Beiträge von mxhd1968

    ...übrigens hat Renault zum Thema Bidirektionalität beim Laden die Zoe 2018/2019 im Rahmen eines Projektes an dem sie beteiligt waren, schon mal mit V2L/V2G ausgestattet (siehe dazu folgende URL):


    Renault hilft Atlantikinsel bei fossilfreier Energieversorgung
    Renault treibt den Ausbau der Elektromobilität auf der „smarten” Insel Porto Santo weiter voran: Rein batteriebetriebene Renault Zoe, die als Prototypen für…
    www.auto-medienportal.net



    Allerdings nur für das Projekt und nicht als "Serienausstattung" ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich vermute mal, dass Renault hier wieder mal den pragmatischen Weg hinsichtlich Kosten und Nutzen gegangen ist. In vielen Haushalten ist 11kW Standard und auch bei vielen öffentlichen Ladestationen.

    Das 11 kW-Ladegerät im Renault R4 E-Tech ist meiner Meinung nach ein Kompromiss zwischen Leistung, Kosten, Alltagstauglichkeit und Zukunftsfähigkeit. Es soll ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch bieten und gleichzeitig schonend für die Batterie sein. Durch die bidirektionale Ladefunktion wird das Fahrzeug außerdem zu einem vielseitigen Energielieferanten (V2L, V2H, V2G).

    Wenn Renault 22kW Lademöglichkeit bei einem R4 E-Tech mal anbieten sollte, dann sicher erst in einer Phase2, da das Ladegerät komplett ersetzt werden müsste.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    OT

    Da machst du einen feinen Unterschied, den es aber eigentlich nicht gibt - siehe Wikipedia zum Begriff Euphorie:

    Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Euphorie häufig im Sinne von Leidenschaft oder Begeisterung benutzt.


    Also sei ruhig euphorisch - das passt schon... ;)

    Hallo Wohliks,

    da habe ich doch tatsächlich mich bei meiner Wortwahl vertan und für meine Antwort in Posting #10 einfach nur das deutsche Wort für Euphorie verwendet... :S. Meine Frau hat mich auch schon darauf hingewiesen.... ^^ :saint:.

    Ich meinte eigentlich Vorfreude statt Begeisterung und die ist definitiv bei mir gegeben.... :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    heute kam schon mal unser "Renault 4 Elektro Version 0" an und zwar im Maßstab 1:43 .... ;) :


    2024-11-21_20.31.18.jpg


    Somit schön in Gesellschaft mit dem Megane E-Tech und dem Scenic E-Tech (ebenfalls Maßstab 1:43).

    Die "Version 1 des Renault 4 E-Tech" im Maßstab 1:1 kommt dann hoffentlich im Mai/Juni/Juli 2025 zu uns ... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hi Helmut

    Du bist ja ganz schön Euphorisch 😉

    Fahr mal R5 und dann Scenic Probe dann denke ich bist du nahe am R4

    LG

    Thomas

    Hallo Thomas,


    ich bin am 08. Juli 2022 den Megane E-Tech intensiv Probegefahren, am 27. Mai 2024 und am 05. Juni 2024 ausgiebig den Scenic E-Tech und zuletzt am 13. November 2024 den R5 E-Tech (hier im Forum bereits darüber berichtet).

    Ich kann somit sagen, dass ich alle neuen reinen EV-Modelle von Renault seit 2022 testgefahren bin. Ich habe mir einen guten Eindruck verschaffen können über die neuen Modelle von Renault. Daher freue ich mich ja auch auf den R4 E-Tech, wenn er bestellbar ist.

    Es ist Begeisterung und nicht unbedingt Euphorie, die mich hier bewegt... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    habe heute mal mit dem Kundendienst von Renault Österreich telefoniert und gefragt, ob es schon eine terminliche Festlegung gibt, wann es möglich ist, den Renault R4 Elektro zu bestellen. Sie konnten mir zwar keinen konkreten Termin für die Bestelleröffnung nennen, meinten aber, das die Fertigung des R4 Elektro in Maubeuge (Frankreich) laut interner Informationen mit März 2025 beginnen soll. Somit sehen sie die Bestellmöglichkeit im Jänner 2025 durchaus als realistisch an.


    Bin gespannt, wann Renault bekannt geben wird, ab wann der R4 Elektro bestellbar ist. Bei den diversen Exklusivprogrammen die Renault hier in Österreich aktiv hat, bin ich mal angemeldet. Bin gespannt, wann ich Informationen bekomme. Bisher ist noch nichts eingelangt ..... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich stelle fest, dass meine Frau und nicht die einzigen sind, die aus einer gewissen "nostalgischen" Sicht sich für den R4 E-Tech entschieden haben ... ^^ .


    Auch wir verbinden mit dem R4 unsere ersten Erfahrungen mit einem Auto und habe schöne und spaßige Erinnerungen daran... :thumbup: :) .


    Ich wünsche uns allen hier viel Spaß und Freude mit unseren zukünftigen R4 E-Techs.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    hatte heute, wie ja bereits angekündigt, meine Probefahrt mit dem Renault R5 E-Tech Iconic als Vorgeschmack auf den R4 E-Tech.

    Was soll ich sagen... ich freue mich auf den R4 E-Tech, wenn er hoffentlich ab Jänner oder Februar 2025 bestellbar ist :thumbup: ^^ .


    Die Fahrweise des R5 E-Tech ist sehr angenehm und er reagiert in Lenkung, Federung, Beschleuningungs- und Abbremsverhalten sehr gut. Das Infotainment-Center auf Google AAOS basierend erfüllt seinen Zweck ebenfalls hervorragend und das Bediendisplay ist flüssig im Bildaufbau und -verlauf.

    Bei voller Akkuladung hatte er in der Cockpitanzeige 410km Reichweite bei Optimalverbrauch, 358km bei Realverbrauch und 212km bei ungünstigem Verbrauch. Der Verbrauch in kWh pro 100km bewegte sich der Stunde in der ich ihn fahren durfte bei knapp 15.6 kWh/100km. Ich bin allerdings nur Orts- und Landstrassen-Bereiche gefahren (mit max. 108km/h Höchgeschwindigkeit). Eine Autobahnfahrt war zeitlich leider nicht mehr in der Testfahrt möglich, da das AH den Wagen wieder benötigte.

    Meine Frau ist auch mit gefahren und war vom Fahrverhalten und dem Ambiente ebenfalls sehr angetan.

    Somit ist für uns klar, dass wir den R4 E-Tech, sobald er bestellbar ist, bestellen werden.


    Beste Grüße

    Helmut :)