Beiträge von R4sven

    Natürlich nicht, ich bin auf der E4 unterwegs...

    Es kann aber auch irgendwas gewesen sein, dann habe ich es aber nicht mitbekommen und das ist relativ unwahrscheinlich. Wer weiß, eventuell Kalibrierung fehlerhaft.

    Die wird aber dynamisch gemacht, was bedeutet das sie selbst lernend ist.



    R5 Forum


    Abstandstempomat bremst 'ohne Grund' - Renault R5 E-Tech Software + Infotainment - Renault 5 E-Tech Elektro Community + R5 Forum https://share.google/dB6L9NmPRBBrZNKIE

    Moin zusammen,


    heute hat mich diese Phantom Bremsung von 110 Kmh auf 80 Kmh runter gebremst.

    Das war ordentlich, aber keinerlei erkennbare Probleme, das muss dringend gefixt werden.

    Es lag auch nicht an der Kennzeichen Erkennung, es war weiterhin 110 als max im Tacho erkennbar.


    Nun wollte ich euch noch meine Variante vom Frunk zeigen.

    Es funktioniert und stört nichts im Motorraum.

    Hier liegt ein Original BMW Typ 2 Ladekabel in der zugehörigen Tasche und ein Insekten Entferner drin.

    Vorübergehend, bis es eine Frunk-Box gibt.


    IMG_20250712_201823_HDR.jpg

    Hallo R4sven,


    Dein Verbrauch ist für nahe Vollbeladung sicher als gut zu bewerten. Ich würde zwar eher andere Fahrzeuge für so einen Urlaub wählen bin aber positiv überrascht, daß es Nutzer gibt, die sowas durchziehen, Respekt! Wo ein Wille da ist auch ein Weg bekanntlich. Mach´ weiter so, sehr gut, ich freue mich auf deinen nächsten Bericht.

    Viel Spaß in Schweden wünscht,
    Jürgen

    Moin Jürgen,


    ich hatte vorher eine BMW i3 und bin damit 2023 und 24 auch Die Strecken gefahren...

    Ich empfinde es als nicht unangenehm, ehr vorteilhaft wenn man in der Pause den Stecker reinsteckt...😆


    Manchmal geht mir das sogar zu schnell...

    Pausen sind wichtig, besonders seit ich keinen Verbrenner mehr habe.

    Moin Helmut,


    da sprichst du das richtige an.


    Die Montage mit dem Originalen Dachträgern ist bescheiden gesagt, beschissen.


    Das Problem mit den Dingern ist, das zu wenig Platz zum verschrauben der Halter vom Dachzelt ist.

    Denn die originalen Dachträger werden nicht wie üblich seitlich fixiert, sondern von oben im Träger.

    Somit hast du nicht mehr viel Platz, da sie tiefer liegen als alle anderen die ich kenne.

    Zusätzlich kommt dann noch, das dieses Dachzelt, was ich gebraucht gekauft habe, weil meine Bestellung immer noch nicht geliefert wurde, seit 1958 fast nicht mehr der Zeit angepasst wurde.

    Solange gibt es dieses nämlich schon.

    Da es aus GFK ist, müssen die Träger eigentlich größer als das Zelt an sich sein, was bedeutet das man sich auch noch einmal Dachträger kaufen muss, damit das Zelt genutzt werden kann.

    Also, alles auf Anfang...


    Nun habe ich neue Günstige Universal Dachträger kaufen müssen und habe die Dinger dann vorher an das Dachzelt montiert und danach via Dachbox-Lift die Kiste ordentlich positioniert und befestigt.

    Was natürlich nur funktioniert, wenn Mann seitlich die Träger fixieren kann.


    Dabei darf man aber auch nicht zu tief auflegen, denn dann liegen die Füße der Dachträger schnell auf dem Dach auf, und machen Dellen.

    Diese Dellen konnte ich vermeiden, aber die Dellen, die ich beim anheben des Dachzelt's auf den Dachholmen gemacht habe, sind da, worüber ich nicht glücklich bin.

    Ich habe die Ellenbogen auf den Dachholmen aufgestützt um die Halter zu positionieren, mit dem seitlichen Gewicht des Dachzelt's.


    Das muss ich natürlich wieder richten lassen, aber da habe ich zum Glück jemanden, der die Dinger wieder rausbekommt.


    Ihr seht, es ist alles nicht so einfach 😢.


    Aber das Dachzelt an sich, ist eine super Investition und werde nie wieder auf dem Boden Zelten.

    Die Matratze ist gut, der Platz ist gut und schnell auf und ab gebaut.


    Es ist viel Text geworden, aber so ist es gelaufen 😕.


    Beste Grüße aus Schweden

    Meine Reise ist noch nicht zuende, aber ich habe mit Dachzelt und voll beladen bis her in Deutschland am wenigsten Verbraucht, da waren es ca. 14,5 kWh, jetzt in Schweden mit anfangs Regen und Wind lag ich bei 18,5.

    Nun mit schönem Wetter verbrauche ich aber immer noch ca. 17,5.

    Wenn ich vollgeladen bin, hatte ich Zuhause 407 km Reichweite im Display und jetzt 311.

    Beste Grüße aus Schweden