von der ZOE zum Renault R4 E-Tech: Erfahrungsberichte über den Umstieg

  • Es ist vielleicht mal ganz interessant, Erfahrungsberichte über den Umstieg von der ZOE zum R4 E-Tech zu schreiben. Denn ich werde nicht der Einzige sein, der diesen Wechsel vollzieht.

    Was ist anders, was habe ich anders erwartet?

    Was ist besser, wo muss man sich auf Kompromisse einlassen?

    Ich selber bin 6 Jahre ZOE gefahren, 1 Jahr ZOE 1. Generation mit 40kWh Mietakku.

    Dann 5 Jahre ZOE R135 Intens mit 52kWh Kaufbatterie.

    Das zweite Fahrzeug habe ich beim R4 E-Tech Kauf in Zahlung gegeben.

    ZOE war Top Ausstattung Intens, R4 ist Grundausstattung Evolution mit 52kWh Akku.


    Zunächst möchte ich sage, daß ich mit der ZOE ausgesprochen zufrieden war.

    Fahreigenschaften wunderbar. Geladen habe ich 90% zu Hause, 10% extern (fast immer AC).

    Ich habe das Gefühl, daß es da keine grossen Unterschiede zwischen den Fahrzeugen gibt.

    Ok. AC Laden mit 22kW unterwegs war oft perfekt für mich. Das hat der R4 nicht mehr. Daher werde ich mit ihm wohl öfter auch mal an die DC Säule fahren.

    Das Fiepen der ZOE beim Laden hat der R4 nicht, er hat ein richtiges Ladegerät eingebaut (11kW).

    Einstieg: die Türen sind bei der ZOE grösser, man kann sehr bequem einsteigen. Der R4 hat, bei fast gleicher Fahrzeughöhe einen höhere Bodenfreiheit, daher ist die Einstiegsleiste höher und man muss beim Einsteigen etwas den Kopf einziehen.

    Im R4 selber hat man etwas bessere Sicht, ich kann auch die Frontscheibe erreichen, wenn mal etwas nach vorne rutscht.

    Platz für die Passagiere ist reichlich vorhanden, allerdings sind dadurch auch die Ablagenöglichkeiten etwas eingeschränkt. Die ZOE hatte sehr tiefe Fächer in den Seitentüren, da ist beim R4 nicht viel Platz.

    Auch das Handschuhfach ist kleiner und hat keine Beleuchtung. Das darüberliegende offene Fach auf der Beifahrerseite gibt es nicht. Evtl. liegen Unterschiede auch an den Ausstattungslinien. Im Evolution gibt es nur 1 Handgriff auf Beifahrerseite, es gibt keine beleuchteten Innenspiegel, auch kann ich die Parkkarte an der Sonnenblende nicht fixieren. Evtl. ist das bei der Iconic Version etwas vollständiger. Falls es den mal ohne schwarzes Dach gibt, bin ich das nächste Mal dabei.

    Die Lenkung beim R4 ist sehr viel leichtgängiger als bei der ZOE.

    Fahrgeräusche sind etwas höher. Bei niedrigen Geschwindigkeiten gibt es eine leichte Unruhe in der Federung. Die ZOE lag eher wie ein Brett auf der Strasse, vergleichbar mit dem R5 E-Tech. Der Schwerpunkt liegt einfach niedriger.

    Kann es sein, daß der R4 etwas leichter gebaut ist? Die Türen der ZOE wirkten etwas massiger/solider.

    Im Eco Modus fuhr die ZOE 1 bis 95 km/h, die ZOE Ph2 bis 100 km/h.

    Der R4 fährt im Eco Modus bis etwa 115 km/h. Das ist auf der Autobahn schon verwendbar.

    Überrascht war ich vom R4 Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten: ich hatte zwei Termine recht knapp hintereinander und mußte 15 Minuten Autobahn mit 150 km/h fahren (der Tacho zeigte 153 an), um eine Chance zu haben, rechtzeitig anzukommen.

    Die hohen Geschwindigkeiten bekommen dem R4 ausgesprochen gut. Meiner Meinung nach hat er dabei die beste Strassenlage.

    Das erinnert tatsächlich an den Ur-R4; dort konnte man am besten Holperstrecken bewältigen, wenn man mit Tempo drüber fuhr. Drehstabfederung sei Dank.

    Platz ist beim R4 üppig vorhanden, das war mein Hauptproblem mit der ZOE. Mehr als 2 Reisende mit Koffern und Instrumenten = praktisch unmöglich. Das geht beim R4 definitiv besser. Jetzt kann ich auch mal einen Rasenmäher hineinhieven (geht ein Fahrrad?) noch nicht getestet…

    Ah, und endlich funktioniert der Scheibenwischer auf Fahrerseite und bekommt die Scheiben sauber..

    Schwachpunkt der ZOE I und 2..

    Und warm wird es auch im Innenraum.

