Seitliche Trittstufen für den R4 E-Tech

  • Meinst Du (@Eikener) ehrlich Renault betreibt diese Einstiegsleisten mit einer Batterie Zelle? Das wäre ja ein Ding. Das ist sehr wahrscheinlich eine Beleuchtung mit wenigen LED´s, die nicht viel ziehen. Das kann man sogar so auslegen, damit das an 9V - 15V Bordspannung ohne Regler auskommt (Z-Diode reicht an der Stelle bestimmt). Bauteile-, Kabel-, PCB- und Fertigungskosten für beide Seiten zusammen unter 30$, wenn überhaupt. Und 200€ will Renault dafür haben, da ist genug Marge drin. Warum sollte man dorthin keinen Klingeldraht für die Versorgung legen wollen, damit das wartungsfrei wird? Sollte das mit einer Zelle betrieben werden, wäre das schon ein etwas beknacktes Design.

    Dann soll diese LED-Beleuchtung Zeit gesteuert sein. Dafür bräuchte man in einer autarken Batterie betriebenen Elektronik für diese Beleuchtung mindestens einen Uhren Chip oder teuerer eine unsichere BT Anbindung an den Host, die nur Ärger machen kann. All das kann ich mir für so ein LED-Design schwerlich vorstellen. Woher hast Du die Info, daß das mit einer Batterie Zelle realisiert sein soll?


    Ansonsten sehe ich das mit den Trittbrettern genauso. Passt für mich nicht wirklich zum sonst schicken R4. Die Einstiegsbeleuchtung verleiht auch dem R4 den minimalen Hauch von Luxus. Habe ich schon mehrfach an anderen Fahrzeugen gehabt und sieht immer irgendwie ein bissel edel aus. Das kommt auch bei uns rein.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Ich bin sicher, dass ich das gelesen habe irgendwo bei Renault. Ad hoc finde ich die Stelle nicht mehr.

    Da die Leisten aber auch nicht fest montiert werden, kann das schon sein. Für die Befestigung gibt es spezielle Klebestreifen.

  • Okay interessant. Das wäre ja eine Bastellösung ... wenn dem so ist, dann hake ich das wirklich unter der Rubrik "Bin ich billich dran gekommen" ab.

    Sehr schade auch für einen R4 - Kleinwagen - zumal der Aufpreis ja satt bezahlt wird. Das ist die Stelle wo ich echt die Nase rümpfen würde auch wenn das letztlioch schick aussehen wird. Auf sowas sind noch nicht mal die Leute vom Stamme der Rotstift Indianer bei den sogenannten Premium Herstellern gekommen ... Respekt?!

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Okay interessant. Das wäre ja eine Bastellösung ... wenn dem so ist, dann hake ich das wirklich unter der Rubrik "Bin ich billich dran gekommen" ab.

    Sehr schade auch für einen R4 - Kleinwagen - zumal der Aufpreis ja satt bezahlt wird. Das ist die Stelle wo ich echt die Nase rümpfen würde auch wenn das letztlioch schick aussehen wird. Auf sowas sind noch nicht mal die Leute vom Stamme der Rotstift Indianer bei den sogenannten Premium Herstellern gekommen ... Respekt?!

    Hallo Jürgen,


    ich muss Eickener beipflichten. Die beleuchteten Einstiegsleisten werden höchstwahrscheinlich auch für den Renault 4 mit eigenständigen Batterien versorgt. Zumindest wäre es eine ziemliche Abweichung vom bisherigen Konzept der Einstiegsleisten bei Renault, wenn die für den Renault 4 an das 12V-Bordnetz anzuschließen wären.

    Bisher haben Modelle wie z.B. der Megane E-Tech, der Scenic E-Tech und auch die Zoe folgende beleuchtete Einstiegsleisten erhalten (siehe Foto):


    ep9036380-8201731140-einstiegleiste.jpg

    Renault Artikelnummer: 8201731140


    Diese Einstiegsleiste ist definitiv mit Batteriebetrieb ausgestattet.


