Beiträge von [R101]

    Ist der Renault R4 sogar cooler als der R5?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ganz frisch, von heute:
    Winter-Test auf der Autobahn: Welches Elektroauto kommt am weitesten?


    Eisige Temperatur, hohe Geschwindigkeit: Für Elektroautos sind das widrige Bedingungen, unter denen die Reichweite leidet. Wie sehr, hat der ADAC bei einer simulierten Autobahnfahrt bei 0 Grad von München nach Berlin getestet. Eins von 25 E-Autos schaffte die Strecke ohne nachzuladen. Die Ergebnisse.


    So schlagen sich E-Autos auf der Autobahn und im Winter
    Bei Eiseskälte mit dem Elektroauto über die Autobahn: Wie schnell geht da der Saft aus?
    www.adac.de

    Video Review 2025

    Renault R4 E-Tech Electric - Exterior and Interior - Brussels Motor Show 2025


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Globale Absatzzahlen 2024
    Alle Marken der Renault Group auf Wachstumskurs


    Alle Marken der Renault Group auf Wachstumskurs - Renault
    Marke Renault Renault ist die weltweit meistverkaufte französische Automobilmarke und verzeichnete im Jahr 2024 mit 1.577.351 verkauften Fahrzeugen (Pkw & LCV)…
    presse.renault.de



    Renault, Dacia und Alpine waren 2024 auf Wachstumskurs


    (…) Bei der Marke Renault betrug der Anteil der Elektroautos an den Gesamtverkäufen 13 Prozent. Der seit Oktober in Frankreich verkaufte Renault 5 E-Tech Electric war das meistverkaufte Elektroauto im November und Dezember.


    Im Jahr 2025 will die Renault Group sieben Modelle auf den Markt bringen, um die Elektrifizierungsoffensive in Europa unter anderem mit dem Renault 4 E-Tech Electric, der Alpine A390 und den Leichtfahrzeugen Mobilize Duo und Bento fortzusetzen. (…)



    Renault, Dacia und Alpine waren 2024 auf Wachstumskurs
    Die Renault Group ist einer der absatzstärksten Autohersteller in Europa. Ein Modell ist hier sogar das meistverkaufte Auto überhaupt.
    www.elektroauto-news.net

    Danke Helmut :thumbup:



    Ich bin mal so und mal so unterwegs ;)
    Es gibt Tage, da wünsche ich Komfort,
    manchmal auch in Abhängigkeit der
    Mitfahrer…! Da gibt es 20-22 Grad Wärme :)


    Aktuell, bei rund 10 Grad Plus lasse ich
    in der Regel die Heizung aus und "lüfte"
    nur, kombiniert bei Bedarf mit der
    Sitz- und/oder Lenkradheizung.


    Aber wie gesagt, völlig unterschiedlich,
    nach Lust und Laune - analog zum
    Sommer, hier fahre ich auch mal mit
    Klima und manchmal mit Fenster
    und oder Schiededach geöffnet…


    LG Oli

    Der allgemeine E-Auto-Erfahrungsaustausch:

    Heizung komplett ausschalten, bzw. zumindest Sitzheizung und/oder

    Lenkradheizug laufen lassen oder ggf. nur Vorklimatisieren?


    Macht Ihr Kompromisse, um den Verbrauch zu reduzieren :thumbup:

    und die Reichweitenangst zu besiegen ;)


    Tarik hat in seinem EV6 dazu ein Review gestartet...

    "E Auto OHNE Heizung fahren wegen Kosten und Reichweite? Der Test!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie seht Ihr das?

    Es gibt definitiv Argumente für die Entscheidung

    X oder Y, in Abhängigkeit des eigenen Fahrprofils 8)


    Ich freue mich auf den Austausch...


    VG OIi

    Per Mail erhalten …


    ADAC THG-Bonus: Information zum Quotenjahr 2025


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)


    Der ADAC möchte seinen Mitgliedern und Kunden stets ein attraktives und faires Angebot unterbreiten. Aufgrund der aktuellen Marktverwerfungen und der anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der politischen Entwicklungen, sieht sich der ADAC derzeit jedoch nicht dazu in der Lage.

    Wir wollen Sie daher zum Start des Quotenjahres 2025 informieren, dass der ADAC bis auf Weiteres nicht mehr als Vermittler von THG-Quoten fungieren wird. Somit wird der ADAC THG-Bonus für das Quotenjahr 2025 nicht mehr angeboten.

    Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf Ihre bereits eingereichte(n) THG-Quote(n) für das Quotenjahr 2024. Diese werden wie gewohnt nach Bescheinigung durch das Umweltbundesamt gemäß der AGB ausgezahlt. Den Status Ihrer THG-Quote(n) können Sie jederzeit in Ihrem THG-Account einsehen.


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)

    RENAULT RETRO-STRATEGIE
    Emotionen ohne Emissionen


    Auszug:

    Retro und Elektro funktionieren äußerst gut. Das macht sich auch Renault zunutze. Der Renault R5 rollt gerade zu den Händlern, der R4 folgt im Frühjahr und auch der Clio steht schon in den Startlöchern. Doch das ist längst nicht alles.


    Dass Retro-Design und Elektroantrieb gut harmonieren und den Menschen mehr ans Herz gehen als langweilige Mainstream-Modelle, zeigten in der Autobranche bereits Modelle wie Mini Cooper SE, Fiat 500e oder auch der ID.Buzz von Volkswagen. Von der Wiederbelebung einiger Kultautos verspricht sich auch Renault ein glänzendes Geschäft. Immerhin kann die französische Marke für sich beanspruchen, über so einige Legenden in ihrer Firmengeschichte zu verfügen, allen voran die Million-Seller und unvergesslichen Kleinwagen R4 und R5.


    Der Renault R5 geht jetzt in den Handel

    Die Studie eines elektrischen R5-Nachfolgers (…)


    Renault 4 E-Tech Electric startet im Frühjahr

    Ebenfalls im Frühjahr 2025 wird Retro-Legende Nummer zwei, der Renault 4 E-Tech Electric, startklar sein. Er hatte seine Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon im Herbst. War der R4 früher unterhalb des R5 positioniert, rangiert er mit 4,14 Metern Länge künftig über ihm. Die Technik entspricht jener im R5, das Cockpit wurde sogar komplett übernommen, Platzangebot und Variabilität sind besser. Renault erwartet höhere Stückzahlen als beim R5.


    Kommt die Hochdachvariante des Renault R4?

    Schon während der Mondial de l‘Auto machten Gerüchte die Runde, vom R4 soll es erneut eine Hochdachvariante nach dem Vorbild der "Fourgonnette" geben, einmal als Cargo- und einmal als Pkw-Version. Offiziell verneint dies Renault, verweist in diesem Segment auf den Kangoo, der dieses Erbe seit Langem vertritt.


    Elektro-Clio soll bei 16.800 Euro starten

    Nicht ganz den Kultstatus von R4 und R5 erreicht der Twingo. Auch er erlebt eine Revitalisierung, wird 2026 mit seinem charmanten Augenaufschlag das City-Stromer-Segment bereichern. Die vor Kurzem gezeigte Studie sieht zumindest vielversprechend aus. Aller Voraussicht nach basiert der Twingo auf einer abgespeckten Variante der Amp-R-Small-Plattform (zuvor CMF-B EV) von R5/R4. Im Boden soll eine kostengünstigere LFP-Batterie stecken, DC-Laden fehlt, der Preis soll unter 16.800 Euro starten. "Wir wollen E-Mobilität für die breite Masse bezahlbar machen", sagt CEO Fabrice Cambolive. Die Serienversion des Twingo E-Tech könnte ihre Premiere im Herbst 2025 auf der IAA in München feiern.


    Renault will in der oberen Mittelklasse mitmischen

    Höchstwahrscheinlich zwei Jahre später will Renault sogar wieder in der oberen Mittelklasse mitmischen. Dieses Segment soll der Embléme besetzen, ein sehr futuristisch anmutender Crossover aus Limousine und Kombi. In Paris präsentierten die Franzosen hierzu eine Studie, deren Lifecycle-CO2-Fußabdruck 90 Prozent unter jenem von heutigen Neuwagen liegen soll. Ob der Embléme dann wirklich über einen kombinierten Brennstoffzellen-Elektroantrieb (1.000 Kilometer Reichweite) verfügen wird, bleibt abzuwarten. Erfahrung mit Wasserstoff sammelt Renault zumindest derzeit im Leicht-Nutzfahrzeugsektor (LCV).


    Renault Austral und Espace erhalten 2025 ein Facelift

    Auf konventioneller Ebene stehen für 2025 die Modellüberarbeitungen für Austral und Espace an. Sie erhalten neue Gesichter, die sich optisch an der Front des Rafale anlehnen. Das Topmodell von Renault kann ab Frühjahr auch als Plug-in-Hybrid bestellt werden, hat dann eine Systemleistung von 300 PS und eine elektrische Reichweite von mehr als 100 Kilometer.


    (…) komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://www.firmenauto.de/fahr…motionen-ohne-emissionen/