Erfahrungen mit der Ladeplanung des Navis

  • Ich bin gerade auf meiner ersten richtigen Langstrecke mit dem Auto und irgendwie leicht enttäuscht von Google System des Autos. Wüsste gerne ob eure das auch machen und ob das System wenigstens lernfähig ist.


    Die Ladeplanung rechnet bei meinem, mit knapp über 1000km Laufleistung, fernab der Realität. Obwohl nach 200km ca 18kwh/100km auf dem Tacho standen, war das System der Meinung, ich würde für die nächsten 100km 60% des Akkus verbrauchen, das wären knapp 29kwh/100...

    Entsprechend bin ich mit 35% am angedachten Ladepunkt vorbei gefahren. Und anstatt dann einen neuen raus zu suchen sollte ich wenden. Als ich den Punkt gelöscht hatte stand da nur dass ich den nächsten geplanten Punkt nicht erreichen werde. Musste die Route beenden und neu rechnen lassen damit das passiert. :rolleyes:

    Beim Ladestop sagt er ich soll auf mindestens 98% laden. Interessanterweise wird dadurch auch der eingestellte Maximale SOC von 80% ignoriert. Der lädt einfach stumpf weiter. Er beendet erst wenn ich auf weiter klicke.

    PXL_20251002_115546082.jpg


    Immerhin weiß er die Route noch, nach dem ersten Stop musste ich die neu starten als ich vom Bäcker kam.


    Das ist irgendwie nicht was ich erwartet habe und hoffe dass er noch lernt den SOC am Ziel richtig zu berechnen.

  • Khaosprince

    Ich hab bislang noch keine Langstrecke unter die Räder genommen , aber ist es nicht besser auf der Tour dem Navi zu diktieren : " suche Ladesäulen entlang der Route " ?

    Dann entscheidest Du wie es zu den Kilometern passt und wo Du rausfährst.

    Hab ich die wenigen Male mit meinem Vorgänger so gemacht. Wäre doch eine Alternative.

    Hat irgendein Youtuber in einem R4 oder R5 Video so gemacht , mein ich.

    Klar , klärt nicht Deine Frage zum Google Navi.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

    3 Mal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Dazu müsste ich erstmal rausfinden wie ich dem Ding verbiete die Ladepunkte zu planen, das macht es nämlich automatisch wenn es meint dass der Strom nicht reicht. Ist aber im Grunde auch nicht wie das 2025 funktionieren sollte.

    Ich hab meine bevorzugten CPO eingegeben und den Mindestladezustand, damit soll das Ding arbeiten. Das hat mein Kona von 2020 schon ganz gut hin bekommen. Vor allem das umplanen wenn es doch absehbar knapp, wird man vorbei fährt etc.


    Und es versucht es ja auch, liegt nur so weit daneben, dass es heute für die 500km statt, locker reichender, zwei Stops bis 80% drei für nötig hielt. Und mir weiß machen wollte dass ich bis 98% laden muss, um über den Thüringer Wald zu kommen.

    Für mich nur nerviges Knöpfe drücken, weil ich das schon lange genug mache. Für jemanden, der sich das erste Mal damit auf die Reise macht und lieber macht was da steht, wären das halt an die 45min plus gewesen.


    Aber ich hab noch mindestens 750km bis ich wieder daheim bin, da werde ich das mal beobachten und schauen ob sich das eingrooved.

  • Nochmal diverse hundert Kilometer runter gerissen. Aber von Lernverhalten kann ich nichts erkennen.

    Überland war es halbwegs passend, vor allem als ich mit nur 25% los gefahren bin.

    Aber auf der Autobahn habe ich den Eindruck, dass das Navi davon ausgeht, dass auf der deutschen BAB gefahren wird was geht. Nach dem ersten Stop bin ich mit reichlich Gegenwind und 140km/h den Thüringer Wald Richtung Zella Melis hoch und habe es nicht ganz geschafft den Akku so weit runter zu fahren wie Google prophezeit hat.

    Beim dritten Stop hatte ich noch 150km vor mir und vom Navi wurde empfohlen auf 100% zu laden, um mit 30% anzukommen. Habe dann nur auf 80% geladen, weil im Kombi damit 230km Reichweite angezeigt wurden. Bin dann die A81 mit 110-120km/h runter und mit 25% daheim angekommen, entgegen den 10% die es beim losfahren sein sollten.

    Also Stand jetzt hat man mit der Planung vom Navi gaaaanz viel Puffer für schlechtes Wetter und schwere Füße. Kann ich erstmal mit leben, aber für den Sommer halt irgendwie viel verschenktes Potential.