Reisebericht, Erfahrungen mit dem neuen R4

  • Gude R4sven ,


    vielen lieben Dank für den tollen Bericht, super :)

    Ich bin sehr gespannt, was da noch so kommt...


    toller Bericht, danke Dir. Das ist es was ein Forum interessant macht. Endlich einmal reale Erfahrungen auch noch recht objektiv rüber gebracht. So soll es sein. Gerne wieder!


    Absolut 8)


    ... und im Forum auch noch nachhaltig. Diesen Beitrag findet

    man auch in Jahren noch, nicht so wie bei SocialMedia sonstwo

    "verschüttet" in den tiefen des Internets.


    Vielen Dank Dir / Euch allen!

    Gruß Oli

  • Kann man unter Kinderkrankheiten abhaken und ist natürlich maximal ärgerlich. Wie soll man beim McD um die Ecke beim Essen dann schnell nachsehen wie weit man beim Laden ist? Manchmal frage ich mich was die Tester vor dem Release eines Fahrzeugs eigentlich testen oder ob nur noch auf Feldtests gesetzt wird.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Kann man unter Kinderkrankheiten abhaken und ist natürlich maximal ärgerlich. Wie soll man beim McD um die Ecke beim Essen dann schnell nachsehen wie weit man beim Laden ist? Manchmal frage ich mich was die Tester vor dem Release eines Fahrzeugs eigentlich testen oder ob nur noch auf Feldtests gesetzt wird.

    Hallo Jürgen,


    das Problem mit "Nichterreichbarkeit des Fahrzeugs über die App während des Ladevorgangs" zieht sich leider derzeit durch alle E-Tech Modelle von Renault (MeganeE, ScenicE, Renault 5, Renault 4,...).

    Renault hat mal wieder Troubles mit seinem Interworking zwischen der Connected Services Cloud und allen E-Tech Modellen, die Daten an diese senden.

    Die MyRenault App selbst spricht ja nicht direkt mit dem jeweiligen E-Tech Modell, sondern über das Internet mit den Connected Services von Renault (besagte Cloud) und diese dann mit dem Fahrzeug. Da ist zur Zeit wieder mal der Wurm drin.

    Ist nicht das erste Mal bei Renault, leider... ;( .


    Alle Betroffenen hoffen, das Renault das bald wieder in den Griff bekommt. Scheint diesmal ein Problem mit der MyRenault App selbst zu sein. Wenn man die Third Party App von Kelec verwendet (die kommuniziert auch mit den Connected Services von Renault), dann funktioniert es dort.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (Bauphase: 01.07-04.07.2025/voraussichtlicher Lieferzeitraum: bis spätestens 11.07.25)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)

  • Hallo R4sven,

    Wie sind Deine Erfahrungen bisher mit Deinem Dachzelt und dem Renault 4?

    Klappt es mit der Stabilität und wie ist die Montage auf dem Dach des R4.

    Eher umständlich oder gibt zu handhaben?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (Bauphase: 01.07-04.07.2025/voraussichtlicher Lieferzeitraum: bis spätestens 11.07.25)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)

  • Moin Helmut,


    da sprichst du das richtige an.


    Die Montage mit dem Originalen Dachträgern ist bescheiden gesagt, beschissen.


    Das Problem mit den Dingern ist, das zu wenig Platz zum verschrauben der Halter vom Dachzelt ist.

    Denn die originalen Dachträger werden nicht wie üblich seitlich fixiert, sondern von oben im Träger.

    Somit hast du nicht mehr viel Platz, da sie tiefer liegen als alle anderen die ich kenne.

    Zusätzlich kommt dann noch, das dieses Dachzelt, was ich gebraucht gekauft habe, weil meine Bestellung immer noch nicht geliefert wurde, seit 1958 fast nicht mehr der Zeit angepasst wurde.

    Solange gibt es dieses nämlich schon.

    Da es aus GFK ist, müssen die Träger eigentlich größer als das Zelt an sich sein, was bedeutet das man sich auch noch einmal Dachträger kaufen muss, damit das Zelt genutzt werden kann.

    Also, alles auf Anfang...


    Nun habe ich neue Günstige Universal Dachträger kaufen müssen und habe die Dinger dann vorher an das Dachzelt montiert und danach via Dachbox-Lift die Kiste ordentlich positioniert und befestigt.

    Was natürlich nur funktioniert, wenn Mann seitlich die Träger fixieren kann.


    Dabei darf man aber auch nicht zu tief auflegen, denn dann liegen die Füße der Dachträger schnell auf dem Dach auf, und machen Dellen.

