Beiträge von derausserirdische

    Da ich Zeit habe im Moment und eh südlich von Stuttgart unterwegs war, habe ich noch Renault Händler auf der Rückfahrt abgeklappert. Im Moment ist es wohl so, daß bisher nicht mal jeder Renault Händler einen R4 für Probefahrten bekommen hat. Wenn das der Fall ist, ist es immer dieselbe Variante ein Babyblauer mit Techno Ausstattung. Und nirgendwo habe ich auch nur einen R4 mehr als diesen Vorführer gesehen ausser beim Ettlinger Händler. Das ist auch gleich das beste Renault Autohaus oberflächlich betrachtet. Nur er hatte mehr als den Himmelblauen Vorführer dastehen.


    Morgen machen wir bei einem anderen Händler eine Probefahrt, der wartete auch auf weitere R4, die er wohl vorgeordert hatte. Bin gespannt wie meine Frau den R4 empfindet ... wird spannend. Und mal sehen wie ich den zweiten Versuch empfinde. Heute sagte mir eine Beraterin in einem Renault A, daß der Lein Sud ab den CQ4/25 bestellbar sein soll. Wann der dann wirklich geliefert würde weiß keiner derzeit oder wollte das ncith sagen.

    Hi Helmut,
    mein Fehler da habe ich etwas verwechselt. Danke Dir für die Erklärung.


    Ich sprach vom Bimmeln innen, wenn man zu schnell fährt und von dem Bimmeln, wenn der R4 eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt. Wie gesagt da habe ich etwas missverstanden. Was aussen ist ist mir Latte soweit ich das nicht hören muss, wenn ich drin sitze und fahre.


    Danke Dir,
    Jürgen

    Hi Markus,

    das Wichtigste zum Deaktivieren in allen neuen Autos ist das Gebimmel bei Geschwindigkeitsübertretung auch nur bei einem km/h zuviel. Wer sich das bei der EU ausgedacht hat, der gehört Jahre lang gefoltert bis dieser Sch... wieder abgeschafft werden wird (leider glaube ich nicht daran).

    Kein Mensch schafft es in einer Stadt auch nur einmal nicht 1 km/h zu viel zu fahren und dann geht´s los. Andernfalls ist man ein Verkehrshindernis, was gefährlicher sein dürfte. Im R4 Etech kann das abgestellt werden, aber das muss man nach jedem Zündung Ein machen. Am einfachsten geht das über den, ich glaube der heißt, "My Perso" Schalter ganz links am Amaturenbrett. Ich hatte das schnell auf der Probefahrt konfiguriert.


    Da kann man im Menü vorher einmal konfigurieren was alles bimmeln soll und was nicht. Einmal eingestellt wird das dann "aktiviert", wie man es konfiguriert hat. Welche Töne noch dort deaktiviert bzw. aktiviert werden können habe ich nicht mehr im Kopf. Ist das einmal erledigt ist erst mal der meiste und vor allem unnütze Krach weg nach Doppeldruck auf diese Taste. Das muss man dann einfach bei jedem Start einmal automatisiert machen. Ist der gleiche Blödsinn wie anfangs mit der AUTO HOLD Funktion, wo man glaubt edie Leute missionieren zu müssen das nach jedem Start wieder einzuschalten. Zum Glück ist man davon inzwischen auch wieder abgekommen. Hoffen wir das Beste auch in diesem Fall.

    Aber es gibt noch einen dämlichen Warnton, der immer kommt, wenn der R4 eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung einliest. Völliger Blödsinn! Ich glaube das kann man auch deaktivieren mindestens in dem man diesen Warnton im Menü auf Volume Null herunter dreht. Das müßte ich mir nochmal genauer anschauen im R4 Menü.

    Wenn man das nicht machen könnte bei einem Auto gleich welchen Herstellers, dann ist das ein KO-Kriterium ausser das wird zwangsweise ohne Abschaltung verordnet. Ich glaube das wäre für mich der erste Grund zivilen Ungehorsam auszüben und selbst mit dem Programmiergerät dran zu gehen. Das geht inzwischen alles viel zu weit und bringt keinen Unfall weniger eher mehr, weil die Leute im Auto wahnsinnig werden.

    Viele Grüße,

    Jürgen

    ... ja nun. Ich missbillige auch die Strategien einiger Hersteller, aber ich schliesse nichts von vorn herein aus. Bei den Firmenwagen unterlag ich halt den Vorgaben meiner Arbeitgeber, die mir aber immer ein vernünftiges Auto vor die Haustür gestellt haben.


    Was mir gegen den Strich geht ist, daß besonders bei teureren Fahrzeugen gute Entwicklungen eingespart werden nur um die Marge zu verbessern. Und inzwischen ist auch egal ob das auffällt. Man fühlt sich als Kunde verarscht von solchen Entscheidungen. Es ist geradezu so im Moment, daß es eine Art Wettbewerb zu geben scheint immer weniger immer teurer zu machen. Das wird bei den sogenannten Premium Herstellern ein Weilchen gehen, weil der Kunde Marken verbunden ist. Und da nehme ich mich nicht mal aus. Der Mensch ist nun Mal nicht gänzlich objektiv.

