Beiträge von Forumregistrierung

    Entschuldige bitte wenn das etwas "böse" rüberkommt, aber du musst es schon realistisch betrachten.

    Realistisch zur Klarstellung: Ich habe meine Sichtweise geschildert – nicht mehr und nicht weniger. Was du in deinem Urlaub getestet hast, mag für dich zutreffen, aber das heißt noch lange nicht, dass andere Erfahrungen/Querverweise damit automatisch „unrealistisch“ sind.


    Dass du direkt mit einem belehrenden Unterton kommst („dann wirst du schnell erkennen, was Phase ist“) wirkt unnötig herablassend. Es ist vollkommen legitim, unterschiedliche Perspektiven zu teilen – gerade in einem Forum wie diesem.


    Ich muss deine Erfahrungswerte nicht übernehmen, nur weil du sie gemacht hast – genauso wie du meine nicht gutheißen musst. Aber gegenseitiger Respekt wäre trotzdem ganz hilfreich für einen konstruktiven Austausch.


    Keine Ahnung, warum Du hier so steil gehst. Du bist ja hier schließlich nicht die "Referenz" für mich.

    Moin zusammen,


    Es sind insgesamt 372,87 € für die 4908 km zustande gekommen, das sind 7,59 € auf 100 km.

    Knapp 0,39 € für die kWh

    Lächerlich...

    Das ist okay aber nicht überragend.

    Sparen tut man im Vergleich zum Benziner wenig.


    Mein Austral vh200 verbraucht aktuell max. 5 Liter... Das sind ca 8,50 € für 100 km für ein wesentlich größeres und komfortables Auto.


    Und trotzdem mag ich meine anderen beiden Elektroautos auch 😍.


    Mein Scenic liegt bei 18,3 Kilowatt.

    Ich geb´ auf ... hast gewonnen.

    Es geht hier nicht darum, wer „gewinnt“ oder „verliert“. Solche Formulierungen verfehlen völlig den Kern der Sache. Mir geht es um eine sachliche Auseinandersetzung, um Argumente, um Austausch – nicht um Rechthaberei oder eine Siegermentalität. Wenn Du das als Wettbewerb auffasst, reden wir offenbar aneinander vorbei.

    Gestern rief mich mein Händler mit einer guten Neuigkeit an. Eigentlich hatte ich frisch bestellt und er teilte mir mit, dass es aufgrund eines Todesfalls bei einer Bestellung an einem anderen Standort zu der Situation gekommen sei, dass das KFZ aufgrund eines Todesfalls nicht abgenommen werden kann (es gibt auch kein Erben).


    Das Fahrzeug ist also "frei" und entspricht exakt meiner Bestellung.

    Heute war ich vor Ort und habe mir das Fahrzeug angeschaut. Aktuell steht es als Aussteller dort.


    Nach Rücksprache mit der "Bank" (ich habe geleast - oh Gott, was für eine Schande, wie ich gerade in einem anderen Thread erfahre :) ... das macht man offensichtlich gar nicht) ... konnte mein Vertrag auf dieses Fahrzeug "problemlos" umgeschrieben werden, so dass ich nicht eine Sekunde zögerte. Da wir nächste Woche erstmal mit dem Scenic e-Tech in den Urlaub fahren, eilt die Bereitstellung nicht und ich kann den R4 am 04.08.25 dann abholen.


    Freue mich total ... es ist ein Techno mit 52Kw in Kumulus-Blau mit schwarzem Dach.


    So steht er aktuell im Showroom ... das Fahrzeug bleibt dort erstmal stehen, wird aber verschlossen und ist nicht mehr "begehbar" ...


    Eine erste Fahrt mit roten Kennzeichen könnte ich auch noch kurz machen - er musste aber vorher noch ein wenig AC-geladen werden.


    Bin total begeistert und freue mich auf die Ergänzung meiner Renault-Flotte ... und darüber, dass mein Verkaufsberater da echt pfiffig war.

    Renault verwendet in seinen aktuellen Elektrofahrzeugen überwiegend sogenannte NMC-Akkus – also Lithium-Ionen-Batterien mit einer Nickel-Mangan-Cobalt-Chemie.


    Ab dem Jahr 2026 plant Renault, zusammen mit seinen Partnern CATL und LG, auch auf sogenannte LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) zu setzen. Diese Technologie gilt als kostengünstiger, robuster und weniger abhängig von kritischen Rohstoffen wie Kobalt oder Nickel. Sie wird vor allem für künftige Einstiegsmodelle und Fahrzeuge mit geringerer Reichweite in Betracht gezogen.


    Die Aussage, Renault verwende NMC-Akkus, ist also aktuell größtenteils zutreffend – aber nicht mehr pauschal auf alle Modelle und die Zukunft bezogen richtig. Renault verfolgt inzwischen eine Strategie, verschiedene Zellchemien je nach Fahrzeugklasse und Einsatzzweck parallel zu nutzen.