Reichweite mit Wohnwagen, Dachzelt, Fahrradträger, Dachbox

  • Moin zusammen,


    da ich gerade wieder eine spontane kleine Reise unternommen habe, Schreibe ich mal meinen Verbrauch mit Wohnwagen.


    Wohnwagen Teardrop 750 kg gebremst.

    Verbrauch auf der Autobahn, 27 bis 28 kWh auf 100 km, mit 100 bis 110 km/h, beim Überholvorgang war auch kurz mehr drauf.


    Der R4 merkt das Ding fast nicht, es gibt ausreichend Reserven.


    Bis zur Grenze zur Schweiz sind wir Autobahn gefahren, danach nur noch Land bzw.

    Den Reinfällt kurz besucht.

    Bundesstraßen in den jeweiligen Ländern.

    Wir sind über die Alpen von der Schweiz nach Italien gefahren.

    Dann vom Lago Maggiore zum Gardasee gefahren.

    Es war ganz kurz die Italienische Autobahn dabei, aber das ging mir schnell auf den Sack, desshalb sind wir wieder runter und Landstraße gefahren.

    War nicht immer besonders lustig, da die Straßen teilweise echt beschissen sind.

    IMG_20251015_192158.jpgIMG_20251013_162557_HDR.jpgIMG_20251011_090146_HDR.jpgIMG_20251014_143002_HDR.jpgIMG_20251012_141831_HDR.jpg

    Nach Österreich sind wir nur Landstraßen gefahren, aber in Österreich wurden wir, "höflich" von der Landespolizei aufgefordert die Brennerautobahn zu nutzen. 😥 Sind knapp an 90,-€ Strafe vorbeigeschrabt. :D ... Unwissenheit und wegen der unübersichtlichen Beschilderung an den Baustellen, die Verbotsschilder nicht gesehen.


    Innsbruck Süd runtergefahren und dann nach Deutschland wieder die Landstraße.

    In Deutschland rauf auf die Autobahn und durchgefahren, weil ich keine Lust mehr hatte, bei schlechtem Wetter noch mal übernachten zu müssen.

    Samstag 06 Uhr sind wir losgefahren und letzten Mittwoch 23 Uhr wieder zurück zu Hause.


    Jetzt bin ich schon mit dem R4 12000 km gefahren und muss meine Versicherung benachrichtigen, das ich mehr fahre als erwartet.


    Es macht einfach so viel Spaß...


    Die Ladegeschwindigkeit ist eigentlich immer wieder gleich, kaum Unterschiede.


    Wir sind auf der Rückreise, zweimal mit nur 1% Restreichweite an die Ladesäule gefahren, da ich etwas viel überholt hatte, aber es klappt hervorragend, kein Leistungsverlust.

  • Also praktischer ist natürlich der Wohnwagen, denn es ist ja nicht nur das Dachzelt was drauf ist, Du musst ja alles andere, Campingküche und co. Im Auto unterbringen.

    Das fällt beim Wohnwagen alles weg und kannst somit das Fahrzeug schonen oder Personen mitnehmen.

    Allerdings, wenn Teardrop Wohnwagen, dann richtig.

    Damit meine ich, keine Dachhaube und keine Dachträger auf dem Wohnwagen, das Verbraucht mehr!

    Dann lieber kleine Dachlüfter, mit Solar.

    Könnte mir vorstellen dass es ca. 2 bis 4 kWh ausmacht. ( Bei voller Fahrt, 100 km/h)


    Mit Dachzelt habe ich ca. 19 kWh auf 100, für die gesamte 5000 km Strecke verbraucht, im Vergleich mit dem Wohnwagen, nicht viel Unterschied.