Beiträge von Frankie

    Mal verlierste, mal gewinnen die anderen. War bei Neuwagen eigentlich schon immer so. Wirklich günstig fährt man eigentlich nur mit was gebrauchtem sofern der Problemfrei bleibt.


    Von daher lässt euch im Zweifel beides rechnen und entscheidet danach was euch für euer Leben plausibler erscheint.

    Damit hast du vollkommen Recht. Ich habe vor der e-Auto Ära nur Gebrauchte Autos gekauft, die letzten Jahrzehnte ein oder zwei Jahre alte Fahrzeuge. Ich bin damit immer bestens gefahren ( im wahrsten Sinne des Wortes :) ) und überlege stark zu diesem Verhalten zurückzukehren.

    Nach dem auslaufen der Förderung gibt es für mich eigentlich keinen Grund mehr Neuwagen kaufen zu müssen.


    Nur mal so, mein Renault Zoe hat nach 4 Jahren noch ca. 25% vom UVP an Wert.


    Gruss Frank

    Auch dieses Thema kann man von 2 Seiten betrachten: Ich bin sehr zufrieden mit dem Akku unserer Zoe (52 kWh, Bj. 2020).

    Moin Bernhard,

    wir „kennen“ uns ja aus dem Zoe Forum und ich finde deine Beiträge dort sehr fundiert und sie zeugen von Sachverstand.

    Nur finde ich das, wenn man die Akkus nicht „weiterentwickelt“, eben nicht gut.

    Man bräuchte den R4 ja nicht als einer der Ersten kaufen, sondern kann getrost abwarten bis die „Kinderkrankheiten“ ausgemerzt sind.


    Gruss Frank

    Forumregistrierung , ich stimme dir zu 99% zu. Jedoch in einem Detail irrst du meiner Meinung nach, dass sich die Batterietechnik rasant entwickelt.

    Ganz klar, ich interessierte mich für den R4. Was mir persönlich nicht gefällt das sich in Puncto Akku bei Renault in dieser Klasse seit Oktober 2019 rein gar nichts getan hat. Da erschien der erste Renault Phase 2 mit 52 kWh Akku ….


    Gruß Frank

    Ich habe damals meinen Renault Zoe gekauft. Allerdings gab es damals 2020 sehr große Rabatte seitens Renault und gebrauchte E-Fahrzeuge waren sehr teuer wegen der langen Lieferfrist.

    Heute hat sich das Blatt gewendet, gebrauchte E-Autos lassen sich nur über den Preis verkaufen und die sehr hohen Rabatte von damals ( was auch an der BAFA Förderung lag ) sind passé.


    Also wäre Leasing wohl das sinnvollste um dem drohenden Wertverlust zu entgehen. Kommt natürlich auf die Höhe der Leasingrate an.

    Aber wer seinen R4 sein Eigen nennen möchte kommt halt am Neuwagenkauf nicht vorbei ;)


    Gruß Frank

    Und zu guter Letzt würde mich noch interessieren was mit "Batterie" für 0€ unter der Rubrik "Spezifische Ausstattung für Elektroantriebe" gemeint ist. Vielleicht weiß auch das jemand.

    Da kann man sich wirklich keinen Reim drauf machen, dass Einzige was mir dazu einfällt ist:

    Es gab den Renault Zoe damals mit Mietbatterie und optional mit Kaufbatterie. Da wurde der Batteriepreis separat aufgeführt.

    Vielleicht hängt es noch damit zusammen, wer weiß ……

    Ich glaube aber meine Frau tendiert eher zum Terracotta und Sie wird entscheiden und ich lass´ mich überraschen, wenn es soweit ist.

    Terracotta finde ich neben dem Rot die ( Zweit? ) schönste Farbe. Würde sie mir aber unbedingt live ansehen wollen bevor man den R4 in einer „exotische“ Farbe bestellt. Und genau das wird wahrscheinlich schwierig werden. Habe aber Zeit da ich eh aufs Stoffdach warte :)

    Ich schwanke, ja man muss es live sehen und solange werde ich ich auch warten, zwischen Rot und Orange. Im Konfiguration sieht das zusammen mit schwarzer Motorhaube sehr chic aus wie ich finde. Würde dann im Falle eine Falles den Wagen komplett in einer Farbe nehmen und die Motorhaube schwarz folieren oder lackieren lassen.


    Viele Grüße Frank