    Exklusiver R4 E-Tech EVOLUTION Tester

    Einmal editiert, zuletzt von k_b ()

  • [R101]

    Hat den Titel des Themas von „von der ZOE zum R4 E-Tech“ zu „von der ZOE zum Renault R4 E-Tech: Erfahrungsberichte über den Umstieg“ geändert.
  • Nur kurz mein allererster Eindruck nach dem ersten Tag mit dem Renault 4 (Vergleich zu ZOE Phase II):

    • In der ZOE deutlich leichterer Einstieg als in den R4, am WE wird sich zeigen, ob meine betagte Mutter überhaupt in den R4 ein- und aussteigen kann.
    • Rollgeräusche des R4 deutlich lauter als bei der ZOE, das liegt aber vielleicht an den Ganzjahresreifen, die - von aussen gehört - ein sehr lautes "schmatzendes" Geräusch machen, dass die ZOE weder auf Sommer- noch auf Winterreifen von sich gibt.
    • In der ZOE deutlich bessere Sicht, im R4 ist man regelrecht "eingeschlossen", vielleicht fühlt sich das so an, weil man deutlich tiefer (rein subjektiver Eindruck) sitzt.
    • Sehr angenehm: Funktion "Tempomat" muss im R4 nicht nach jedem Start neu aktiviert werden. Lästig jedoch die fummeligen kleinen Wippen "auf" und "ab" im Lenkrad des R4, die (allerdings qualitativ schlechten) Tasten in der ZOE waren da angenehmer.
    • R4 deutlich wuchtiger als die ZOE, ZOE im Parkhaus extrem wenig und agil, bin gespannt, wie das mit dem R4 ist.
    • Fahrwerk des R4 aus meiner Sicht keinesfalls "schwammiger" gegenüber der ZOE, wie es manchmal beschrieben wird. Ich finde das R4-Fahrwerk SEHR gelungen!
    • Auf mich wirkt der R4 besser verarbeitet und stabiler als die ZOE, allerdings sind bei beiden die Spaltmasse teils unterirdisch schlecht.
    • Lenkung des R4 aus meiner Sicht viel zu leichtgängig, aber das lässt sich umkonfigurieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
    • Der Wahlhebel D/N/R im R4 ist einfach nur blöd, sowohl die Position als auch die Bedienung auf/ab. Ein solcher Wahlhebel VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS sollte natürlich in Längsrichtung des Fahrzeuges betätigt werden. Das war in der ZOE deutlich besser gelöst.
    • Sehr schön, dass der R4 eine Entriegelungstaste für das Ladekabel direkt am Anschluss hat. Bei der ZOE immer Gefummel mit der Fernbedienung oder Tür auf und Taste drücken. Dafür bei der ZOE aus meiner Sicht viel angenehmere Positionierung des Ladeanschlusses an der Nase des Autos.
    • Der R4 ist hoffentlich dicht, bei der ZOE trat oben an den Türen bei Regen immer Wasser ein.
    • Alles, was sich im R4 auf den Bildschirmen abspielt, überfordert mich momentan komplett, daran muss ich mich noch gewöhnen...

    Das wars fürs Erste...

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...

  • Noch ganz vergessen:

    • Das Bild der Rückfahrkamera ist etwas skurril, so als würde man durch eine glubschige Linse schauen. Aber insgesamt ist das Bild sehr brauchbar. Da ich nicht plane, mir die neuesten Hollywoodstreifen über die Kamera anzuschauen, ist sie für unsere Zwecke absolut OK. Aus meiner Sicht ist die teils heftige Kritik an der Rückfahrkamera übertrieben.

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...

  • Das kann ich so unterstreichen. Das Bild ist etwas grob. Aber funktional ist die Kamera echt gut. Den Kameraschwenk ab einer bestimmten Distanz haben viele Premiumhersteller nicht, war im ersten Moment überraschend, aber um nah an mein Motorrad ran zu parken echt praktisch.

  • Ja, den Kameraschwenk habe ich auch beobachtet, wozu ist das genau gedacht?

    Ich frage, denn beim Zurückfahren, kurz vor dem Halt, kippt das Bild. Keine Ahnung, wozu das gut sein soll. Bewegt sich die Kameralinse mechanisch oder wird da softwareseitig ein anderes Bild generiert?

    Exklusiver R4 E-Tech EVOLUTION Tester

    Einmal editiert, zuletzt von k_b ()

  • Ja, den Kameraschwenk habe ich auch beobachtet, wozu ist das genau gedacht?

    https://www.user-manual.renault.com/de/notice/15235/videos

    vielleicht klappt der Link ja.

    Dort gibt es Videos, welche helfen mit dem R4 vertraut zu werden. Das Video Rückfahrkamera erklärt auch den Kameraschwenk


    Diese Videos finde ich sehr interessant und sie haben mir meine Wartezeit bis zur Auslieferung meines R4 verkürzt. :) :)

  • Danke, ja, da sind viele schön gemachte Videos, auch das über die Rückfahrkamera.

    Leider finde ich dort keinen Hinweis auf einen Kameraschwenk:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.