Beiträge von mxhd1968

    Hallo Sandro,


    Ich nehme an, Du meinst diese Einstellungen (Megane E-Tech):


    MeganeE-SpeedSign_Offset.jpg


    Die gibt es beim R4 E-Tech definitiv nicht, sorry... :( .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ok danke hoffe mal das das bald kommt

    Die Käufer von Megane E-Tech (Erscheinungsjahr 2022) und Scenic E-Tech ((Erscheinungsjahr 2024) im D-A-CH Bereich hoffen immer noch, dass er kommt ... ;) ;( . Soviel zur Wartezeit ... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hi ich hab mal ne frage und würde ich gerne den digitalen Schlüssel nutzen der steht auch in der Anleitung drin aber nicht wie dieser aktiviert wird da steht immer nur my renault und da finde ich nichts mein Verkäufer hatte erwähnt das dieser funktioniert.


    Mit freundlichen Grüßen Thimo Heinrichs

    Hallo Thimo,


    Im Bereich D-A-CH ist der Digital Key nach wie vor nicht erhältlich, sorry ... :( .

    War zwar auch beim R4 angekündigt (so wie beim Scenic E-Tech zuvor), aber es wurde dann ebenfalls nichts daraus.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ... Ich verwende beide Apps und dass schon seit Jahren, da nicht alle Funktionen in der Kelec App enthalten sind. Da ich auch die Mobilize Lade-Karte verwende, benötige ich dafür die MyRenault App.

    Prinzipiell bin ich mit beiden Apps soweit zufrieden, wenn Renault nicht gerade wieder mal einen "Fehler einbaut", wenn es einen "Versionsupdate" der App rausbringt... ;) ^^ .

    Bei der Kelec App konnte ich Kelyan damals behilflich sein, beim Renault Captur Plugin-Hybrid die Treibstoff-Abfrage in seine App zu integrieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    Das wird für die Daten, die das Flottenmanagement von Renault vom Fahrzeug benötigt, nicht angeboten bzw. im OpenR Link System angezeigt.

    Das von Renault verwendete Flottenmanagementsystem läuft beim R4 über eine LTE-Mobilfunkanbindung (4G), über die eine Internetanbindung realisiert wird. Für alle systemrelevanten Anwendungen (OTA-Software/Firmware-Updates, Telemetriedaten,...) wird diese Internetanbindung verwendet, die mittels Roamingvertrag von Renault mit dem Mobilfunkanbietet Orange in ganz Europa funktioniert. Dieses Datenaufkommen ist für die Laufzeit von 5 Jahren bereits im Kauf inkludiert und muss nicht extra vom Kunden noch bezahlt werden. Daher ist es egal, wo man sich in Europa befindet, für dieses Datenaufkommen muss man als Kunde nichts mehr zusätzlich zahlen.


    Dann gibt es das Datenaufkommen von Apps, die man im OpenR Link nutzt und bei denen man eine Internetverbindung benötigt, z.B. Spotify, YT-Music, Amazon-Prime, Online-Navigation, Chatbots etc. . Hier bietet Renault nun die Möglichkeit, einen zusätzlichen Datentarif von Orange zu kaufen, der 2 bzw. 5 GB Datenvolumen pro Monat anbietet. Über diese Datentarife, wird dann das Datenaufkommen der Apps abgeführt. Als Internetanbindung wird die LTE-Verbindung verwendet.

    Die zweite Möglichkeit ist die Anbindung des OpenR Link System an den WLAN-Hotspot des eigenen Smartphones und somit die Nutzung des eigenen Handytarifes. So mache ich es z.B. bei meinem R4.

    Wie aber bereits vorab erwähnt, alle systemrelevanten Daten werden immer über die Flottenmanagement eigene Internetanbindung (LTE) geführt und die ist für 5 Jahre bereits bezahlt. Danach wird es Verlängerungsangebote von Renault geben. Das haben sie bei ihren Vorgängermodell auch so gemacht ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich fahr meinen jetzt seit knapp 7 Wochen. Ich habe weder unterwegs noch am Ladepark Hilden , und da bin ich täglich auf ein Frühstück , einen weiteren R 4 in freier Wildbahn gesehen. Auch den R 5 bekommt man nur äußerst selten zu sehen. Ob da was vom Himmel regnet in nächster Zeit ??

    ... wir fahren unseren R4 schon seit 15 Wochen und dass im Großraum Wien.

    Bisher ist uns noch kein einziger begegnet.

    Ich sehe andere R4 E-Techs derzeit nur bei den AHs ... ;) .

    Meine Frau und ich habe eine Wette laufen, wer als erster einen anderen R4 "in freier Wildbahn" sieht... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich hab auch den Intense Tarif für 4,99€ und zahle in Österreich 0,39€ bei Ionity mit Plug&Charge… sie ist meine Langstreckenkarte und benutze sie, bis ich meine Wallbox habe, auch, wenn ich mal schnell viel Strom brauche. Zumal ich eine Ionity-Station quasi ums Eck von meiner Arbeit habe.

    Hallo Phelan Wolf,


    Ich muss Dir zustimmen und ich muss mein Posting #7 hier im Thread korrigieren, was den 39ct/kWh Preis in Österreich bei Ionity betrifft.

    Ich habe es heute auf einer Ionity Ladesäule ausprobiert und ich bekam tatsächlich die 39ct/kWh in der Verrechnung, anstatt der 76,6ct/kWh wie es in der MyRenault App abgebildet wurde (ich habe ja auch den Mobiize Intense Tarif in Verwendung).

    Da hat Renault in der App was zum Nachbessern, denn die Info, dass man mit dem Intense-Tarif die 39ct bekommt, steht bei deutschen Ionity-Säulen sehrwohl in der Beschreibung, aber nicht bei den österreichischen .... =O ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)