Reisebericht, Erfahrungen mit dem neuen R4

  • Absolut richtig – persönliche Diskussionen gehören in die PM, da bin ich ganz bei dir.

    Danke für den Hinweis.


    Zum Thema selbst:

    Ich finde es gut, dass hier wieder der fachliche Fokus im Vordergrund steht. Genau dafür ist so ein Forum ja auch gedacht – um Erfahrungen, technische Beobachtungen und Interpretationen sachlich auszutauschen.


    Was das Ladeverhalten angeht, stimme ich den Punkten absolut zu:


    1. Die Ladehistorie in der App ist tatsächlich nicht immer zuverlässig. Auch ich habe vereinzelt Werte gesehen, die schlicht nicht plausibel waren – von negativen Verlusten bis zu völlig überzogenen Werten. Das sollte man definitiv mit Vorsicht bewerten.


    2. Der Punkt mit der Klimaanlage ist extrem wichtig und wird oft unterschätzt: Läuft sie beim Laden (z. B. zur Vorkonditionierung oder wegen hoher Außentemperatur), fließt dieser Energieverbrauch mit in die Bilanz ein – was dann schnell zu scheinbar hohen Ladeverlusten führt. Wer das nicht berücksichtigt, kommt zu falschen Schlussfolgerungen.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25

  • Wir machen daraus keine Wissenschaft

    Ich auch nicht (mehr): Bei der Zoe war das anfangs alles sehr spannend, weil neu noch und weitgehend unbekannt, inzwischen ist es Alltag und da steht das Fahren im Vordergrund.


    Andererseits gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter, wenn der Bedarf besteht. Im vorliegenden Fall ging es mir nur darum, deutlich zu machen, dass die scheinbar hohen Ladeverluste ziemlich sicher durch das Setting (zusätzlicher Verbraucher während des Ladens aktiv) verursacht sind und die Zahlen daher keine wirkliche Aussagekraft haben.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    2 Mal editiert, zuletzt von Wohliks () aus folgendem Grund: Tippfehler