TMC Verkehrsnachrichten Durchsagen RDS

  • Danke für das Feedback. Das klingt alles ermutigend und ich werde wohl nichts vermissen.

    Die Gewöhnung an eine andere Ansicht geht doch meistens schnell. Etwas experimentieren bei mehreren Fahrten und das Aussehen von TomTom gerät in Vergessenheit.

    Im Ergebnis ist dann doch soweit alles in Ordnung und wenn ich im Frühling mit meinem Jüngsten nach

    Colombey-les-Deux-Églises fahren möchte und nicht in La Rochelle lande, ist auch alles prima. ^^ Das Ausprobieren mit den französischen Ortsnamen reizt mich jetzt schon.

  • Ich spreche (schweizer-) deutsch, und mein R4 ist auf Deutsch eingestellt. Ich wohne aber an der Sprachgrenze und fahre oft an Ziele mit französischen Ortsnamen. Ich habe es schon mit X verschiedenen Aussprachen der Ortsnamen versucht, aber das Navi hat mich noch nie verstanden. Die Tests gingen vom perfekten Französisch bis zu absolut deutsch ausgesprochenen Orten.

    Da das Ding bei den Franzosen ja funktioniert (ich habe wenigstens noch nichts gegenteiliges gehört), müsste es wohl funktionieren, wenn ich die Sprache des R4 auf Französisch einstellen würde.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • ...da die SRG-Sender die UKW-Frequenzen abgeschaltet haben.

    Eine Info für Autofahrer in der Schweiz, die auf den UKW-Rundfunk angewiesen sind.

    Das betrifft zwar nicht unbedingt die R4-Fahrer, könnte aber für LR109V8 und seine (L)Eidgenossen von Interesse sein:


    Rückkehr auf UKW: Die Schweiz hat das Auto unterschätzt https://share.google/HXls1FQFkBYFPkQdt

  • Danke Eickener . Da sind wir bereits etwas OT.

    Bei uns wird UKW höchstwahrscheinlich nicht wie geplant auf Ende 2026 abgeschaltet, da es zuviel Opposition dagegen gibt. Fakt ist aber, dass alle (staatlichen) SRG-Sender per Ende 2024 auf UKW abgeschaltet wurden. Seitdem sind nur noch Privatradios über UKW empfangbar. Diese Privatradios hätten ursprünglich auf Ende 2026 auch noch abgestellt werden sollen.

    Da nur die SRG-Sender gesamtschweizerische Verkehrsmeldungen ausstrahlen, haben heute sehr viele Autos keine Verkehrsmeldungen mehr, oder nur solche von Lokalsendern.

    Offenbar haben die SRG-Sender grosse Marktanteile an die Privatradios verloren, seit sie nicht mehr über UKW zu empfangen sind. Diese Marktanteile wollen die Regionalsender natürlich nicht wieder einfach so aufgeben, indem auch sie auf UKW verzichten.

    Beim vollständigen Verzicht auf UKW müssten auch zehntausende von Autos umgerüstet werden, oder sie empfangen einfach kein Radio mehr.


    N.B.: UKW hatte bei meinen Autos immer perfekt funktioniert und der Empfang war fast überall sehr gut. DAB+ (was der Ersatz für UKW sein soll) wird bei meinen Autos oft schlecht empfangen. In Tunnels z.B. ist oft gar kein Empfang möglich. Verkehrsmeldungen à la RDS kann keines meiner Radios empfangen (auch der R4 nicht). Bei einem Radio (Kenwood DMX7018DABS) kann man eigentlich RDS über DAB einstellen. Funktioniert aber nie.


    Nachtrag: Über die UKW-Kanäle der SRG-Sender wurde auch ein Signal mit Verkehrsinformationen ausgesendet, das von TomTom (und wohl auch anderen Navis) empfangen wurde. Anhand dieser Infos konnten die Navis Staus umfahren oder je nach Verkehrsaufkommen schnellere Routen vorschlagen. Das funktioniert seit diesem Jahr natürlich auch nicht mehr.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France