R4 E-Tech Batterie manuell vorkonditionieren

  • Hallo zusammen, wir haben unseren elektrischen R4 seit Anfang Juli und kommen bei derzeit geringer Fahrleistung schon sehr gut mit dem Wagen zurecht.

    Zuhause haben wir seit kurzem eine Wallbox (übrigens auch eine 9,2 kWp-PV auf dem Dach). Nachdem ich verstanden habe, wie ich über die App der Wallbox/PV auch reines PV-Überschussladen einstellen kann, freue ich mich, dass das Laden im Sommer nur die entgangene Einspeisevergütung kostet.


    Nun denke ich schon an das AC-Laden über die Wallbox im Winter zuhause.

    Weiß jemand schon, wie man den Akku des R4 vorkonditionieren kann, um das Auto an der heimischen Wallbox aufzuladen? Muss man dazu eine Route zur Wallbox erstellen oder geht das auch manuell?

  • Nein. Vorkonditionieren zuhause geht nicht.

    Hallo Peter78052 ,


    da kann ich Coqauvin nur zustimmen. Die Vorkonditionierung des Akku funktioniert bei Renault nur bei Verwendung der Routenplanung im OpenR Link und der Einplanung einer DC-Ladestation als Zwischenziel. Bei einer AC-Ladestation als Zwischenziel erfolgt keine Vorkonditionierung. Ein manuelles Aktivieren der Vorkonditionierung, ohne dass eine Routenplanung involviert ist, wie bei einigen Modellen von BMW, gibt es bei Renault nicht.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Nein.

    Vorkonditionierung ist nur sinnvoll beim DC-Laden an Schnellladern.

    Zuhause wird mit AC geladen mit 11 kw und seltener 22 kw.


    Du kannst Dir auf Wunsch und mit dicker Brieftasche auch zuhause einen DC-Lader hinstellen, aber ob sich eine fünfstellige Investion lohnt, wage ich zu bezweifeln.

    Und der Netzbetreiber müsste auch ein kostenpflichtiges OK geben und baut Dir eine neue fette Stromleitung in die Garage.


    Die einzige sinvvolle Vorkonditionierung ist im Winter die Vorklimatisierung des Innenraumes, damit die Scheiben eisfrei sind. und der Innenraum warm.

  • Man wird keine Vorkonditionierung bei 11kWac Laden benötigen. Dennoch wird entsprechend der Umweltbedingungen die Ladeleistung an der heimischen WB etwas schwanken. Das ist selbst im Sommer der Fall. Ohne das ich bereits im Winter genauere Daten messen konnte würde ich erwarten, daß entsprechend der Umweltbedingungen die Schwankungsbreite zwischen 10kW - 11kW liegt.


    Dafür lohnt sich die Vorkonditionierung, die ja auch einen Verbrauch darstellt, nicht. Die entsprechend geringfügige Verlängerung der Ladedauer an der AC Box wird man akzeptieren müssen. Und für einen 52kWh Akku (ggf. 40kWh) stellen 11kW Ladeleistung keine besondere Herausforderung dar. Jedenfalls nicht, wenn er nicht uralt ist.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von derausserirdische ()