Renault R4 E-Tech - Version EVOLUTION von k_b

  • Ich habe heute meinen R4 E-Tech EVOLUTION 150 Comfort Range in Schiefergrau / Urban Grey zugelassen und abgeholt.

    Ich kann hier also bisher als einziger über die Eigenheiten der „Basic“ Version berichten.

    Zunächst zur Übergabe.

    Es ging etwas überstürzt, da ich durch frühes Anstellen und 2 1/2 Stunden Geduld schon heute die Zulassung machen konnte. Auslieferung sollte eigentlich morgen sein. Daher hat die Werkstatt die Einrichtung etwas in Eile gemacht. So brauchte ich kein Ersatzfahrzeug.

    Der Verkäufer wollte mir das Fahrzeug zeigen und das Mobiltelefon koppeln. Hätte ich gerne selber gemacht, egal.

    Inzwischen bin ich zu Hause und stelle fest:

    Es fehlt im Fahrzeug das Wartungsbuch, es fehlt die 35l Kunststoffwanne des Kofferraumes. Außerdem hat der Verkäufer die COC Papiere kopieren wollen und das Original wohl im Kopierer vergessen. Fehlt also auch… Auch hatte er vergessen, daß es ein Kauf- und kein Leasingfahrzeug war. Meine Überweisungsquittungen des Kaufpreises von vor einer Woche hat er gar nicht bekommen, sie sind in seinem Spamordner verschwunden. Als wir diesen durchgeschaut haben, hat er aufgegeben, da sich dort hunderte von anderen Mails tummelten. Ich hab sie ihm dann direkt noch einmal vor laufender Kamera erneut gesendet.

    Ich bilde mir ein, ich habe für ein „Safety Paket“ bezahlt; das müssten doch eigentlich Warndreieck und Verbandskasten sein.

    Das fehlt auch.

    Um nicht gleich nochmal zurück zu fahren, dachte ich, telefonier ich erst mal.

    Aber ist wohl Mittagspause.

    Wie gut, daß ich von Natur her so geduldig bin… ;)

    Erste Eindrücke von der Herfahrt.

    Ich bin bisher ZOE R135 Intens (Topausstattung) gefahren.

    Der R4 E-Tech ist nicht so solide gebaut und hat auch bei Landstrassentempo schon recht laute Fahrgeräusche.

    Desweiteren ist beim Evolution der Einsatz von Plastik etwas deutlicher vorhanden. Beispiel Türgriffe innen = schwarzes Plastik.

    Schalthebel für Licht und Wischer sind auch nicht so hochwertig wie bei der ZOE von 2020.

    Ob das jetzt die Version EVOLUTION ist, oder generell beim R4 E-Tech etwas Qualitätsmäßig angepasst wurde, weiß ich nicht.

    Das Evolution Lenkrad ist reiner Kunststoff ohne Belederung.

    Ich habe nichts gegen praktische Fahrzeuge, aber Renault sollte einen Abstand zur hauseigenen Dacia Marke bewahren.

    Wie schon bei der Probefahrt, bemerkte ich auch jetzt eine leichte Unruhe in der Fahrerkabine während der Fahrt, ein leichtes Wippen/Aufschaukeln - wahrscheinlich durch die hohe Bodenfreiheit. Die ZOE bzw. der neue R5 liegen wie ein Brett auf der Strasse.

    Muss mich also etwas ungewöhnen.

    Ich werde weiter berichten.

  • Mir geht es ganz einfach um das Beschreiben der Basisversion EVOLUTION.

    Ich denke, daß dieses ganz nützlich sein kann, denn im Netz findet man deutschsprachig überhaupt nichts dazu.

    Probefahrt habe ich mit der TECHNO Version gemacht, anschließend noch eine ICONIC Version des R5 E-Tech.

    Ich habe ganz bewusst die Version EVOLUTION bestellt, meiner Meinung nach bekommt der Retroversion des ursprünglichen R4 / Quatrelle die Basisausstattung, da sie den Charme der Einfachheit spiegelt.

    Trotzdem ist es gut zu wissen, was man dort im Endeffekt wirklich bekommt.

    Wenn ich zum Beispiel schreibe Armlehnen sind aus Hartplastik - dann finde ich das gut.

    Ich hasse Weichplastik/Touch-oberflächen, insbesondere wenn die anfangen zu altern. Hartplastik ist ideal für ein Auto, das auch im Alltag etwas abkönnen und leisten soll.

    Bitte lest die Beschreibung also bitte als neutrale Hinweise.

    Das Lenkrad der EVOLUTION Version fühlt sich an (Hartplastik 😀) wie der Kern für die belederten Lenkräder bei Techno und Iconic. Es ist also etwas dünn, aber elegant anzufassen. Die Lenkung selber ist sehr leichtgängig. Da sehe ich einen Fortschritt zur ZOE.

    Die Außenspiegel, welche beheizt sind, lassen sich über Tasten auf der Türarmlehne einstellen.

