Reisebericht, Erfahrungen mit dem neuen R4

  • IMG_20250707_084018_HDR.jpgIMG_20250709_195806_HDR.jpg



    Moin zusammen,


    da ich meinen R4 (zum Glück) schon habe, bin ich derzeit in Schweden unterwegs.


    Positiv.

    Die Assistenzsysteme arbeiten wirklich gut, der Spurhalte-Assistent gibt immer rechtzeitig Rückmeldung ob er die Straße erkennt und bockt nicht herum, was andre Hersteller nicht so gut machen.

    Die Schildererkennung arbeitet fast 100 Prozentig, nur in wenigen Fällen könnte ich nicht nachvollziehen was Phase ist.

    Zum Beispiel in Dänemark, es sind 110 km/h beschildert, ballert aber mit 130 km/h.

    Außerdem in Schweden, es sind 60 km/h beschildert, aber er geht auf 40 km/h runter.


    Die Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug wird sehr gut erhalten, solange es fährt.

    Plötzliche Bremsungen die aus der Fahrt heraus vom Vordermann gemacht werden, werden auch sehr gut erkannt und es reagiert dementsprechend.


    Das Google System bzw. Navigation ist sehr gut.

    Es ist am Anfang nicht ganz auf dem laufenden, was die Restreichweite betrifft, zu Gunsten der Reichweite, aber es lernt schnell und es passt bei mir zu 100 Prozent.


    Es gibt ein paar Kleinigkeiten die ich schon berichten kann.


    Eines vorweg, ich fahre sehr gerne mit Assistenten und bin dementsprechend geübt und weiß was die Systeme können und was nicht!

    Wenn ich den Systemen vertraue lege ich nur noch die Hand auf und fahre so Hunderte km.


    Negativ ist leider, dass das Adaptive System, Abstand, Geschwindigkeit, ab und an Phantom-Bremsungen einleitet.

    Zb. Fährst du mit 100 Kmh auf der Schnellstraße, erkennt das System auf gerader Strecke und ohne Sichtbeeinträchtigungen plötzlich etwas, was nicht da ist und bremst kurz.

    Es ist aber Geschwindigkeitsunabhängig.


    Er bremst nicht schlimm, aber es ist schon gewöhnungsbedürftig.

    Da muss Renault unbedingt noch einmal nacharbeiten.


    Aggressives auffahren des Systems, an Stauenden und allgemein stehenden Fahrzeugen.

    Das System erkennt rechtzeitig und ohne Probleme vordere Fahrzeuge, aber er bremst, für meine Verhältnisse echt spät und dadurch recht heftig.

    Das ist nur mein Gefühl, aber ich kenne ein paar Systeme, die vorsichtiger heranfahren.


    Trotz Eco Modus, ist die Beschleunigung im Assist Mod, also das beschleunigen zur erlaubten Geschwindigkeit nicht Eco.

    Man hat das Gefühl, das ein 18 jähriger Frischling zeigt was er kann.

    Damit meine ich nicht, das wieder anfahren, wenn das Fahrzeug stand, vielmehr das beschleunigen aus einer geringeren Geschwindigkeit, zb. 50er Zone zur 80er oder ähnliches.


    Das sollte dem Modus entsprechen, den ich eingestellt habe, also defensiv im Eco Mode.


    Auch hier wieder, es ist nur mein persönliches Gefühl, kann sein das es jemand anders empfindet.


    Die ersten 2653 km habe ich nun schon mit dem R4 runter, davon sind 2400 nur der Urlaub.

    Bis jetzt... Schweden ist groß.


    Ich werde weiter berichten.

  • Hallo R4sven ,


    cooler Bericht, Danke für die umfangreiche Beschreibung ... :thumbup: :) .

    Ich hätte eine Frage zu 2400km Reisestrecke: Wie oft hast Du geladen und was waren so Deine längsten Strecken, die Du mit einer Ladung fahren konntest?


    Danke im Voraus, Beste Grüße und auf jedem Fall eine gute Reise

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (Bauphase: 01.07-04.07.2025/voraussichtlicher Lieferzeitraum: bis spätestens 11.07.25)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)

  • Meine Reise ist noch nicht zuende, aber ich habe mit Dachzelt und voll beladen bis her in Deutschland am wenigsten Verbraucht, da waren es ca. 14,5 kWh, jetzt in Schweden mit anfangs Regen und Wind lag ich bei 18,5.

    Nun mit schönem Wetter verbrauche ich aber immer noch ca. 17,5.

    Wenn ich vollgeladen bin, hatte ich Zuhause 407 km Reichweite im Display und jetzt 311.

