Beiträge von derausserirdische

    Und letztlich muss man diese kostenpflichtigen Dienste ja auch nicht mehr abonnieren, wenn sie auslaufen. Zwingt ienen ja keiner dazu. Ohne diesen Mist bekommt man quasi keinen Neuwagen mehr, darüber muss man sich im klaren sein. Deshalb ist die Frage ob einen das vom Kauf abhält rein rhetorischer Natur. Da hilft nur noch radeln, Bahn fahren mit Verspätung oder fliegen oder sich als Beifahrer kutschieren lassen.

    Hallo R4sven,


    toller Bericht, danke Dir. Das ist es was ein Forum interessant macht. Endlich einmal reale Erfahrungen auch noch recht objektiv rüber gebracht. So soll es sein. Gerne wieder!

    Phantom Bremsungen sollte es heute eigentlich kaum noch geben. Wenn das keinen HW Grund hat muss Renault da nachbessern und es geht besser. Gibt´s bei mir im i4 überhaupt nicht mehr und ich bin auch extrem Nutzer des Stufe 2 Fahrens. Das mit dem aggressiven Heranfahren an andere Fahrzeuge egal ob die stehen oder nicht hat man in meinem Fahrzeug deutlich verbessert, aber auch hier ist das noch teilweise so. Wann das so ist oder nicht habe ich noch nicht raus gefunden. Ist eigentlich nicht einzusehen, weil man ja eh das meiste zu konservativ macht, aber auch das ist deutlich verbessert.

    Vor 10-12 Jahren waren Eco Modi so lahm, daß keiner sie benutzen wollte. Das haben alle Hersteller gemerkt und legen die Sparmodi nun Praxis näher aus. Man kann ja noch selbst mit dem Fuß mehr rausholen, wenn man Lust dazu hat. Das ein ECO Modus fast schon straff beschleunigt sollte natürlich nicht sein und den eingestellten Modus wieder spiegeln. Es ist sowieso die Frage ob und ggf. wieviel der ECO Modus gegenüber dem Comfort Modus einspart, wenn man das eher selbst steuert. Aber so wie du es beschreibst geht´s ja noch.

    Dein Verbrauch ist für nahe Vollbeladung sicher als gut zu bewerten. Ich würde zwar eher andere Fahrzeuge für so einen Urlaub wählen bin aber positiv überrascht, daß es Nutzer gibt, die sowas durchziehen, Respekt! Wo ein Wille da ist auch ein Weg bekanntlich. Mach´ weiter so, sehr gut, ich freue mich auf deinen nächsten Bericht.

    Viel Spaß in Schweden wünscht,
    Jürgen

    Seit heute habe ich den Eindruck, daß Renault den R4 Konfigurator in Kleinigkeiten geändert hat. Da finde ich z.B. nun unter der Rubrick "Innenausstattung" einen E-Pop-Schalter in silber oder gelb. Weiß jemand was das für einen Schalter ist, denn eine Abbildung ist leider nicht eingestellt worden. Ist das der RND-Hebel vielleicht?


    Und dann wurde wohl auch der Preis für die Wendewanne im Kofferraum angepasst. Aber ich kann es nicht ganz genau nachvollziehen, da in der PDF-Zusammenfassung die Einzelpreise für die Zubehörteile nicht aufgeführt werden.

    Und zu guter Letzt würde mich noch interessieren was mit "Batterie" für 0€ unter der Rubrik "Spezifische Ausstattung für Elektroantriebe" gemeint ist. Vielleicht weiß auch das jemand.

    Hi Helmut,


    danke für deine Ausführungen. Eigentlich bin ich ein wenig Baff zu sehen wie Renault´s Lösung für die LED-Einstiegsleisten Lösung aussieht. In über 30 Jahren Vertrieb haben wir viele Applikationen in Entwicklungsabteilungen gesehen und haben nach Besuchen im Auto darüber gelacht.


    So eine unnötige Wartungsstelle in einem Auto habe ich noch nie gesehen. Mir erschließt sich der Sinn einer solchen Lösung nicht wirklich, da die nicht unbedingt günstig sein dürfte. Man muss ja nicht alles wissen, wenn man Abends in Bett geht.

    Mir gefällt diese Einstiegsleuchten Geschichte genauso wie Dir, denn so etwas ist cool und sieht meistens edel aus. Diese Stelle im R4 ist für mich allerdings wie gewollt und und nicht gekonnt. Da würde mich noch interessieren wie Renault das mit der Zeit gesteuerten Ein- und Abschaltung realisiert. Eine RF Verbindung zur Host Uhr ist nämlich nicht so günstig wie man sich das vorstellt und die Verbindung ist auch nicht wirklich sicher. Dann muss da ein Uhrenchip vermutlich drin sein. Auch egal.

    Das mit den seitlichen Trittstufen ist nicht mein Fall, aber wenn das gefällt, dann muss man auch das haben. Würdest Du da wirklich draufsteigen? Das hinterläßt doch schon derbe Gebrauchsspuren ... Für eine Dachbox Montage braucht man so einen Tritt nicht und selbst bei einem Dachzelt frage ich mich, ob man von diesem Tritt ins Zelt auf dem Dach steigen kann. Aber gut, ich mache sowas nicht. Du mußt das wissen, wenn so eine Nutzung geplant ist. Ist denn die Dachtraglast des R4 für eine Zeltnutzung wirklich geeignet?


