Moin Helmut,
da sprichst du das richtige an.
Die Montage mit dem Originalen Dachträgern ist bescheiden gesagt, beschissen.
Das Problem mit den Dingern ist, das zu wenig Platz zum verschrauben der Halter vom Dachzelt ist.
Denn die originalen Dachträger werden nicht wie üblich seitlich fixiert, sondern von oben im Träger.
Somit hast du nicht mehr viel Platz, da sie tiefer liegen als alle anderen die ich kenne.
Zusätzlich kommt dann noch, das dieses Dachzelt, was ich gebraucht gekauft habe, weil meine Bestellung immer noch nicht geliefert wurde, seit 1958 fast nicht mehr der Zeit angepasst wurde.
Solange gibt es dieses nämlich schon.
Da es aus GFK ist, müssen die Träger eigentlich größer als das Zelt an sich sein, was bedeutet das man sich auch noch einmal Dachträger kaufen muss, damit das Zelt genutzt werden kann.
Also, alles auf Anfang...
Nun habe ich neue Günstige Universal Dachträger kaufen müssen und habe die Dinger dann vorher an das Dachzelt montiert und danach via Dachbox-Lift die Kiste ordentlich positioniert und befestigt.
Was natürlich nur funktioniert, wenn Mann seitlich die Träger fixieren kann.
Dabei darf man aber auch nicht zu tief auflegen, denn dann liegen die Füße der Dachträger schnell auf dem Dach auf, und machen Dellen.
Diese Dellen konnte ich vermeiden, aber die Dellen, die ich beim anheben des Dachzelt's auf den Dachholmen gemacht habe, sind da, worüber ich nicht glücklich bin.
Ich habe die Ellenbogen auf den Dachholmen aufgestützt um die Halter zu positionieren, mit dem seitlichen Gewicht des Dachzelt's.
Das muss ich natürlich wieder richten lassen, aber da habe ich zum Glück jemanden, der die Dinger wieder rausbekommt.
Ihr seht, es ist alles nicht so einfach 😢.
Aber das Dachzelt an sich, ist eine super Investition und werde nie wieder auf dem Boden Zelten.
Die Matratze ist gut, der Platz ist gut und schnell auf und ab gebaut.
Es ist viel Text geworden, aber so ist es gelaufen 😕.
Beste Grüße aus Schweden