Renault R4 E-Tech Probefahrt - Erfahrung - Fahrbericht Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • ... noch ein paar allgemeine Eindrücke von den sieben Farben beim Iconic, der für uns in Frage kommt. Die Zweifarbigkeit hat uns beiden heute sehr gut gefallen, aber auch meine Frau mochte die schwarze Fronthaube nicht. Das war interessant, da ich bereits einige Interessenten gesprochen habe, denen das bei 2 Farben dann doch zu viel schwarz wird. Aber auch dafür werden sich Kunden finden, denn die Farbgeschmäcker gehen ja auseinander und sollen das auch.

    Von den sieben Lacken für den Iconic sind vier in Uni Farben, wie es die meisten Hersteller bezeichnen, und nur drei Metallic Lacke. Die Metallic Lacke sind Schwarz, Karmesin-Rot und Terracotta-Braun. Die anderen Lacke sind ohne Metallic-Effekt und eher "pastellig" (Mintgrün, hellblau, weiß) bis auf das dunklere "Mausgrau".

    Zwar konnten wir nur einen Farbtafel Vergleich von Karmesin-Rot und Terracotta-Braun in der Sonne und im Laden machen, aber es war keine eindeutige Entscheidung zu fällen so. Die Tendenz geht aber nun in Richtung Terracotta-Braun vor Karmesin-Rot bei uns. Mintgrün ist zu meinem Bedauern raus, denn das hätte mir auch ausgesprochen gut gefallen, aber meine Frau will das auf gar keinen Fall haben. Auch das durchaus nicht unschicke hellblau ist bei ihr raus. Und an der Stelle gilt "Happy Wife - happy Life", die Farbe entscheidet meine Frau schlußendlich, denn bei mir steht eher Technik und Alltagsnutzen im Vordergrund, bei ihr eher die Farbe.

    Ich denke das ist so ein Mann-Frau-Ding - in den meisten Fällen zumindest. Aber ich glaube inzwischen gefallen mir Terracotta-Braun und Karmesin-Rot auch am besten wegen diesem auffälligen Metallic Effekt, die Farben kommen einfach so richtig gut. Zwar stehe ich gar nicht Mal so auf Metallic Lacke, aber so auffällig wie beim R4 hat das schon etwas muss ich sagen.

    Gleichzeitig gratuliere ich allen, die sich für das sehr schöne Haut-de-France Grün entscheiden, weil das dem R4 auch ausgesprochen gut steht, nachdem ich das live sehen konnte. Aber es können nun mal nicht alle dieselbe Farbe haben und man muss sich irgendwann entscheiden.

    Wieder stellten wir uns die Frage warum Renault diese Metallic Lacke nicht teurer verkauft als z.B. weiß, grau, hellblau und mintgrün. Die Lacke sind sicher auch gut, keine Frage, aber mit Sicherheit wesentlich einfacher im Aufbau als die drei Metallic Lacke. Da sieht man mal wie sich eine Meinung abhängig vom Modell ändern kann. Man muss eben offen bleiben.

    Rot und Braun bringen den Metallic Effekt am deutlichsten von allen R4 Lacken zur Geltung, das gelb vom R5 im Übrigen genauso auch ein toller Lack und Farbe. Rot und Braun passen sicher beide zum R4. Das Rot wirkt vielleicht ein Ticken edler und seriöser, beim Terracotta konnten wir beide uns anhand der Farbtafel vorstellen, daß es heller wirkt als das Rot und auch etwas knalliger raus kommt, was wir uns enorm gut am R4 vorstellen können. Für uns muss eine echte und auch etwas auffällige Farbe an den kleinen R4 dran. Das trifft auf Rot und Braun zu. Hellblau wirkte im heutigen Licht eher wie eine Mischung aus blau und etwas grau und das Mintgrün im Laden lag nicht so weit weg vom hellblau. Hier sind halt noch ein paar Grünanteile reingemischt worden. Grün und blau fallen in etwa gleich hell aus.

    Beim Schwarz mußte ich auf Hinweis des Verkäufers noch zweimal in der Sonne genau hinschauen um den metallic Effekt überhaupt wahr zu nehmen. Aber das Schwarz ist definitiv ein Metallic Lack. Nun gut, es scheint dafür Käufer zu geben, da der Schwarze und ein Weißer schon verkauft waren heute. Unser Fall war beides nicht, aber dafür gibt es Interessenten. Und ich schätze die Käufer haben halt gekauft was auf dem Hof stand, da die R4 weg zu gehen scheinen wie warme Semmeln. Und die Leute kaufen was sie schnell haben können. Gut für diesen Händler, der anscheinend mehr und früher von Renault beliefert wird als andere, die noch nicht mal den hellblauen Vorführer bekommen, den wohl alle bekommen.

    Viel Spaß allen auf Probefahrt und lasst bitte mal eure Meinungen hier im Forum,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio