanz zufällig exakt denselben Preis für dieselbe Kombination bieten, also Sub-Händler zu sein scheinen).
Danke und Grüße,
axe
-
Also ich hab seit ner Weile ne go-e an 16A-CEE - die hat den Vorteil, dass ich sie rel. unkompliziert vom Home-Assistant aus mit den aktuellen PV-Daten versorgen kann und so automatisch PV-Überschuss loswerde... EVCC könnte das wohl analog - beide eben ganz ohne teure Zusatz-Hardware.
[...]
Da würde ich mich gerne einhaken, da ich aktuell auch den go-e Charger Gemini flex 11kW anzuschaffen, um den Baustrom-Anschluss in meiner Garage zu nutzen. Kannst Du evtl. erläutern, wie Du das mit der Home-Assistant-Anbindung zwecks Überschussladen gelöst hast, bzw. welche Möglichkeiten Du dazu mit dem go-e Charger ohne zusatz-Hardware gefunden hast?
Mein erster Eindruck war, dass man dafür das Zusatzmodul go-e Controller (Kostenpunkt ~250€) benötigt, doch Du scheinst die PV-Messdaten bereits direkt über Deinen Wechselrichter verfügbar zu haben, richtig?