    Man kann sie - für enge Parklücken - von außen per Hand einklappen. Das geht sogar recht gut, habe es vorhin getestet.

    Die Favoritentaste rechts auf dem Lenkrad lässt sich individuell belegen. Die Optionen bei mir sind aber sehr spartanisch:

    a) Sitzheizung b) Homescreen des R-Link

    Sitzheizung ist bei mir im Winterpaket enthalten. Wenn man das nicht mit bestellt hat, wüsste ich nicht, wofür sich die Favoritentaste konfigurieren lässt.

    Zwei weitere Anmerkungen: durch die andere Bauform (im Vergleich zur ZOE) sind die Einstiegsöffnungen sowohl vorne, als auch für die Rücksitze etwas ungeschickt designt. Man muß irgendwie den Kopf einziehen und sich etwas verdrehen, um einsteigen zu können. Da fühlte sich die ZOE großzügiger an. Ein weiterer Unterschied: obwohl der R4 ein Fahrzeug mit größeren Innenraum ist: an Ablagefächern hat man irgendwie weniger Stauraum als in der ZOE. Z.B. in den Türen nur sehr kleine Fächer.

    Das Ladekabel Typ 2, welches dem R4 E-Tech mitgeliefert wird, ist sehr dick und sperrig. Ich habe gesehen, daß es sich um ein 32A Kabel handelt, also fürs AC Laden mit 22kW.

    Das kann der R4 aber gar nicht - für 11kW Laden würde also ein weniger aufwendiges Kabel reichen…

    Ich bin vorhin auch mal durch die diversen Menüs gewandert. Eine Möglichkeit, den Fußgänger(warn)ton zu ändern, habe ich nicht gefunden.

    Exklusiver R4 E-Tech EVOLUTION Tester

    5 Mal editiert, zuletzt von k_b ()

  • Ich berichte weiter vom 2. Tag meines neu zugelassenen EVOLUTION.


    Erstens, inzwischen habe ich gelesen, daß beim EVOLUTION die 35l Kunststoffwanne für den Kofferraum nicht mitgeliefert wird. Auch ist der darüber liegende Kofferraumboden nicht zweigeteilt, sondern nur einfach hochklappbar.


    Auch habe ich festgestellt, daß es in dieser Basisversion zwar eine automatische Parkbremsfunktion hat, aber kein Autohold.

    Man muß also bei Ampelstop mit dem Fuß auf der Bremse bleiben. Dasselbe gilt dann natürlich auch beim Anfahren am Berg. Hier muss ich mich wieder umgewöhnen.


    Bekanntermassen hat der EVOLUTION keinen adaptiven Tempomaten. Die einzige „extra“ Funktion auf der linken Seite ist eine Taste mit der erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder als Tempomat- bzw. als Begrenzerwert übernommen werden können, immerhin!


    Auf dem rechten Panel am Lenkrad gibt es die „frei belegbare“ Favoritentaste. Tatsächlich kann man dort allerdings nur 3(!) recht nutzlose Funktionen hinterlegen: 1) Sitzheizung, 2) Luftreinigungszyklus, 3) „Welt“ansicht des R-Link, also die oberste Ebene mit den 4 Panels.

    Habt ihr dort mehr Möglichkeiten?

    Was ist überhaupt „Luftreinigungszyklus“?


    Desweiteren habe ich versucht, den „Fußgängerton“ zu ändern, bzw. die verschiedenen Töne anzuhören. Ich habe keine Möglichkeit dafür gefunden. Es kann sein, daß der EVOLUTION nur den einen Standardton verwendet.


    Links vom Lenkrad finde ich vier Schalter:

    1) Safety (All on/Perso)

    2) Eco

    3) Leuchtweitenregulierung

    4) Dummy (unbelegte Taste) - was habt ihr dort?


    Ich habe versucht, im R-Link in der App Ansicht die Apps auszublenden, die ich nicht verwende. Z.B. Android Auto, Kalender. Habt ihr dort ein Menü gefunden, wo dieses zu konfigurieren ist?


    Der EVOLUTION kommt mit 7" Tachodisplay. Das ist natürlich recht übersichtlich, das gefällt mir. Hier ein einfaches Foto davon, evtl. mache ich bei Tageslicht mal ein besseres. Der mittlere Bereich bleibt immer gleich, der rechte Bereich kann mit der rechten Lenkradwippe durch mehrere Modi geschaltet werden. Einer davon der Durchschnittsverbrauch. Was mich etwas stört, daß es nur eine Ansicht gibt, bei der der km-Stand angezeigt wird, und dort auch nur doppelt km-Stand und Tageskm-Stand. Man sieht also immer zwei km-Stände gleichzeitig - oder gar keinen..


    IMG_3001.jpg


    Dann hätte ich noch eine Frage zu diesem Symbol im R-Link. Eine Art Netzwerksymbol mit kleinem roten Fragezeichen. Worum geht es dabei?


    IMG_3003.jpg