Beiträge von Frankie

    ich habe gerade mit Renault Deutschland gesprochen.

    Das Faltdach "Plein Sud" wird erst Mitte 2026 bestellbar sein. :(

    Also erst im Sommer 2027 zum Einsatz kommen :saint:, mal sehen wie der e-Auto Markt dann aussieht 8), bzw. wie sich der Preis des R4 als Gebrauchtwagen bis dahin entwickelt.

    Ja, aber nein. Der Vergleich mit der Zoe hakt in meinen Augen spätestens nach der reinen Akku Kapazität. Den R4 lädt man zuverlässig in ca einer halben Stunde von 10-80, das dürfte die Zoe wohl nicht packen, oder? Da ist schon was vorwärts gegangen.

    Ja klar, da hast du absolut Recht. Beim DC Laden kommt die Zoe nicht mit. Meine lädt auch nicht mit den angegebenen max 50kwh sondern nur mit 43kw, warum auch immer.


    Ich lade aber zu 99% AC, insofern wäre für mich 22kw AC wichtiger als 100kw DC.

    Das mag bei vielen anders sein.


    Wie gesagt, ich möchte keinesfalls den R4 bemängeln. Er ist für mich ein Kult-Auto, zumal wir in den siebzigern einen hatten.


    Und wenn kein Sondermodell herauskommt wird es irgendwann ein Roter Ionic mit schwarzer Motorhaube :)

    Mit dem kleineren Akku muss ich mich als Laternenlader noch anfreunden, der war beinahe Ausschlusskriterium. Da waren die 64kwh im sehr effizienten Kona doch ne Hausnummer. Aber mit dem 60er Akku aus dem Megane wäre er vermutlich auch ein sehr deutliches Stück teurer gewesen.

    Genau das ist es bei mir auch, der 52kwh Akku stört mich. Da ich jetzt seit fast 6 Jahren eine Zoe Phase 2 mit dem 52kwh Akku fahre, hätte ich auf min. den 60kwh Akku aus dem Megane gehofft. Wenn man den Wagen meistens innerhalb der empfohlenen Akkuladung von 20 - 80 Prozent bewegt, sind 52kwh nicht wirklich viel. Dann ist auch das lieb gewonnene 22 kwh AC-Laden, welches ich bei der Zoe sehr praktisch fand, weggefallen.


    Bitte nicht falsch verstehen, der R4 ist ein tolles Auto und ich hoffe auch eines Tages einen besitzen zu können.

    Ich werde aber wohl noch ein paar Jahre warten, da ich sowieso auf den Plein Sud warte und dann einen solchen als 1 oder 2 Jahre alten Gebrauchten kaufe werde.


    Für die Version Iconic ( ich stehe leider auf „mit Alles“ :saint: ) + PleinSud werden über 40k ohne Rabatte fällig und dafür ist mir, rein technisch, der Unterschied zur Zoe zu gering.


    Ich lese hier mit großem Interesse mit und wäre es ein Neueinstieg in die Welt der Elektroautos, hätte ich mir sofort bei Verfügbarkeit des Faltdaches einen R4 bestellt :)


    Gruß Frank

    Mal verlierste, mal gewinnen die anderen. War bei Neuwagen eigentlich schon immer so. Wirklich günstig fährt man eigentlich nur mit was gebrauchtem sofern der Problemfrei bleibt.


    Von daher lässt euch im Zweifel beides rechnen und entscheidet danach was euch für euer Leben plausibler erscheint.

    Damit hast du vollkommen Recht. Ich habe vor der e-Auto Ära nur Gebrauchte Autos gekauft, die letzten Jahrzehnte ein oder zwei Jahre alte Fahrzeuge. Ich bin damit immer bestens gefahren ( im wahrsten Sinne des Wortes :) ) und überlege stark zu diesem Verhalten zurückzukehren.

    Nach dem auslaufen der Förderung gibt es für mich eigentlich keinen Grund mehr Neuwagen kaufen zu müssen.


    Nur mal so, mein Renault Zoe hat nach 4 Jahren noch ca. 25% vom UVP an Wert.


    Gruss Frank

    Auch dieses Thema kann man von 2 Seiten betrachten: Ich bin sehr zufrieden mit dem Akku unserer Zoe (52 kWh, Bj. 2020).

    Moin Bernhard,

    wir „kennen“ uns ja aus dem Zoe Forum und ich finde deine Beiträge dort sehr fundiert und sie zeugen von Sachverstand.

    Nur finde ich das, wenn man die Akkus nicht „weiterentwickelt“, eben nicht gut.

    Man bräuchte den R4 ja nicht als einer der Ersten kaufen, sondern kann getrost abwarten bis die „Kinderkrankheiten“ ausgemerzt sind.


    Gruss Frank