Hi Zusammen,
nun habe ich den R4 Etech Probe gefahren. Es war die 150PS Variante mit großem Akku in der Techno Variante. Aber der Händler hatte insgesamt vier R4 im und um den Laden stehen in verschiedenen Farben und Varianten. Gefahren bin ich von Ettlingen über Bad Herrenalb nach Loffenau auf der Landstrasse. Wer die Strecke kennt weiß, daß sie sich gut für eine Probefahrt eignet. Geraden, Kurven sogar Kehren, Ortsdurchfahrten, Begrenzungen, usw. ... alles vorhanden wo man sich von solch einem Auto in einer guten Stunde einen ersten Fahreindruck machen kann.
Voraus schicken möchte ich, daß mein subjektiver Bericht von Fahrzeugen beeinflußt ist, die ein bis drei Klassen über dem R4 liegen. Aber wir suchen ja selbst einen Kleinwagen als Zweitwagen. Aber entschuldigt vielleicht, daß mein Anspruchsdenken eventuell etwas oberhalb des R4 liegt. Ich versuche zumindest halbwegs objektive Kommentare und Erfahrungen mitzuteilen.
Los gehts mit dem äusseren Eindruck: Der R4 ist ein verhältnismäßig großer Kleinwagen und steht sehr bullig in der Sonne heute. Es gab vier Farbvarianten live zu bestaunen. Hier MEIN völlig SUBJEKTIVER Geschmackseindruck:
1.) Weiß mit schwarzem Dach: Finde ich sehr schmucklos und steht dem R4 nicht wirklich, das wirkt fast etwas langweilig am R4. Immerhin gibt es einige Kontraste mit einer langweiligen Farbe für diese Karosserieform. Und das sagt jemand der einen weißen i4 aktuell fährt.
2.) Weiß mit schwarzem Dach und schwarzer Fronthaube: Ist nicht ganz so schmucklos wie komplett weiß und hat halt einen Kontrast Akzent mehr, aber ich glaube mir gefällt die schwarze Fronthaube grundsätzlich nicht am R4. Das passt einfach nicht zu diesem Typ Auto.
3.) Komplett schwarz: Für mein Auge noch schmuckloser als weiß und so richtig langweilig. Schwarz passt überhaupt nicht zum R4 in meinem Auge, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache über die man herrlich streiten kann. So sieht der R4 für mich nach gar nichts aus und ist einfach ein Klotz schwarzen Blechs mit einer Grundierung drauf. Viele Formen, Sicken, etc. werden im dunklen Schwarz komplett erstickt, die gesamte Karosserie ist damit irgendwie begradigt, Null attraktive Kontraste. Das Auto sieht irgendwie unfertig gebaut aus. Das Schwarz ist ein absolutes NoGo für mich am R4. Und das sagt jemand, der 17 Jahre 5x 5er in schwarz gefahren hat. Dort sieht das Schwarz sehr edel aus.
4.) Baby blau: Das war der Testwagen. Eine durchaus hübsche Farbe und passend zum R4 mit angenehmen Kontrasten. Aber leider springt bei mir der Funke mit Himmelblau auch nicht richtig über, obwohl unser 2er auch blau (allerdings dunkelblau) ist und damit wunderschön aussieht. Aber hellblau passt immerhin ganz gut zum R4 und zeigt die schönen Formen und Details auf.
5.) Karmesin Rot: Die Farbe habe ich für mich im Konfigurator schnell ausgeschlossen, aber der reale Eindruck dreht den Konfigurator Eindruck um 180°. Eine richtig schöne Lackfarbe in dunkelrot mit starken um nicht zu sagen auffälligen metallic Akzenten im Lack. Der Lack und die Farbe sind der Hammer am R4. Lasst Farbe in euer Leben kann ich da nur sagen. Mich wunderte sofort nach dem ersten Rundgang um dieses Fahrzeug, warum Renault diese Farbe ohne Aufpreis anbietet und nicht das schmucklose Weiß oder das noch schmucklosere Schwarz. Da bin ich BMW geschädigt vermutlich, die die Kunden über die schwachen Farben zum Aufpreis zwingen.
Ganz und gar nicht bei Renault mit dem Karmesin Rot, ein toller metallic Effekt und der Farbton hat mich spontan abgeholt, obwohl ich eigentlich nicht zu roten Autos tendiere. Formen, Details und Kontraste kommen trotz dunklem Akzent voll zur Geltung. Ab sofort steht diese Farbe neben dem Mintgrün und dem Terracotta im Fokus. Von den beiden Letzteren war leider kein Exemplar live zu sehen. Die muss ich irgendwo anders noch live anschauen, nachdem der R4 irgendwie völlig anders auf Farbe reagiert wie gewohnt, so daß ich das erst live sehen muss bevor ich entscheide. Karmesin Rot jedenfalls ist ein Knüller für mich und kommt absolut in Frage. Dieses Rot betont herrlich die markanten Formen des R4. Völlig im Gegensatz zum Weiß oder gar Schwarz. Das ist natürlich rein subjektiv und vor allem Geschmackssache.
Ich habe Bilder von allen vier Autos gemacht. Sollte ich es schaffen die hier rein zu bekommen lege ich die im Farben Bereich ab, dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Klar ist für mich nun, daß beim R4 eine Beurteilung am Computer zur Farbe schwer fällt und falsch ausfallen kann. Hier empfehle ich schon mal klar das vor der Bestellung live anzuschauen.