    In der Realität haben das die Leute ja nur der Optik wegen. Du bekommst ja deinen Wagen die Tage. Stelle bitte mal ein paar Bilder ein von dem Boliden. Ich würde mich darauf freuen.

    Viele Grüße,

    Jürgen

    Okay interessant. Das wäre ja eine Bastellösung ... wenn dem so ist, dann hake ich das wirklich unter der Rubrik "Bin ich billich dran gekommen" ab.

    Sehr schade auch für einen R4 - Kleinwagen - zumal der Aufpreis ja satt bezahlt wird. Das ist die Stelle wo ich echt die Nase rümpfen würde auch wenn das letztlioch schick aussehen wird. Auf sowas sind noch nicht mal die Leute vom Stamme der Rotstift Indianer bei den sogenannten Premium Herstellern gekommen ... Respekt?!

    Meinst Du (@Eikener) ehrlich Renault betreibt diese Einstiegsleisten mit einer Batterie Zelle? Das wäre ja ein Ding. Das ist sehr wahrscheinlich eine Beleuchtung mit wenigen LED´s, die nicht viel ziehen. Das kann man sogar so auslegen, damit das an 9V - 15V Bordspannung ohne Regler auskommt (Z-Diode reicht an der Stelle bestimmt). Bauteile-, Kabel-, PCB- und Fertigungskosten für beide Seiten zusammen unter 30$, wenn überhaupt. Und 200€ will Renault dafür haben, da ist genug Marge drin. Warum sollte man dorthin keinen Klingeldraht für die Versorgung legen wollen, damit das wartungsfrei wird? Sollte das mit einer Zelle betrieben werden, wäre das schon ein etwas beknacktes Design.

    Dann soll diese LED-Beleuchtung Zeit gesteuert sein. Dafür bräuchte man in einer autarken Batterie betriebenen Elektronik für diese Beleuchtung mindestens einen Uhren Chip oder teuerer eine unsichere BT Anbindung an den Host, die nur Ärger machen kann. All das kann ich mir für so ein LED-Design schwerlich vorstellen. Woher hast Du die Info, daß das mit einer Batterie Zelle realisiert sein soll?


    Ansonsten sehe ich das mit den Trittbrettern genauso. Passt für mich nicht wirklich zum sonst schicken R4. Die Einstiegsbeleuchtung verleiht auch dem R4 den minimalen Hauch von Luxus. Habe ich schon mehrfach an anderen Fahrzeugen gehabt und sieht immer irgendwie ein bissel edel aus. Das kommt auch bei uns rein.

    Habe aber Streit da ich eh aufs Stoffdach warte

    ... Du hast Streit wegen dem Stoffdach? Auf das warten wir in jedem Fall, da wir ganz gern ab und an Cabrio fahren.

    So exotisch empfinde ich das Terracotta gar nicht. Poppige Farben passen zu kleinen Autos. Bei größeren Kisten gefallen mir auch eher dunkle, Langweilerfarben. Wir wollen auch erst mal einen R4 in Terracotta live sehen. Aber ich glaube der Farbtafelvergleich die Tage hat meine Frau bereits zu 70% vom Terracotta überzeugt. Mir selbst wären Rot und Braun recht und auch das Mintgrün, drei wirklich überzeugende Farben für den R4. Für Rot und Braun spricht der Effektlack, der was hermacht, dafür passt das Mintgrün enorm gut zum R4 Charakter. Leider lehnt meine bessere Hälfte diese schöne Farbe ab.

    Bei einem Renault Händler stand ein Dacia in Terracotta. Zwar gibt es zwischen den Herstellern bestimmt Unterscheide, aber so Himmel weit geht es auch nicht auseinander. So eine auffällige Farbe passt sicher zum R4. Sobald ich einen in Terracotta erwische mache ich ein Foto und stelle es hier ein. Vielleicht ist jemand schneller mit einem Foto so die Hoffnung.

    Genau, das ist ein Hammer die Farbe und das Renault diese wunderschöne Farbe Aufpreis frei anbietet. Zwar ist das für uns kein wirkliches Entscheidungskriterium, aber sollte das so kommen machen für das Ersparte eine Weintour an die Mosel. Ich glaube aber meine Frau tendiert eher zum Terracotta und Sie wird entscheiden und ich lass´ mich überraschen, wenn es soweit ist.

    Hi Helmut,

    ist für mich ein optischer Gag und unterliegt stark dem Geschmack, denn eine Funktion haben diese Teile ja nicht oder ich sehe diese nicht. Und genau dadurch wird vermutlich die Bodenfreiheit eingeschränkt, die ich als einen echten Vorteil des R4 ansehe. Gesehen habe ich sie aber noch nicht, man muss sich solche auffälligen Anbauteile live ansehen und wirken lassen. Ich würd´s vermutlich nicht machen, aber wenn es Dir gefällt mach´ es. Es wird vermutlich nicht so viele R4 damit geben, so daß dein Modell damit dann eher selten wäre. Das hat auch etwas.

    Viele Grüße,

    Jürgen