Hallo Miteinander,
Das wird für die Daten, die das Flottenmanagement von Renault vom Fahrzeug benötigt, nicht angeboten bzw. im OpenR Link System angezeigt.
Das von Renault verwendete Flottenmanagementsystem läuft beim R4 über eine LTE-Mobilfunkanbindung (4G), über die eine Internetanbindung realisiert wird. Für alle systemrelevanten Anwendungen (OTA-Software/Firmware-Updates, Telemetriedaten,...) wird diese Internetanbindung verwendet, die mittels Roamingvertrag von Renault mit dem Mobilfunkanbietet Orange in ganz Europa funktioniert. Dieses Datenaufkommen ist für die Laufzeit von 5 Jahren bereits im Kauf inkludiert und muss nicht extra vom Kunden noch bezahlt werden. Daher ist es egal, wo man sich in Europa befindet, für dieses Datenaufkommen muss man als Kunde nichts mehr zusätzlich zahlen.
Dann gibt es das Datenaufkommen von Apps, die man im OpenR Link nutzt und bei denen man eine Internetverbindung benötigt, z.B. Spotify, YT-Music, Amazon-Prime, Online-Navigation, Chatbots etc. . Hier bietet Renault nun die Möglichkeit, einen zusätzlichen Datentarif von Orange zu kaufen, der 2 bzw. 5 GB Datenvolumen pro Monat anbietet. Über diese Datentarife, wird dann das Datenaufkommen der Apps abgeführt. Als Internetanbindung wird die LTE-Verbindung verwendet.
Die zweite Möglichkeit ist die Anbindung des OpenR Link System an den WLAN-Hotspot des eigenen Smartphones und somit die Nutzung des eigenen Handytarifes. So mache ich es z.B. bei meinem R4.
Wie aber bereits vorab erwähnt, alle systemrelevanten Daten werden immer über die Flottenmanagement eigene Internetanbindung (LTE) geführt und die ist für 5 Jahre bereits bezahlt. Danach wird es Verlängerungsangebote von Renault geben. Das haben sie bei ihren Vorgängermodell auch so gemacht ...
.
Beste Grüße
Helmut 