    Aber es gibt eine Grenze wo das kippt. Bei dem einen früher, beim anderen später. Hier mal Beispiele:
    - BMW Komfortsitze: bei 5 Generationen 5er Modellen ist dieses 2200€ Aufpreis pflichtige Extra in jeder Generation schlechter geworden. Sogar unser Verkäufer sagt das. Heute ist dieser einstmals beste Sitz im normalen Automobilbau nicht besser als der vom R4 Iconic. Für mich ist das enorm wichtig, da ich schon mehrfach am Rücken operiert bin. Und erst recht, wenn man 60-65tkm im Jahr fährt - beruflich.
    - Ambiente Beleuchtungen verschiedener Hersteller: Das ist ein Luxus Extra, aber das kann unglaublich elegant fast luxuriös wirken und das macht im dunkeln einfach Spaß. Fast oder meistens alles wieder wegentwickelt, der höhere Preis bleibt natürlich.

    - Elektronische, intelligente Lenkstockschalter im BMW: Das hatte man bis Ende der 10er Jahre im BMW perfekt gelöst bis ein Hirni in der Entwicklung von einem Marketer erfuhr, daß in China zwei 120-jährige mit der elektronischen Version dieser Lenkstöcke nicht zurecht kamen. Da hat man sich das Ford T-Modell aus den 30iger Jahren angeschaut und entsprechende Lenkstöcke wieder verbaut in häßlichstem Hartplastig und reduzierter Funktion. Der teure Preis blieb.


    ... ich könnte ewig so weiter machen auch bei Mercedes, besonders bei Audi und auch VW muss natürlich mitmachen. Es ist traurig geworden um die einheimischen Hersteller, deshalb haben die ja auch Probleme zumal sie ohne Probleme zu haben den Markt im Kleinwagensegment und der unteren Mittelklasse fast unbedrängt herschenkten. Sehr schade weil hierzulande viele Arbeitsplätze davon abhängen von solch verfehlter Strategie.

    Ich arbeite in der Halbleiterindustrie und war bei einigen Herstellern zu Gast um Neues zu diskutieren. In den letzten Jahren machen das meine Kollegen hauptamtlich. Die Diskussion in den Entwicklungsabteilungen und bei den Entscheidern kann man hier nicht veröffentlichen, aber da fällt man vom Glauben ab, was da so diskutiert wird.

    Das war Offtopic ... deshalb finde ich es aber erfrischend wie Renault ein Auto im Bereich 40k€ herstellen kann komplett in Europa gefertigt und das in augenscheinlich guter Qualität und mit frischen Ideen. Aber ich habe mich auch lange nicht mit diesem Hersteller mehr auseinander gesetzt. Wie ich schon sagte der R4 kommt absolut in Frage im Kleinwagensegment.

    Wir sind sicher alle gespannt auf den Plein Sud auf den ich persönlich noch warten werde.

    So long,
    Jürgen

    Hi Helmut,

    alles gut soweit. Alle meine Posts sind nicht persönlich gemeint, sie drücken lediglich meine ehrliche Meinung aus und stellen keinerlei Diskreditierung von irgend jemanden dar. Gerade Farbendiskussion sind sowas von subjektiv. Wäre doch schlimm wenn alle dieselbe Farbe hätten. Aber ein persönliches Statement muss erlaubt sein in so einem Forum. Heutzutage gibt es bei fast allen Herstellern nur noch Weiß, Schwarz und Grautöne - wie langweilig inzwischen. Wenn da mal ein Blau oder gar ein Rot dabei ist, ist es schon viel.

    Ich finde es erfrischend, daß Renault es riskiert auch mal andere Farben und sogar welche zu bringen, die nicht viele bieten. Mir gefallen bei kleineren Autos etwas buntere oder knalligere Farben irgendwie besser. Immerhin hat der R4 vier davon. Zum Beispiel mag ich gelb an einem Auto so gar nicht, aber es gibt einige wenige Modelle, die gerade von so einer Farbe profitieren. Der R5 sieht in dem Effektlack Gelb wirklich attraktiv aus. Er gewinnt geradezu durch diese Farbe.

    Genauso die Idee einer 2-farb Lackierung mit schwarzem Dach finde ich gut. Das machen nicht viele Hersteller. Auch wenn mir die schwarze Haube dann schon wieder zu viel wird. Hier macht Renault einiges richtig wie ich finde.

    Ich wünsche euch viele schöne Touren mit dem R4. Meine Frau muss noch überzeugt werden. Frauen haben zum Auto oft ganz andere Ansichten und legen auf völlig überraschende Details mehr wert wie Männer das tun. Also wird das spannend wie der WAF (Women Acceptance Factor) am kommenden Samstag gegenüber dem R4 ist.

    Was die drei Innenausstattungen betrifft werden die meisten Iconic wählen, weil sich das doch von den anderen beiden Versionen deutlich absetzt. Die beiden kleineren Ausstattungsvarianten werden Interessenten sicher nur aus Kostengründen wählen oder wenn schnell ein R4 aus dem Laden gekauft werden soll.

    Euch allzeit unfallfreie Fahrt mit dem R4,
    Jürgen