... ja nun. Ich missbillige auch die Strategien einiger Hersteller, aber ich schliesse nichts von vorn herein aus. Bei den Firmenwagen unterlag ich halt den Vorgaben meiner Arbeitgeber, die mir aber immer ein vernünftiges Auto vor die Haustür gestellt haben.
Was mir gegen den Strich geht ist, daß besonders bei teureren Fahrzeugen gute Entwicklungen eingespart werden nur um die Marge zu verbessern. Und inzwischen ist auch egal ob das auffällt. Man fühlt sich als Kunde verarscht von solchen Entscheidungen. Es ist geradezu so im Moment, daß es eine Art Wettbewerb zu geben scheint immer weniger immer teurer zu machen. Das wird bei den sogenannten Premium Herstellern ein Weilchen gehen, weil der Kunde Marken verbunden ist. Und da nehme ich mich nicht mal aus. Der Mensch ist nun Mal nicht gänzlich objektiv.
Aber es gibt eine Grenze wo das kippt. Bei dem einen früher, beim anderen später. Hier mal Beispiele:
- BMW Komfortsitze: bei 5 Generationen 5er Modellen ist dieses 2200€ Aufpreis pflichtige Extra in jeder Generation schlechter geworden. Sogar unser Verkäufer sagt das. Heute ist dieser einstmals beste Sitz im normalen Automobilbau nicht besser als der vom R4 Iconic. Für mich ist das enorm wichtig, da ich schon mehrfach am Rücken operiert bin. Und erst recht, wenn man 60-65tkm im Jahr fährt - beruflich.
- Ambiente Beleuchtungen verschiedener Hersteller: Das ist ein Luxus Extra, aber das kann unglaublich elegant fast luxuriös wirken und das macht im dunkeln einfach Spaß. Fast oder meistens alles wieder wegentwickelt, der höhere Preis bleibt natürlich.
- Elektronische, intelligente Lenkstockschalter im BMW: Das hatte man bis Ende der 10er Jahre im BMW perfekt gelöst bis ein Hirni in der Entwicklung von einem Marketer erfuhr, daß in China zwei 120-jährige mit der elektronischen Version dieser Lenkstöcke nicht zurecht kamen. Da hat man sich das Ford T-Modell aus den 30iger Jahren angeschaut und entsprechende Lenkstöcke wieder verbaut in häßlichstem Hartplastig und reduzierter Funktion. Der teure Preis blieb.
... ich könnte ewig so weiter machen auch bei Mercedes, besonders bei Audi und auch VW muss natürlich mitmachen. Es ist traurig geworden um die einheimischen Hersteller, deshalb haben die ja auch Probleme zumal sie ohne Probleme zu haben den Markt im Kleinwagensegment und der unteren Mittelklasse fast unbedrängt herschenkten. Sehr schade weil hierzulande viele Arbeitsplätze davon abhängen von solch verfehlter Strategie.
Ich arbeite in der Halbleiterindustrie und war bei einigen Herstellern zu Gast um Neues zu diskutieren. In den letzten Jahren machen das meine Kollegen hauptamtlich. Die Diskussion in den Entwicklungsabteilungen und bei den Entscheidern kann man hier nicht veröffentlichen, aber da fällt man vom Glauben ab, was da so diskutiert wird.
Das war Offtopic ... deshalb finde ich es aber erfrischend wie Renault ein Auto im Bereich 40k€ herstellen kann komplett in Europa gefertigt und das in augenscheinlich guter Qualität und mit frischen Ideen. Aber ich habe mich auch lange nicht mit diesem Hersteller mehr auseinander gesetzt. Wie ich schon sagte der R4 kommt absolut in Frage im Kleinwagensegment.
Wir sind sicher alle gespannt auf den Plein Sud auf den ich persönlich noch warten werde.
So long,
Jürgen