Beiträge von CH-Wyland

    Ich habe mich deswegen auch schon versucht schlauer zu machen und habe den in Frage kommenden Händler angeschrieben. Er weiss auch nichts. Gilt für die Schweiz.

    Grüsse

    Den Adapter habe ich bei Amazon auch gesehen. Vielleicht bestelle ich den noch. Ich habe noch den Vorteil dass ich die Pakete an eine deutsche Adresse senden kann. Wenn man den Adapter bei https://www.metron-shop.de/ direkt bestellt dann kostet er 10€ weniger als bei Amazon. Was ich nicht gesehen habe, es gibt keinen mit einer Steckdose T13 (für die Schweiz) Ist aber nicht tragisch, es gibt ja auch Schukoadapter.

    Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem R4.

    🇨🇭 Es gibt aber zwei Schweiz-spezifische Punkte, wo ich mich verarscht vorkomme:

    • Heute habe ich den definitiven Fahrzeugausweis erhalten (vorher hatte ich nur das Formular „vorläufige Betriebsbewilligung“). Im Fz-Ausweis ist als Dachlast 0kg angegeben. Offenbar fand es Renault nicht nötig, in der Typgenehmigung 1RH259 auch eine Dachlast eintragen zu lassen :cursing:
    • Beim Abholen im Autohaus erhielt ich keinen V2L-Adapter. Dies sei in der Schweiz nicht erlaubt. Im Konfigurator wurde er aber sehr wohl aufgeführt. Hierzu will ich von Renault Schweiz noch eine Erklärung. Es wäre halt schon sehr praktisch, wenn man diese netzunabhängige 220V-Versorgung zur Verfügung hätte.

    Ich habe den V2L Adapter im Konfigurator noch nicht gefunden. Dass der Adapter in der Schweiz verboten ist glaube ich nicht. Andere Hersteller z.B. Hyundai und Kia haben den ja auch. Scheint mir eine billige Ausrede zu sein. Übrigens der Adapter ist nicht serienmässig dabei. Lässt sich aber auch problemlos bei Amazon bestellen.

    Hallo zusammen,

    ich sehe das genauso wie Helmut. Einen selbstgebastelten Frunk möchte ich auch nicht drin haben. Klar, ein gekaufter ist möglicherweise einwenig teurer. Dafür hat man aber die Sicherheit dass das Ganze hält und sicher ist. Das alleine müsste jedem wert sein. Ich habe bei meinem noch jetzigen Fahrzeug auch einen von frunk.at drin. Seit fünf Jahren und ohne Probleme!

    Grüsse

    Jürgen

    Ja stimmt, viel Platz ist beim R5 und beim R4 nicht. Aber so wie ich es auf dem Video gesehen habe dürfte es für ein Ladekabel und ggf. einer Tasche reichen. Warum ein Frunk? Nun, wenn ich den R4 bestelle dann mit der Hamann/Kardon Anlage. Da geht das Fach im Kofferraum flöten weil der Subwoofer drin ist. Da ich das Ladekabel im Kofferraum nicht rum liegen lassen will ist das eine gute Lösung. Ich habe bei meinem jetzigen Kia e-Soul auch einen von Frunk.at drin. Seit fünf Jahren. Ohne Probleme auch die Wärmeabfuhr ist kein Thema.


    Das Video findet ihr hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es wird alles gut erklärt.

    Hallo zusammen,

    inzwischen weiss ich ein wenig mehr. Ein Prototyp für den R5 gibt es bereits. Er soll noch dieses Jahr in Produktion gehen. (Youtube Video ist über die Homepage frunk.at verlinkt) Es soll auch noch Gasdruckdämpfer für die Motorhaube geben. Ich denke dass auch für den R4 welche geben wird. Also dran bleiben.

    Grüsse aus der Aplenrepublik

    Hallo zusammen,

    ich habe inzwischen bei frunk.at nochmal nachgesehen. Ein Frunk für den R5 e-Tech ist in Arbeit. Für den R4 e-Tech ist der Hersteller noch auf der Suche nach einem Fahrzeug. Ich denke dass es zwischen dem R5 e_tech und dem R4 e-Tech keine grossen Unterschiede geben wird. (Befestigung) Die Höhe eventuell. Ich werde das weiterhin verfolgen.

    Grüsse aus der Aplenrepublik