    Beste Grüße aus Schweden

  • Meine Reise ist noch nicht zuende, aber ich habe mit Dachzelt und voll beladen bis her in Deutschland am wenigsten Verbraucht, da waren es ca. 14,5 kWh, jetzt in Schweden mit anfangs Regen und Wind lag ich bei 18,5.

    Nun mit schönem Wetter verbrauche ich aber immer noch ca. 17,5.

    Wenn ich vollgeladen bin, hatte ich Zuhause 407 km Reichweite im Display und jetzt 311.

    Beste Grüße aus Schweden

    Hallo R4sven,


    Danke für die rasche Rückmeldung. Das sind für mich gute Verbrauchswerte, wenn man bedenkt, dass Du mit einem "gut gefüllten" R4, was Gepäck und Co. betrifft, unterwegs bist :thumbup: :) .

    Hast Du auch über DC geladen, ich nehme an ja? Wie oft und welchen Spitzenwert konntest Du auf einer DC-Ladestation erreichen? Waren es besagte 100kW, die der R4 laut Renault kann?


    Sorry, wenn ich so neugierig bin, aber unser R4 soll auch für Reisenstrecken über 800km (nicht oft, aber doch ein- bis zweimal im Jahr) zum Einsatz kommen. Übrigens finde ich das Campingequipment, dass ihr im Kofferraum habt, cool 8) . Die 420l Kofferaum dürften dafür gut geeignet sein. Ihr seid zu zweit unterwegs, oder? Das bedeutet, das restliche Reisegebäck (Kleidung, etc ...) habt ihr auf der Rückbank deponiert?


    Danke im Voraus und beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (Bauphase: 01.07-04.07.2025/voraussichtlicher Lieferzeitraum: bis spätestens 11.07.25)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)

  • Die angegebene Zeit und Leistung kann ich bestätigen.

    Das hält er mit 100 kW nicht durch, aber das ist ja völlig klar. Bei 21 Grad draußen derzeit klappt alles wie von Renault versprochen.

    Hall R4sven,

    Danke für die Rückmeldung und Bestätigung der realen Ladezeit und Ladegeschwindigkeit :thumbup: .

    Ich vermute mal dass Du für die bisherigen 2400km Reisestrecke ca. 8-10 mal geladen hast. Hast Du nur DC- oder auch AC-geladen?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (Bauphase: 01.07-04.07.2025/voraussichtlicher Lieferzeitraum: bis spätestens 11.07.25)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)

  • Natürlich nur DC...

    Ok, Danke und das mit den 8-10 mal laden trifft dann auch zu, oder?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (Bauphase: 01.07-04.07.2025/voraussichtlicher Lieferzeitraum: bis spätestens 11.07.25)

    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.4.0 (21.06.2025)

  • Hallo R4sven,


    toller Bericht, danke Dir. Das ist es was ein Forum interessant macht. Endlich einmal reale Erfahrungen auch noch recht objektiv rüber gebracht. So soll es sein. Gerne wieder!

    Phantom Bremsungen sollte es heute eigentlich kaum noch geben. Wenn das keinen HW Grund hat muss Renault da nachbessern und es geht besser. Gibt´s bei mir im i4 überhaupt nicht mehr und ich bin auch extrem Nutzer des Stufe 2 Fahrens. Das mit dem aggressiven Heranfahren an andere Fahrzeuge egal ob die stehen oder nicht hat man in meinem Fahrzeug deutlich verbessert, aber auch hier ist das noch teilweise so. Wann das so ist oder nicht habe ich noch nicht raus gefunden. Ist eigentlich nicht einzusehen, weil man ja eh das meiste zu konservativ macht, aber auch das ist deutlich verbessert.

    Vor 10-12 Jahren waren Eco Modi so lahm, daß keiner sie benutzen wollte. Das haben alle Hersteller gemerkt und legen die Sparmodi nun Praxis näher aus. Man kann ja noch selbst mit dem Fuß mehr rausholen, wenn man Lust dazu hat. Das ein ECO Modus fast schon straff beschleunigt sollte natürlich nicht sein und den eingestellten Modus wieder spiegeln. Es ist sowieso die Frage ob und ggf. wieviel der ECO Modus gegenüber dem Comfort Modus einspart, wenn man das eher selbst steuert. Aber so wie du es beschreibst geht´s ja noch.

    Dein Verbrauch ist für nahe Vollbeladung sicher als gut zu bewerten. Ich würde zwar eher andere Fahrzeuge für so einen Urlaub wählen bin aber positiv überrascht, daß es Nutzer gibt, die sowas durchziehen, Respekt! Wo ein Wille da ist auch ein Weg bekanntlich. Mach´ weiter so, sehr gut, ich freue mich auf deinen nächsten Bericht.

    Viel Spaß in Schweden wünscht,
    Jürgen