Nun konnte ich auch die Techno und die Iconic Ausstattung direkt vergleichen, weil beides live zu sehen war. Beide Ausstattungen kommen vom Look & Feel bzw. Haptik in Frage und wirken beide nicht billig und sogar qualitativ ansprechend. Die Iconic Ausstattung ist allerdings eine Klasse edler für Auge, Sitzgefühl und Finger. In dem guten "Techno Jeans - Stoff" sitzt man etwas strammer aber sehr bequem drin. Nichts beleidigt mein Auge und Hintern, ich finde alles angemessen oder sogar gut für Klasse und Preis. Vergleiche mit dem I4 oder dem 2er verbieten sich und die will ich gar nicht erst anstellen.
Man fühlt sich in beiden Varianten wohl, wenn gleich ich bereits an der Stelle die Techno Variante für mich ausschliesse, weil die Innenausstattung Iconic einfach einen Schritt weiter geht und einen Hauch von Luxus und gleichzeitig "Frische" verströmt. Die Anfassqualität der Sitze liegt spürbar über der Techno Ausstattung auch wenn es an dieser nichts zu beanstanden gibt. Der Teilleder Mix verbunden mit dem Stoff fühlt sich etwas weicher, komfortabler und noch bequemer an. Das Bessere ist der Feind des Guten ...
Außerdem sieht der Iconic Look und Farbgebung einfach besser aus. Im Konfigurator sieht der Kunstlederanteil heller aus wie live. Der fällt nämlich fast schwarz oder dunkel anthrazit aus. Das gefällt mir so richtig gut und das hat mich auch sofort abgeholt da brauche ich nicht lange nachdenken mehr bei der Auswahl mal abgesehen von den weiteren Extras der Iconic Variante. Sogar Kleinigkeiten wie der gelbe Streifen, die Kontrastnähte und Absteppungen, das sieht schon fast aus als wäre es vom Sattler Mass gefertigt. Die Iconic Qualitätsanmutung liegt über Kleinwagen Niveau.
Die Sitze sind geradezu überraschend komfortabel und auch für etwas korpulentere Menschen wie mich bequem. Hier werde ich vom 2er und 4er her gesehen wenig bis keine Abstriche empfinden im R4. Zwar ist im R4 die ganze Sitzanlage mechanisch einzustellen, aber das geht sehr einfach und mit großem Verstellbereich. Das Raumgefühl vorn ist insgesamt großzügig. Ich bin 1,86m groß und habe überlegt ob ich wirklich die hinterste oder zweithinterste Raste des Sitzes brauche. Selbst im letzten 5er war mir die hinterste Einstellung des Sitzes nicht weit genug vom Lenkrad weg. Nicht so im R4 - bemerkenswert flexibel.
Der Lenkrad Einstellbereich ist gut, aber nicht sehr gut. Hier würde ich mir etwas mehr Verstellfreiheit wünschen besonders weil der Höheneinstellbereich des Sitzes sehr weit ist. Durch die gute Kopffreiheit hat man die Wahl entweder höher oder etwas tiefer zu sitzen. Beides ginge für meinen Körperbau. Ich bevorzuge eher eine tiefe Sitz Einstellung und des Lenkrades und wenn ich tief sitze steht mir das Lenkrad noch eine Spur zu hoch in der niedrigsten Stellung. Dann gehe ich eben mit dem Sitz einen Ticken höher und gewöhne mich daran - so passt´s.
Aber das ist sehr subjektiv, gewohnheitsbedingt und Jammern auf hohen Niveau. Ich "lümmle" halt eher im Sitz nach 30 Aussendienstjahren. Ich weiß eine schlechte Angewohnheit. Es wird sicher jeder eine angenehme Sitzposition finden. Für uns ist diese Flexibilität wichtig, weil meine Frau doch ein ganzes Stück kleiner ist und wir bei Fahrerwechsel weit umstellen müssen. Das Platzangebot vorn ist insgesamt eher eine Klasse höher einzustufen. Hinten habe ich nur rein geschaut, weil das für uns nur zum Transport irgendwelcher Sachen wichtig ist, aber es geht in Ordnung für die Klasse und Menschen bis 1,80m dürften auch dort gut sitzen.
Viele Blogger kritisieren die "Klavierlack" Applikation. Das kann ich so gar nicht verstehen. Vermutlich hat einer mal angefangen damit und alle anderen plappern das nach ehe auch nur einer mal anderer Meinung ist. Nun, ich sehe das anders. Mir gefallen diese schwarzen Klavierlack Applikationen sowohl im Lenkrad wie auch über die gesamte Innenraumfront verteilt. Auch aussen ein netter Akzent. Gut gemacht Renault! Das macht den R4 nicht nur einen Ticken edler, es sieht auch wirklich gut aus und fasst sich noch besser an. Hartplastik an Stellen wo ich fast nie hinschaue und schon gar nicht anfasse normal ist sowas von Latte dagegen. Das braucht man nicht mal erwähnen, denn das ist so in der Klasse und auch bei größeren Fahrzeugen, die normal einen anderen Anspruch haben sollten. Alles nur noch Rotstift dort.
......... Ende Teil 1 .............