Verbrauch R4 e-tech - Reale Renault Elektroauto Reichweite des Renault4 Electric - Autobahn Stadt …

  • Nicht weit, sondern schnell: Im ECO-mode wird die Höchstgeschwindigkeit begrenzt.

    115...in der Stadt?!

    Ich sag ja, ich verstehe das alles nicht.

    Gruß vom Don

    Nach R4 - R5 - Kadett C - Kadett GTE - R11 - R18 - R18 4WD - Ford Capri - R21 - Suzuki SJ410 - Nissan Terrano - R.Laguna1 - R.Laguna2 - R.Laguna3 - Mini Clubman JCW - demnächst wieder: R4

  • Beitrag von Forumregistrierung ()

    Dieser Beitrag wurde von [R101] aus folgendem Grund gelöscht: Netiquette. Bitte nicht auf der persönlichen Ebene, danke. ().
  • Hallo zusammen,


    ich warte ja auf den Plein Sud, der wohl ab September bestellbar sein soll. Und ich habe die Idee, Anfang des Jahres damit auf die Kanaren zu fahren. Bei einer Strecke von 2500km ist es interessant, mit welcher Reisegeschwindigkeit ich die Strecke am schnellsten schaffe 🤓

    Die Grundüberlegung ist: je schneller ich fahre, umso häufiger muss ich laden.


    Fragen:

    • Welcher Effekt dominiert? - bin ich mit 90km/h und den wenigsten Ladestops, oder mit 150km/h (wo erlaubt 🙂 ) und den häufigsten Ladestops am schnellsten? - oder gibt es einen Sweetspot dazwischen?
    • Welche Auswirkung hat wei leer ich den Akku fahre, und wie voll icn den auflade?
    • Welche Auswirkung hat ein Fahrad am Heck?

    Anhand der Ladekurve habe ich für den 2. Punkt schon eine Antwort: Akku möglichst leer fahren, über 90% laden bringt keinen Vorteil.

    Mit angenommenen Verbrauchstwerten scheint es einen Sweetspot be ca. 130km/h zu geben.


    Falls jemand Erfahrungswerte hat, wie sich der Verbrauch unter den genannten Bedingungen ändert, freue ich mich ûber Infos/Austausch


    Schöne Grüße

    Markus

    Aktuell: Riese&Müller SuperDelite HS
    Letztes Auto: Beetle Cabrio

    Nächstes Auto: R4 PleinSud ?

  • Hatten zwei E Bikes plus Gepäck hinten auf dem Scenic, Hinfahrt nach Kärnten 19,5Kwh, Rückfahrt bei 23,4Kwh bei Autobahn Tempomat 124Km/h im August 24.

    Wind und Regen steigern eher den Verbrauch.Entspannter ist öfter laden.

    Haben uns angewöhnt alle 3-4h Pause zu machen.

    LG

    Thomas

  • Mit angenommenen Verbrauchstwerten scheint es einen Sweetspot be ca. 130km/h zu geben.

    Diese Überlegungen sind ziemlich theoretisch: Wenn wir mal die Auswirkungen des Höhenprofils der Strecke außer acht lassen, braucht es nur etwas Regen und/oder ein bisschen Wind und schon ist Dein Sweetspot ganz woanders... ;)

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Diese Überlegungen sind ziemlich theoretisch: Wenn wir mal die Auswirkungen des Höhenprofils der Strecke außer acht lassen, braucht es nur etwas Regen und/oder ein bisschen Wind und schon ist Dein Sweetspot ganz woanders... ;)

    klar ist das theoretisch - hängt komplett am realen Verbrauch, der von vielen Faktoren abhängt, ein paar hast Du genannt.

    Deshalb interessieren mich die Erfahrungen

    Aktuell: Riese&Müller SuperDelite HS
    Letztes Auto: Beetle Cabrio

    Nächstes Auto: R4 PleinSud ?

    • Welcher Effekt dominiert? - bin ich mit 90km/h und den wenigsten Ladestops, oder mit 150km/h (wo erlaubt 🙂 ) und den häufigsten Ladestops am schnellsten? - oder gibt es einen Sweetspot dazwischen?

    Das kannst Du doch auf die Minute mit ABRP simulieren

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25