Ich werde morgen versuchen eine Schutzabdeckung anzufertigen. Mal sehen vielleicht klappt das.
Beiträge von R4sven
-
-
-
Beim ersten Bild ist sie mittig, die ande ist schlecht zu erkennen... Nur live.
-
Sprich das doch mal bei Renault an wenn du es noch nicht schon getan hast.
Moin,
ja, werde ich machen, er soll demnächst ja noch eine AHK bekommen, da werde ich es ansprechen, aber versprechen werde ich mir da nichts... Wird dann eventuell nur künftige Entwicklungen betreffen.
-
Moin zusammen,
ich habe ja bereits berichtet, das ich im Urlaub mit Dachzelt unterwegs war.
Was ich nicht berichtet hatte, war das ich bei der Montage vom Dachzelt, Dellen im Blech der Dachholme hinterlassen habe.
Die hatte ich natürlich nach dem Urlaub, vom Beulen Doktor wegmachen lassen, aber schön und günstig ist es nicht.
Heute habe ich mir ein Kajak gekauft und doch glatt wieder kleine Dellen hinterlassen...
Ich könnte
Es reicht wenn man einen Gurt anzieht und nur mit dem Arm am holm auffliegt, nicht das Muskelgewebe, sondern der Knochen ist das Problem.
Bitte seit vorsichtiger als ich, leget euch etwas auf die Holme, wenn ihr Lasst auf den Dachträgern montiert.
Ich werde ein Formteil herstellen, was mit Magneten auf dem Holm hält, das kann man dann drauflegen wenn man am Dachträger werkelt.IMG_20250812_203710_HDR.jpg
-
Moin zusammen,
da ich auf meiner ersten Urlaubsreise, mit dem neuen R4 eine blöden Moment erlebt habe, musste ich das in Angriff nehmen.
Blöder Moment:
Wir stehen an einem Tesla Ladepark und laden unseren R4.
Während dessen blieben wir im Fahrzeug und schauten einen Film via Amazon Prime Video.
Plötzlich roch es extrem stark nach Zigarettenrauch, das zog von einem Raucher, der relativ weit weg Stand, direkt ins Auto.
Sowas hatte ich noch nie erlebt, bei noch keinem Auto, mit Innenraumluftfilter mit Aktivkohle.
Jetzt bin ich mal dazu gekommen, den verbauten Innenraumluftfilter auszubauen und zu schauen was da drin ist.
Siehe da, nix mit Aktivkohle... Ein sehr einfacher Luftfilter, der auch noch sehr dünn ist. (Meine Meinung)
Ich habe einen Passenden Ersatzluftfilter von Bosch gefunden, der ist exakt das was verbaut werden muss.
Wie genau der hilfreicher ist als das Original, wird sich zeigen, aber meine Erfahrung mit Aktivkohlefilter ist durchweg positiv.
Der Filter ist von der Beifahrer Seite aus erreichbar.
Er sitzt zur Spritzwand mittig und es muss eine Rastnase gedrückt werden, um das Gehäuse zu öffnen.
Maße:
21,5 x 20 x 3,5 cm
Bosch R 5031 Innenraumfilter
Bilder:
IMG_20250801_185432.jpgIMG_20250801_185412.jpgIMG_20250801_175950_HDR.jpgIMG_20250801_175939_HDR.jpg
-
Das ist okay aber nicht überragend.
Sparen tut man im Vergleich zum Benziner wenig.
Mein Austral vh200 verbraucht aktuell max. 5 Liter... Das sind ca 8,50 € für 100 km für ein wesentlich größeres und komfortables Auto.
Und trotzdem mag ich meine anderen beiden Elektroautos auch 😍.
Mein Scenic liegt bei 18,3 Kilowatt.
Na, dann pack den mal voll und ein Dachzelt drauf, lass immer schön die Klima laufen, weil es ordentlich warm ist, dann wirst Du schnell erkennen was Phase ist.
Es geht hier um den Verbrauch in meinem Urlaub, das solltest Du doch eigentlich mitbekommen haben.
Entschuldige bitte wenn das etwas "böse" rüberkommt, aber du musst es schon realistisch betrachten.
-
Moin zusammen,
wie ich in meinem Reisebericht schon mitgeteilt habe, sind die Assistenzsysteme im R4 schon super, mit kleinen Mängeln, aber wie ich jetzt im Video von Auto Mobil gesehen habe und dort berichtet wird, haben alle ihre Probleme.
Also, teile ich euch dieses Video...
Wenn ich das so sehe, muss der R4 sich nicht verstecken.
Erfahrungen teilen wir dann jetzt hier miteinander.
-
Ich hatte es versucht zu betonen, absolut nur DC im gesamten Urlaub.
-
Moin zusammen,
vielen Dank das euch mein Bericht zusagt!
Ich fahre generell so 110 bis 115 Km/h, das ist, was der ECO-Modus zulässt, ab und an muss man natürlich das Pedal mal durchdrücken. (In Deutschland)
In Schweden, fahre ich natürlich nur was erlaubt ist, aber die Höchstgeschwindigkeit ist hier gar nicht ausschlaggebend, weil nicht vergleichbar mit Deutschland.
Zwischen 70 und 110 sind da erlaubt, wenn 120 erlaubt waren, dann bin ich 115 Km/h gefahren, das sind aber nur kleine Abschnitte auf der Autobahn.
Generell ist meine Reisegeschwindigkeit 100–110 km/h.
Jetzt habe ich mal alles zusammengerechnet und muss feststellen, dass entweder die Berechnung der kWh der App nicht passen, oder der Ladeverlust sehr hoch ist.
Herausgekommen sind nämlich, an DC geladene Energie, 959,83 kWh, das ist schon etwas mehr als in der App gesagt wird.
Wären aber mit 19,55 kWh noch angenehm für die Strecke und die Belastung auf der Reise, inkl. Ladeverluste und Klimaanlage während der Fahrt und des Ladevorgangs, denn es war im Norden Schwedens echt warm!
Und, nicht zu vergessen …
Fast immer mit Adaptiven Tempomat gefahren, der ist überhaupt nicht ECO!
Update:
So, nun habe ich auch die Ladekosten zusammengerechnet und...
Es sind insgesamt 372,87 € für die 4908 km zustande gekommen, das sind 7,59 € auf 100 km.
Knapp 0,39 € für die kWh
Lächerlich...