Beiträge von Eickener

    Hallo,


    ich werde mir im Frühjahr 3 Angebote für eine Wallbox 11kW inkl. Montage einholen und dann eines davon annehmen.

    In der Regel wird dann zu Hause geladen.


    Hier in Mönchengladbach (größte deutsche Stadt links des Rheins) gibt es sehr viele Lademöglichkeiten aller Art. Aral Pulse eröffnete beim Borussia-Park kürzlich den ersten großen Ladepark der Marke.


    Notfalls sind aber fußläufig auch einige Säulen 11 und 22 kW in der Nähe erreichbar, falls ich da laden müsste.


    Für weitere Fahrten habe ich mich für die Ladekarten von Renault (Ionity), Aral Pulse, Shell und Ewe Go entschieden, wobei Ewe Go wohl häufiger in Norddeutschland vertreten ist. Richtung Süden fahre ich eher selten.


    Allen ein schönes Wochenende!

    Guten Abend,


    zum Thema Laden und Ladekarten habe ich zuletzt viel gelesen. Man liest in anderen Foren immer wieder von Problemen.

    Ich fand u.a. Berichte, dass sich die Mobilize Karte von Renault nicht aktivieren ließ oder erst nach vielen Wochen geliefert wurde.


    Das wollte ich selbst testen. Also bestellte ich vorgestern ohne hinterlegte VIN in der App "MyRenault" die Ladekarte im Basic-Tarif.

    Heute schon lag die Karte im Briefkasten (Versand aus Deutschland) und sie konnte in der App ohne Probleme aktiviert werden.


    In meinem Bekanntenkreis fährt niemand einen elektrischen Renault, aber ich werde das Laden eines markenfremden Fahrzeugs nach Weihnachten versuchen.


    Wie sind Eure Erfahrungen damit?


    Viele Grüße

    Thomas

    Hier in Mönchengladbach und Umgebung am linken Niederrhein gibt es einige Renaulthändler. So kann man natürlich besser handeln bei einem Neukauf oder sich zwischen Angeboten entscheiden.


    Wo ich ein Auto kaufe, ist letztlich egal, da ich seit vielen Jahren ein höchst zufriedener Kunde einer kleinen Renault-Werkstatt bin, die keinen Verkauf mehr macht, nur Service.


    Dort habe ich auch gehört, dass Renault Verträge mit Händlern gekündigt hat, die sich nicht auf neue Bedingungen in Zusammenhang mit E-Autos einlassen wollten. Investitionen in Zukunftstechnologien kosten eben Geld.


    Meinen Koleos habe ich damals etwa 100 km entfernt gekauft, weil dort ein Night & Day im Zulauf war und ich nicht Monate warten wollte. Kann man alles machen.


    Wenn aber keine (zuverlässige) Vertragswerkstatt in der näheren Umgebung zu finden ist, die einen als Kunden haben will, ist das schon erschreckend.


    Nehmen die auch keine Kunden an, wenn man dort ein neues Auto bestellen möchte?

    Ja, ich sehe das auch nicht als Argument gegen das E-Auto. Sonst wäre ich nicht bei Euch im Forum.


    Es sollte aber jedem klar sein, der erstmalig über den Kauf eines solchen Fahrzeugs nachdenkt.


    Man darf sich nicht nur über das Design der neuen Quatrelle freuen, sondern sollte auch über die Eigenschaften des Autos nachdenken.

    Guten Abend,


    eben habe ich mir ein Video angesehen mit einer Vorstellung und Probefahrt des neuen R5.


    Dabei stellte sich bei einer Autobahnfahrt mit fast konstant 120 km/h ein Verbrauch von 19,4 kWh heraus. Das ist deutlich mehr als angegeben von Renault und verkürzt die Reichweite deutlich, wenn man eine längere Fahrt antritt. Den Mehrverbrauch finde ich schon drastisch.


    Beim R4 dürfte das eher noch schlechter sein.


    Dass Hersteller "günstige" Werte angeben, ist grundsätzlich nicht neu. Bei einer Fahrt vom Rheinland nach Rügen verlängert das die Fahrt deutlich. Mit meinem Koleos muss ich nicht tanken unterwegs und eine längere Pause evt. noch mit zusätzlichen kurzen Fahrerwechseln reicht.


    Klar, eine lange Fahrt dieser Art kommt nicht oft vor, aber das sollte bei der Kaufentscheidung bewusst sein.


    Eine Fahrt zu Helmut im schönen Wien dauert dann eben etwas länger. ;)


    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.


    Thomas