    Diese Dellen konnte ich vermeiden, aber die Dellen, die ich beim anheben des Dachzelt's auf den Dachholmen gemacht habe, sind da, worüber ich nicht glücklich bin.

    Ich habe die Ellenbogen auf den Dachholmen aufgestützt um die Halter zu positionieren, mit dem seitlichen Gewicht des Dachzelt's.


    Das muss ich natürlich wieder richten lassen, aber da habe ich zum Glück jemanden, der die Dinger wieder rausbekommt.


    Ihr seht, es ist alles nicht so einfach 😢.


    Aber das Dachzelt an sich, ist eine super Investition und werde nie wieder auf dem Boden Zelten.

    Die Matratze ist gut, der Platz ist gut und schnell auf und ab gebaut.


    Es ist viel Text geworden, aber so ist es gelaufen 😕.


    Beste Grüße aus Schweden

  • mxhd1968,
    interessant was Du schreibst, wenn es die Cloud Anbindung bei Renault ist. Eigentlich lächerlich, weil jeder Hinterhof Entwickler realisiert sowas recht schnell. Aber ist es so glaube ich, daß es auch rasch Abhilfe gibt.
    Ich bin mir gar nicht sicher wie BMW das macht, da funzt das perfekt und ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht wie das gelöst ist. Anmelden, funktioniert und fertig. Egal bis das Faltdach kommt ist es vermutlich auch bei Renault gelöst. So die Hoffnung.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • mxhd1968,
    interessant was Du schreibst, wenn es die Cloud Anbindung bei Renault ist. Eigentlich lächerlich, weil jeder Hinterhof Entwickler realisiert sowas recht schnell. Aber ist es so glaube ich, daß es auch rasch Abhilfe gibt.
    Ich bin mir gar nicht sicher wie BMW das macht, da funzt das perfekt und ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht wie das gelöst ist. Anmelden, funktioniert und fertig. Egal bis das Faltdach kommt ist es vermutlich auch bei Renault gelöst. So die Hoffnung.

    Hallo Jürgen,


    BMW hat sein BMW Connected Drive System ebenfalls auf Cloud Services aufgebaut und wie bei allen Premium Autoherstellern legt BMW auch bei seinen Connected Services einen hohen Qualitätsstandard. Dementsprechend ist BMW auch ein anderes Preissegment. Da bist Du bei Renault in einer anderen Liga.

    Ich habe den Eindruck, Du bist durch BMW und Co. etwas verwöhnt, was Qualität und Leistungsmerkmale der Fahrzeuge betrifft ... ;) .


    Wie schnell Renault seine Probleme mit der Cloud löst, steht noch in den Sternen... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (Bauphase: 01.07-04.07.2025/voraussichtlicher Lieferzeitraum: bis spätestens 11.07.25)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)

  • Hi Helmut,

    ja ich bin ein wenig BMW verseucht, aber mit den Qualitätsstandards ist dort in den letzten Jahren immer weniger los. Hier wird massiv abgebaut, ist ja derzeit so üblich.

    Ich kann mich aber sehr gut mit der Qualität des R4 identifizieren, kostet der doch nur gut die Hälfte eines entsprechend ausgestatteten i4. Und eine Cloud zum Laufen zu bringen auch wenn geladen wird im Auto ist kein Premium Merkmal sofern es das überhaupt noch gibt. Noch vor 5 Jahren hätte ich zu Premium Ja gesagt. Heute sind es leider verlorene Buchstaben auf dem Papier dort, wenn man die aufgerufenen Preise sieht.

    Auf den beiden Probefahrten habe ich so viel wie möglich getestet - allerdings war der adaptive Tempomat nicht eingebaut leider -. Den Rest vom Infotainment habe ich bereits geprüft und soweit vorhanden steht das den größeren Herstellern nicht soooo viel nach. Dort ist es vielleicht etwas eleganter gemacht, aber nicht wirklich besser. Und deren eigene OS Systeme sind auch nicht wirklich besser als die Google Implementierung. Ich verstehe nicht warum mehr Hersteller diesen Weg gehen. Eigentlich bin ich positiv überrascht was in so einem Kleinwagen heute schon geht.

    Google zu nehmen ist eine gute Entscheidung, die Bedienung war flüssig und es hat alles erstmal funktioniert. Geladen habe ich auf der Probefahrt nicht und eine App installiert man dafür ja auch nicht. Ich bin überzeugt das bekommt Renault hin (technisch ist das nicht wirklich Rocket Science), wäre für mich zumindest nicht Kauf entscheidend. Ich mag den Kleinen eh schon auf Basis des Preislevels. Und sobald das bei uns akut wird, wird das Teil bestellt. Allerdings nur mit Faltdach.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von derausserirdische ()