Beiträge von derausserirdische

    Hi Helmut,

    ist mir klar, daß es nur ein Selbsthilfe Tip war. Meine Renault Geschichte ist leider sehr alt, was ich inzwischen fast schon bedaure, aber kann man ja ändern. Wird spannend wie sich Renault dazu stellt, wenn es dazu bei anderen Renault Modellen schon eine Vergangenheit gibt.
    Viele Grüße,
    Jürgen

    Die Einstellung für die Empfindlichkeit der Systeme gibt es überall. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß diese Einstellung das Problem beseitigt. Das ist Symptombekämpfung, die es minimiert. Letztlich müssen die Softwerker es sich anschauen um zu sehen warum es diese unerklärlichen Bremsungen überhaupt gibt.

    Das System ist Radar basierend meines Wissens und wird bei neueren Systemen vermutlich von einer KI ausgewertet. Ich habe sowas in einer Entwicklung von Mährobotern schon gesehen. Dort werden auch Hindernisse erkannt und gefiltert. Ich schätze an dieser Stelle muss angesetzt werden.

    Okay. Habe mir den Thread aus deinem Link mal angeschaut. Sieht tatsächlich wie ein FW Bug aus. Das wird Renault sicher unter die Lupe nehmen, wenn sich ausreichend Kunden darüber beschweren. Wir sprechen von einem brandneuen Auto mit Kinderkrankheiten, von dem Du eines der ersten Modelle hast. Sowas kommt auch bei den sog. Premium Herstellern vor und das nicht zu knapp.


    Solche Sachen bringen das ansonsten enorm entspannende Fahren mit Stufe 2 in Misskredit. Ich möchte es trotzdem nicht missen, da ich glaube, daß man das verbessern kann und wird. Im Übrigen finde ich den letzten Kommentar von heute morgen in diesem Nachbar Thread dazu eine sehr gesunde Einstellung.

    Ich erlebe im i4 keine einzige Phantom Bremsung mehr. Lediglich in kurvigen oder engen Stadtstrassen, wo viele am Rand parken kommt es noch zu Fehleinschätzungen. Diese Situationen kennt man und schaltet das System vorher aus. Das kann noch kein Computer richtig beurteilen derzeit, weil diese Situation einer sehr subjektiven Wahrnehmung bedarf. Ein weiteres Problem sind parkende Autos auf der Strasse, bei denen man durch etwas ausholen vorbei fährt. Dieser Fall kann derzeit auch nur von einem Menschen beurteilt werden und da muss man ebenfalls abschalten. Alle anderen Fälle sind beim Stand der Technik normal erkennbar vom Computer.

    Okay danke Dir fürs Update. Ja fürs Ladekabel braucht man Platz, wenn die Wanne hinten voll Hifi ist. Wenn wenigstens das AC Ladekabel und ein Reserve Ladeziegel rein passt dann reicht es ja auch. Halt uns bitte weiter auf dem Laufenden.

    Hi Helmut,

    ja ich bin ein wenig BMW verseucht, aber mit den Qualitätsstandards ist dort in den letzten Jahren immer weniger los. Hier wird massiv abgebaut, ist ja derzeit so üblich.

    Ich kann mich aber sehr gut mit der Qualität des R4 identifizieren, kostet der doch nur gut die Hälfte eines entsprechend ausgestatteten i4. Und eine Cloud zum Laufen zu bringen auch wenn geladen wird im Auto ist kein Premium Merkmal sofern es das überhaupt noch gibt. Noch vor 5 Jahren hätte ich zu Premium Ja gesagt. Heute sind es leider verlorene Buchstaben auf dem Papier dort, wenn man die aufgerufenen Preise sieht.

    Auf den beiden Probefahrten habe ich so viel wie möglich getestet - allerdings war der adaptive Tempomat nicht eingebaut leider -. Den Rest vom Infotainment habe ich bereits geprüft und soweit vorhanden steht das den größeren Herstellern nicht soooo viel nach. Dort ist es vielleicht etwas eleganter gemacht, aber nicht wirklich besser. Und deren eigene OS Systeme sind auch nicht wirklich besser als die Google Implementierung. Ich verstehe nicht warum mehr Hersteller diesen Weg gehen. Eigentlich bin ich positiv überrascht was in so einem Kleinwagen heute schon geht.

    Google zu nehmen ist eine gute Entscheidung, die Bedienung war flüssig und es hat alles erstmal funktioniert. Geladen habe ich auf der Probefahrt nicht und eine App installiert man dafür ja auch nicht. Ich bin überzeugt das bekommt Renault hin (technisch ist das nicht wirklich Rocket Science), wäre für mich zumindest nicht Kauf entscheidend. Ich mag den Kleinen eh schon auf Basis des Preislevels. Und sobald das bei uns akut wird, wird das Teil bestellt. Allerdings nur mit Faltdach.

    Danke Dir. Ich bin zwar auch für einen Frunk und im i4 habe ich den auch bereits nachgerüstet (Wokeby), aber da ist wesentlich mehr Platz vorne drin, so daß dieser Frunk auch richtig Platz bietet. Im R4 ist vorne für ein EV ja richtig zugebaut und eine flache Wanne würd eauch den Antrieb direkt abdecken (Wärmeabfuhr?).

    Wie groß könnte denn ein Frunk von den Österreichern überhaupt sein? Macht der dann tatsächlich noch Sinn? Grundsätzlich wäre das ja interessant, aber wenn das nur eine flache Wanne ist ... sicher muss man das erst mal sehen und für was genau das dann nutzbar ist.

    mxhd1968,
    interessant was Du schreibst, wenn es die Cloud Anbindung bei Renault ist. Eigentlich lächerlich, weil jeder Hinterhof Entwickler realisiert sowas recht schnell. Aber ist es so glaube ich, daß es auch rasch Abhilfe gibt.
    Ich bin mir gar nicht sicher wie BMW das macht, da funzt das perfekt und ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht wie das gelöst ist. Anmelden, funktioniert und fertig. Egal bis das Faltdach kommt ist es vermutlich auch bei Renault gelöst. So die Hoffnung.

    Kann man unter Kinderkrankheiten abhaken und ist natürlich maximal ärgerlich. Wie soll man beim McD um die Ecke beim Essen dann schnell nachsehen wie weit man beim Laden ist? Manchmal frage ich mich was die Tester vor dem Release eines Fahrzeugs eigentlich testen oder ob nur noch auf Feldtests gesetzt wird.