    Was die seitlichen Trittstufen betrifft, so haben diese bei mir keine ausschließlich dekorative Funktion (ich finde sie übrigens recht cool 8) ), sondern auch einen praktische, da ich durchaus plane, die Dachreling mit Dachträger auszurüsten um eine 480l Dachbox installieren zu können, wenn sie benötigt wird oder auch ein Dachzelt. Da helfen die Trittstufen durchaus beim Be- und Entladen der Dachbox oder beim Auf- und Abbau des Dachzeltes .... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)


    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Hi Helmut,


    danke für deine Ausführungen. Eigentlich bin ich ein wenig Baff zu sehen wie Renault´s Lösung für die LED-Einstiegsleisten Lösung aussieht. In über 30 Jahren Vertrieb haben wir viele Applikationen in Entwicklungsabteilungen gesehen und haben nach Besuchen im Auto darüber gelacht.


    So eine unnötige Wartungsstelle in einem Auto habe ich noch nie gesehen. Mir erschließt sich der Sinn einer solchen Lösung nicht wirklich, da die nicht unbedingt günstig sein dürfte. Man muss ja nicht alles wissen, wenn man Abends in Bett geht.

    Mir gefällt diese Einstiegsleuchten Geschichte genauso wie Dir, denn so etwas ist cool und sieht meistens edel aus. Diese Stelle im R4 ist für mich allerdings wie gewollt und und nicht gekonnt. Da würde mich noch interessieren wie Renault das mit der Zeit gesteuerten Ein- und Abschaltung realisiert. Eine RF Verbindung zur Host Uhr ist nämlich nicht so günstig wie man sich das vorstellt und die Verbindung ist auch nicht wirklich sicher. Dann muss da ein Uhrenchip vermutlich drin sein. Auch egal.

    Das mit den seitlichen Trittstufen ist nicht mein Fall, aber wenn das gefällt, dann muss man auch das haben. Würdest Du da wirklich draufsteigen? Das hinterläßt doch schon derbe Gebrauchsspuren ... Für eine Dachbox Montage braucht man so einen Tritt nicht und selbst bei einem Dachzelt frage ich mich, ob man von diesem Tritt ins Zelt auf dem Dach steigen kann. Aber gut, ich mache sowas nicht. Du mußt das wissen, wenn so eine Nutzung geplant ist. Ist denn die Dachtraglast des R4 für eine Zeltnutzung wirklich geeignet?


    In der Realität haben das die Leute ja nur der Optik wegen. Du bekommst ja deinen Wagen die Tage. Stelle bitte mal ein paar Bilder ein von dem Boliden. Ich würde mich darauf freuen.

    Viele Grüße,

    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Hallo Jürgen ( derausserirdische ),


    eigentlich finde ich die seitlichen Trittstufen cool (wie gepostet in #14) ;), von den beleuchteten Einstiegleisten (das sind keine Trittstufen!) bin ich persönlich eher weniger begeistert. Sie gefallen mir nicht wirklich, aber das ist ja Geschmackssache ^^ .

    Was die Notwendigkeit von seitlichen Trittstufen betrifft, so sehe ich das anders. Bei meinem Captur PHEV mit 1,57m Höhe, den ich zuvor hatte, hätte ich mir die Trittstufen beim Handling mit der Dachbox durchaus gewünscht und ich bin 1,83m groß. Aber auch das ist Geschmackssache.

    Laut Renault sind die seitlichen Trittstufen fürs Betreten ausgelegt und Gebrauchsspuren an einem Auto sind für mich akzeptabel, solange sie nicht ein gewisses Maß überschreiten. Ich bin kein Autofahrer, der sein Fahrzeug jeden Samstag einer 1- oder mehrstündigen Autopflege unterzieht. Es ist letztendlich für mich ein Gebrauchsgegenstand für die Mobilität.


    Sobald den R4 in Empfang nehmen darf, mache ich gerne ein paar Aufnahmen von ihm und lade sie hier in die Galerie hoch ... :thumbup: .


    Was die dynamische Dachlast des R4 im fahrenden Zustand betrifft, so liegt die bei 80kg und dass ist für ein zusammengelegtes Dachzeltsystem ausreichend. Im stehenden Zustand hat ein PKW sowieso ein Vielfaches der Dachlast für's Fahren (statische Dachlast) ;). Sonst würde generell kein Dachzeltsystem funktionieren. Siehe dazu folgende URL:


    Dynamische vs. Statische Dachlast – Was bedeutet das für dein Dachzelt?
    Dynamische und statische Dachlast beim Auto ✔ Welche Dachlast für Dachzelt ✔ Die Unterschiede der Dachlast für den Dachträger ✔ Jetzt reinlesen
    www.horntools.com


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)


    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    6 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()