Beiträge von R4sven

    Hi zusammen,

    ich fahre jetzt seit 5 Jahren eine BMW i3, der ist im Grunde sehr sparsam, zumindest bei meiner Fahrweise. Ich fahre ihn mit ca. 15 kWh auf 100 km in der Urlaubszeit zwei mal Norwegen.

    (Mit Dachbox)

    Das sind niedrige Temperaturen dabei und echt viel Regen, was den Verbrauch Hoch-treibt.

    Ich denke, das ich den R4 ähnlich fahren kann, wegen der breiteren Reifen könnte es etwas höher ausfallen, aber ich bin guter Hoffnung.


    Was sich hier eventuell noch positiv auswirken wird, ist das Onepadel Drive.

    Wer das gut kann, vorausschauend fahren und Gefühl im Fuß hat, der wird überrascht sein was da möglich ist.

    Das kann der i3... Und es gibt Strecken die ich fahre, bei dem ich unter 13 kWh liege.


    Meine Frau fährt übrigens seit 4 Jahren eine ZOE PH2 50er, (ohne DC) den hatte ich vom Autohaus aus Krefeld nach Nienburg Weser gefahren, hatte danach noch 70 KM Restreichweite und bin 358 km

    Hauptsächlich Autobahn gefahren.

    Das war auch im Februar, also nicht wirklich warm und nicht schön draußen.


    IMG_20230720_150743_HDR.jpg


    IMG_20220717_142954.jpg

    Moin zusammen,


    na dann werde ich mal meinen Senf dazu geben...


    Ich habe mich auch damit beschäftigt, ob ein vergleichbares Fahrzeug in Frage kommt.

    Für mich persönlich, ist die Optik, Ausstattung, Funktionsfähigkeit und Herkunft entscheidend.

    Außerdem ist mir auch wichtig, das es dieses Fahrzeug nur als Elektro Version gibt...


    Hyundai, KIA und Citroen sind Kandidaten bei denen man sich umsehen muss...

    Aber ganz ehrlich, Hyundai und KIA sind mir optisch zu extrem, die sprechen mich nicht an.

    Preis-Leistung sind soweit okay, aber mehr auch nicht.

    Citroen C3 ist leider nicht nur elektrisch, außerdem hat PSA sich echt nicht mit Ruhm bekleckert, was die Zuverlässigkeit der Ladeelektronik betrifft.

    Eventuell schafft es auch mal Citroen einen guten alten wieder aufleben zu lassen, aber bisher nichts besonderes.


    Wenn man sich nur die Daten ansieht, sind alle von einander nicht weit weg.

    Aber nur Zahlen zu betrachten ist mir nicht ausreichend.


    Renault hat nicht nur sehr viel Erfahrung im EV bereich sammeln können, sondern auch genau den richtigen Riecher bewiesen.

    Der R5 hat mich sofort mit seinem Scharm überzeugt.

    Dazu kommt noch, das er sich auch extrem gut fährt, die elektronischen Assistenten funktionieren einwandfrei, er zieht gut, ist ruhig im inneren und bezahlbar.

    Allerdings ist er mir etwas zu klein.


    Der R4...

    Leider konnte ich ihn noch nicht live betrachten und auch nicht Probefahren, aber das macht mir zum allerersten mal nichts aus.

    Der R5 und R4 sind im Prinzip gleich, nur hat der R4 etwas mehr Platz und ist etwas höher.

    Die Fahreigenschaften sollten daher annähernd gleich sein, bis auf das der R4 nicht ganz so Straf sein kann.

    Als ich den R4 gesehen habe, bin ich emotional nicht ganz so doll dahin geschmolzen wie beim R5, aber er hat mich trotzdem sofort überzeugt.


    Die Tatsache das Renault es gewagt hat, die alten Zeiten mit der Zukunft zu verbinden, hat bei mir im Herzen ein Klopfen verursacht, was kein anderer Hersteller bisher geschafft hat.

    Für mich persönlich muss ein Auto Emotionen wecken, was diese beiden R Modelle schaffen.


    R5 Emotion pur, R4 Emotionen mit praktischen Teil...


    So, das war mein Beitrag 😁

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen R4 sofort am 05.03.2025 beim Händler mit meinem R-Pass bestellt und er wurde einen Tag später im bestellsystem eingetragen.

    Wenn es stimmt was der Händler gesagt hat, bin ich tatsächlich einer der ersten.

    Das wäre für mich auch wirklich wichtig, denn in der ersten Sommerferien-Woche (Niedersachsen) wollte ich mit ihm nach Norwegen.

    Ich hoffe sehr das es klappt.


    Image.jpg