Beiträge von Eickener
-
-
Meine Entscheidung für Kumulus-Blau ist nicht nur mein persönlicher Geschmack.
Back to the roots! ...lässt sich vermuten.
Mein erstes Auto stand zugelassen vor dem Haus am Tag, als ich mit 18 meinen Führerschein bekam: VW 1302S (44 PS) - hellblau.
Etwa 18 Monate später stieg ich dann um auf einen Opel Ascona B SR (90 PS, 1.9 l) - hellblau.
Danach gab es verschiedene andere Farben in meiner automobilen Geschichte. Nun wird es wieder hellblau und das steht dem R4 gut.
-
Da ich den Eingangsbereich vor meinem Haus neu pflastern lassen wollte, habe ich diese Gelegenheit genutzt, um gleich Erdkabel und Datenkabel für eine Wallbox zu verlegen.
Mein Elektriker brachte mir vorab die entsprechenden Erdkabel mit zusätzlichen Leerrohren vorbei, ausgelegt um später evt. mit 22 kW laden zu können.
Um die Wallbox auf eine Stele montieren zu können, wurde im Rahmen der Pflasterarbeiten eine Betonstufe als Fundament eingearbeitet.20250801_124304.jpg
Die Wallbox von Fox Ess (11 kW, mit Buchse bzw. ohne Kabel) steht inzwischen an der Stele auf ihrem Platz. Ich habe mich bewusst für eine teuere Variante entschieden, da diese nicht nur mehr Möglichkeiten bietet, sie ist auch vorbereitet für Überschussladen, falls ich mich noch für eine große PV-Anlage entscheiden sollte.
Der R4 kann kommen, alles ist vorbereitet.
-
Hallo liebe Leute,
meine Bestellung habe ich vor ein paar Tagen bereits in die Liste eingetragen.
Es war nun an der Zeit für die Bestellung, da ich mich gegen Plein Sud entschieden habe.
Eigentlich wollte ich auch noch etwas abwarten, falls sich doch eine staatliche Förderung nach der Sommerpause oder eine Verbesserung des Behindertenrabatts ergeben sollte.
Eher zufällig fand ich dann heraus, dass ich über meine Mitgliedschaft in einer französischen Organisation Anspruch auf einen relativ hohen Nachlass habe. Es war zwar nicht einfach, das über das gewählte Autohaus zu realisieren, hat aber nach zwei Anrufen in Frankreich und mehreren Mails funktioniert.
Als Privatkunde trete ich so nicht auf, kann also den Verlauf in der App My Renault auch nicht sehen. Das ist für mich aber nicht wichtig. Der Händler informiert mich, wenn sich etwas tut.
Jetzt ist die Vorfreude natürlich riesengroß und ich kann es kaum erwarten.
Allen ein schönes Wochenende!
Thomas
-
-
Ich schließe mich Jürgen ( derausserirdische) aus genau seinen Gründen an. Mit meinem Auto möchte ich machen können, was ich will, ohne auf Regelungen in einem Leasingvertrag achten zu müssen. Dabei denke ich beispielsweise an den Einbau von Amateurfunktechnik.
In einem Fall entschied ich mich vor Jahren für das Leasing. Die Rückgabe des Fahrzeugs gestaltete sich als ein Akt, den ich nicht mehr brauche.
Dazu kommt eine Entwicklung, von der ich aktuell ausgehe. Die Akzeptanz gebrauchter Elektrofahrzeuge wird künftig zunehmen, da sich immer mehr Menschen mit diesem Thema beschäftigen, wie wir hier im Forum.
Die Angst vor einem zu schlechten SoH wird abnehmen, da Stammtischgerüchte dieser Art durch seriöse Berichterstattung verdrängt werden. Das Risiko, in vielleicht fünf oder sieben Jahren den R4 nicht verkaufen zu können trotz des technischen Fortschritts, sehe ich daher nicht unbedingt.
Voraussetzung dafür sind natürlich die regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrzeugs wie auch batteriepflegendes Laden.
Einem Kauf steht für mich nichts im Wege.
-
Ich bin sicher, dass ich das gelesen habe irgendwo bei Renault. Ad hoc finde ich die Stelle nicht mehr.
Da die Leisten aber auch nicht fest montiert werden, kann das schon sein. Für die Befestigung gibt es spezielle Klebestreifen.
-
Die Trittstufen fielen mir auf, als ich erstmalig die Zubehörliste für den R4 durchsah. Interessant, dachte ich.
Grundsätzlich ist so etwas nicht schlecht, wenn man Wert legt auf Offroad-Optik oder ein individuelles Aussehen eines Fahrzeugs.
Ich werde die Trittstufen nicht bestellen, denn einen Mehrwert sehe ich für mich nicht, auch optisch nicht.
Die beleuchteten Einstiegsleisten, von denen hier auch schon geschrieben wurde, sehe ich aber als lohnend an. Mir gefällt das. Fragt sich nur, wie lange die Knopfzellen halten (CR2032?).
-
Auch hier am Niederrhein habe ich nur einen Händler gefunden, der schon einen R4 für Probefahrten bekommen hat.
Bei mehreren Anrufen wurde immer gesagt, ich müsse mindestens bis Ende Juli Geduld haben. Ich finde das etwas merkwürdig, denn diese Autohäuser sind keineswegs alle Kleinbetriebe.
Nächste Woche klappt es dann hoffentlich mit der Probefahrt. Ich werde berichten.
Allen hier im Forum ein schönes Wochenende.
-
Hoffentlich gibt's dann auch Dachträger dafür.Glaube nicht das die Sheriff's es cool finden wenn die SUP's rauslugen🤔🤭
Darüber habe ich auch nachgedacht, da ich hin und wieder mit einer Dachbox unterwegs bin. Falls es in Zusammenhang mit Plein Sud keine Dachträger geben sollte, bleibt nur die Kombination aus Fahrradträger (den ich tatsächlich nicht brauche) und der Heckbox dafür. Thule kann dazu noch nichts sagen, was aber nicht bedeuten muss, dass es keine Lösung geben wird.