Das E-Auto R4 ohne Heizung fahren wegen Kosten und Reichweite? Der allgemeine E-Auto-Erfahrungsaustausch!

  • Der allgemeine E-Auto-Erfahrungsaustausch:

    Heizung komplett ausschalten, bzw. zumindest Sitzheizung und/oder

    Lenkradheizug laufen lassen oder ggf. nur Vorklimatisieren?


    Macht Ihr Kompromisse, um den Verbrauch zu reduzieren :thumbup:

    und die Reichweitenangst zu besiegen ;)


    Tarik hat in seinem EV6 dazu ein Review gestartet...

    "E Auto OHNE Heizung fahren wegen Kosten und Reichweite? Der Test!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie seht Ihr das?

    Es gibt definitiv Argumente für die Entscheidung

    X oder Y, in Abhängigkeit des eigenen Fahrprofils 8)


    Ich freue mich auf den Austausch...


    VG OIi

  • Hallo Oli,


    ich habe zwar noch keine Erfahrung mit einem "100% Stromer" (E-Auto) im Winter und seinem Energieverbrauch bei Verwendung der Heizung, aber was ich mit meinem "Kurzstrecken-Stromer" PHEV (Renault Captur Plugin-Hybrid E-Tech 160) in den letzten vier Jahren an Erfahrungen sammeln konnte, habe ich keine Probleme damit, auch bei Kurzstrecken die Heizung zu verwenden.


    Mein PHEV hat mit seinen 9,8kWh HV-Akku (netto) im Winter ca. 28-35km Reichweite und im Sommer bis zu 53+km. Wenn ich die Heizung im Winter aktiviere (z.B 23°C und auf vollster Ventilatorstufe) dann verbraucht er ca. 3,7kW pro Sekunde (ausgelesen über meine CarScanner App und meinem OBD2-Adapter) . Bei 20min Betrieb sind dass dann knapp 1,25kWh Energie, die ich für die Heizung aufwenden muss, da der PHEV seine Heizung ausschließlich elektrisch abwickelt (ohne Wärmepumpe, nur mit Heizelement) und auch nicht über die Abwärme des Verbrennermotor. Selbst bei dieser Kombination habe ich die Heizung nicht deaktiviert, nur um ein paar Kilometer zu gewinnnen, da der PHEV über seinen Verbrennermotor und dem seriellen Hybridmodus bzw. leistungsverzweigten Modus dem Akku wieder Strom zuführt. Der Verbrauch an Benzin war in diesen Fällen absolut erträglich.


    Wenn ich nun den R4 E-Tech mit integrierter Wärmepumpe (Leistungsfaktor 1 zu 4) und 52kWh HV-Akku heranziehe, dann werde ich bei 20min Heizungsbetrieb vermutlicherweise nicht mehr als max. 1/3 verbrauchen (ca. 0,42kWh), was ich im Captur PHEV an Heizleistung aufgewendet habe (1,25kWh). Ich habe somit keine Hemmungen, die Heizung im Winter auch für Kurzstrecken zu verwenden. Die Sache mit der "Reichweitenangst" ist eine, die sich vorallem im Kopf des/r Fahrers/in/* stattfindet und da muss man sich eine Strategie der Bewältigung überlegen. Das ist Bestandteil des Umdenkprozesses, wenn man sich mit der E-Mobilität ernsthaft beschäftigen und sie auch nutzen will.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 6.0.6 (28.10.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.0.5 (10.01.2025)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11 (27.09.2024)

  • Danke Helmut :thumbup:



    Ich bin mal so und mal so unterwegs ;)
    Es gibt Tage, da wünsche ich Komfort,
    manchmal auch in Abhängigkeit der
    Mitfahrer…! Da gibt es 20-22 Grad Wärme :)


    Aktuell, bei rund 10 Grad Plus lasse ich
    in der Regel die Heizung aus und "lüfte"
    nur, kombiniert bei Bedarf mit der
    Sitz- und/oder Lenkradheizung.


    Aber wie gesagt, völlig unterschiedlich,
    nach Lust und Laune - analog zum
    Sommer, hier fahre ich auch mal mit
    Klima und manchmal mit Fenster
    und oder Schiededach geöffnet…


    LG Oli

  • Holde hat den Scenic eTech,unser neues Reiseauto.Die Heizung spielt hier keine Rolle großartig.Trotz Standklimatisierung mit Sitzheizung jeden Tag war der Verbrauch der Heizung nur 4% vom Gesamtverbrauch.

    Sind ca.1700km mit einem Durchschnittsverbrauch von 21Kw/h gewesen.

    Halte demnach den Verbrauch für nicht relevant.

    LG

    Thomas

  • Hi Helmut

    Komisch, früher hatten die Leute keine Reichweitenangst 🤷

    Da sieht man mal wieder wie gut doch Fakenews der Presse funzen.

    War schon bei unserer Wärmepumpe so,ob wir nicht Angst haben zu erfrieren 🤭

    LG

    Thomas