Nun sind ja einige der R4 schon ausgeliefert und sicherlich mit und ohne aufgepeppte HiFi-Anlage.
Da interessiert mich die - natürlich subjektive - Wahrnehmung des Klanges und der Lautstärke.
Freue mich auf Berichte!
Nun sind ja einige der R4 schon ausgeliefert und sicherlich mit und ohne aufgepeppte HiFi-Anlage.
Da interessiert mich die - natürlich subjektive - Wahrnehmung des Klanges und der Lautstärke.
Freue mich auf Berichte!
Ich habe im Moment einen Hyundai mit der großen Anlage (Subwoofer und einen Haufen Lautsprecher) und bin den R4 ohne Harmann Probe gefahren. Bei "Alltagslautstärke hat mir im Vergleich nichts gefehlt, mehr hatte ich aber nicht getestet. Klang auf jeden Fall nicht schlapp oder so.
Was zu beachten ist: mit der Harmann entfällt das gesamte Fach unter dem Kofferraumboden, mit der rausnehmbaren Plastikwanne, für den Subwoofer. Falls man das für nützlich hält sollte man das bei der Entscheidung beachten.
Bin gespannt ob jemand den direkten Vergleich machen konnte.
Meiner kommt jetzt ohne, wenn es mir zu mau sein sollte wird es halt ein Projekt und ich hab mal Grund mit modernen DSPs rumzuspielen.
Hallo Miteinander,
Also wir wollten das komplette 420l Kofferraumvolumen im R4 haben und haben daher auf das Harman Kardon Soundsystem verzichtet und uns mit dem Arkamyssystem "zufrieden gegeben" .
Die 35l Wanne, die jetzt als Stauraum dient, wollten wir nicht für das HK-System opfern (dort wird es ja installiert).
Was den Sound von Arkamys betrifft, sind wir damit zufrieden. Wir hatten ja schon im Captur PHEV " nur" das Arkamyssystem.
Es leistet seinen Dienst und das zuverlässig. Natürlich kein Vergleich zu Bose oder HK aber wir finden es okay.
Beste Grüße
Helmut
Bitte back to topic: Hier geht es ja ausschließlich um die subjektive Wahrnehmung mit dem Harman kardon System.
Ich habe das System und muss sagen, dass es einsame Spitze ist. Ich kenne es auch schon aus meinem Austral und möchte es nicht missen. Insbesondere der 360° Sound ist umwerfend.
Häh? Es geht um den Vergleich mit und ohne Harman, so gesehen bist du auch Off topic. Wenn ich das mal so pingelig bewerte wie du in letzter Zeit.
Jawoll Chef
Naja, das einzige, was mir da mit HK System "verloren" geht ist das Loch, wo das Ladekabel dran drin läge.
Natürlich könnte man da auch noch was anderes unterbringen, denn das Kabel mitnehmen werde ich eh nur selten.
Aber für den Alltag ist ja oben reichlich Platz.
Hallo Miteinander,
Achtung, hier ein OT Statement von mir:
Wundert Euch nicht zu sehr über Forumregistrierung. Er ist meiner Meinung nach so von sich eingenommen und überzeugt, dass, alles was er von sich gibt, der Weisheit letzter Schluss ist, dass es sinnlos ist, von ihm eine ernstzunehmende Diskussion zu erwarten. Sobald er sich argumentativ in die Enge gedrängt fühlt, weicht er mit Aussagen aus, die einen lächerlich machen sollen oder einen sogar verunglimpft. Das zieht sich leider durch einige Foren, in denen er aktiv ist... .
Ich für meinen Teil nehme seine Aussagen einfach nicht mehr so ernst.
Nun wieder zum Thema:
Khaosprince hat recht, es geht hier um Stellungnahmen und Erfahrungen zu beiden Systemen ...
.
Beste Grüße
Helmut
Danke Helmut. Du sprichst aus was wir denken und auch bereits erlebt haben.
@helmut Ich erspare mir jeglichen Kommentar zu deiner Person und beteilige mich aus historischer Sicht nicht an der Charakterisierung und Vorverurteilung von Menschen - sowas geht wirklich gar nicht und sowas verurteile ich auf das Allerschärfste. Wir beide waren ja zusammen auf der Schule und ich erinnere mich noch sehr gut an dich.
@der Außerirdische
Vor allem "wir alle" und "bereits erlebt"
Unterm Strich ist das Harman Kardon-System ideal für alle, die im Auto viel und gerne Musik hören und Wert auf Klangvielfalt, Räumlichkeit und einen satten Sound legen. Wer hingegen auf Preis-Leistung und größtmöglichen Stauraum achtet und mit einem guten, aber weniger spektakulären Klang zufrieden ist, fährt mit der serienmäßigen Anlage völlig problemlos - mir würde es nicht reichen.