Fragen zu Ausstattungsdetails

  • Hallo Miteinander,

    wie ihr aus meinem Profil entnehmen könnt, bin ich gerade dabei mir einen R4 E-Tech im Konfigurator zusammen zu stellen. Dabei habe ich noch ein paar Fragen:

    1. Ist das Harman Kardon Paket empfehlenswert wert?

    Bis jetzt habe ich wegen der Fahr- und Motorgeräuschen darauf verzichtet. Bei einem BEV könnte ich mir vorstellen, dass das anders wäre.

    2. In den Tiefen des Konfigurators gibt es das Paket "Umgebung-und Innenraumalarmanlage mit Anti-Lift.

    Hat das jemand und ist dieses Paket notwendig?

  • Zum Harman System gab es hier neulich schon eine Diskussion. Wenn du bisher Standard Systeme gewöhnt bist wird dir ohne vermutlich nicht viel fehlen.

    Du solltest es vor allem nehmen wenn du Wert auf druckvollen Bass legst, das Harman bringt einen Subwoofer ins Auto, ein paar wenige Zusatz Lautsprecher und vor allem eine andere Software um das anzusteuern, die dürfte mit dem Sub den größten Unterschied machen. Dafür opferst du aber das Fach unter der Klappe im Kofferraum, da kommt der Subwoofer rein.


    Ob du eine Alarmanlage brauchst liegt wohl am ehesten an deinem Sicherheitsbedürfnis und den Ecken wo du das Auto abstellst. Bestellen in Deutschland aber eher wenige mit denke ich.

  • Hallo RV0145 ,


    Wenn Du Dir das Harman Kardon Paket nimmst, muss Dir aber auch klar sein, dass der 35l Stauraum im Heck dann nicht mehr verfügbar ist, da dort das Backend-Soundsystem eingebaut wird. Somit hast dann keine 420l mehr im Kofferraum, sondern "nur noch" 385l .... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Also es ist nicht 100%ig klar aber:

    • Hersteller (Renault) und große Sachportale (z. B. ADAC) sprechen eindeutig davon:

      420 l, plus ein Unterbodenfach mit ~35 l – also insgesamt bis zu ≈ 455 l nutzbares Volumen

    Das zum Thema: Da geht Dir Platz verloren.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die 420 inkl. der untenliegenden Fächer ist.
    Ansonsten ist eben die Zeit vorbei, wo man in seinem Auto eine eigene Anlage einbaut.
    Wenn man also gerne Musik im Auto hört (und das Geld für HK hat), dann ist m.E. nach die Variantion inkl der Anlage ein Muss.
    Man kann es eben nicht nachrüsten.

    Das Argument, dass man ja dann keine Fach für das Ladekabel hat....im normalen Leben nehme ich das eh nie mit.
    Wenn ich woanders lade, ist da ein Kabel dram und mit 11-22 kw will ich eh nur zu Hause laden. Und an meiner Wallbox ist eh schon ein Kabel.

    Mein Langfristplan ist eine dauerhafte Unterbringung im Motorraum, aber dazu brauche ich das Fahrzeug erst mal.

    Gruß vom Don

    Nach R4 - R5 - Kadett C - Kadett GTE - R11 - R18 - R18 4WD - Ford Capri - R21 - Suzuki SJ410 - Nissan Terrano - R.Laguna1 - R.Laguna2 - R.Laguna3 - Mini Clubman JCW - demnächst wieder: R4

  • In dem kleinen Fach ist halt ohne Harman noch eine praktische Plastikwanne drin für kleinere Einkäufe, dreckige Schuhe und so weiter. Das finde ich schon ganz fein.


    Dass man nichts nachrüsten kann stimmt so nicht, es gibt mittlerweile DSPs (digitale Signal Prozessoren) mit HighPower Eingängen die man an das Werksseitige Entertainment-System dran hängen kann. Aber muss man halt wollen. Vor allem ein so neues Auto auseinander zu reißen.

  • Ich habe das Ladekabel auch nicht dabei. Sobald es aber einen Frunk gibt, werde ich es dort unterbringen, damit es bei Bedarf eben doch dabei ist (In den Bergen ist die Schnellladerdichte manchmal sehr gering, da gibt die Möglichkeit, notfalls doch AC laden zu können, ein besseres Sicherheitsgefühl).

    Die Wanne unter dem Kofferraum benutze ich zum Ablegen all der kleinen und grossen Dinge, die eh immer im Auto bleiben und selten gebraucht werden (z.B. V2L-Adapter, Klappspaten, Traktionshilfen, Sanikasten, usw.). Damit bleibt der ganze Kofferraum verfügbar und muss nicht vor Gebrauch leergeräumt werden, um Platz zu schaffen. Ich transportiere ab und zu z.B. zwei Hunde, oder Brennholz, oder ein Fahrrad …

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France

  • Hallo Don,


    also wenn ich mir das auf der Renault Webseite mir nochmal so durchlese, dann sind die 35 Liter Bestandteil der 420 Liter Kofferraumvolumen:


    Renault 4 E-Tech Electric: durchdachtes Interieur mit viel Platz
    Der Renault 4 E-Tech Electric überzeugt mit großzügigem, flexiblem Innenraum und smarten Details
    www.renault.at


    Auszug daraus:

    "Bei aufgestellter Rücksitzbank stehen 420 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. 35 Liter Fassungsvermögen entfallen dabei auf ein Fach im Unterboden, in dem Sie beispielsweise das Ladekabel aufbewahren können."


    So habe ich die 420 Liter Kofferraumvolumen im R4 bisher interpretiert, die 35 Liter sind Teil der 420 Liter.

    Der Sicherheit halber habe ich den Kundenservice von Renault Österreich auch dazu befragt und sie senden mir eine E-Mail mit der Antwort dazu in den nächsten Tagen. Sie konnten es adhoc nicht korrekt beantworten und wollen im Backoffice-Bereich noch nachfragen. Mal sehen, was kommt ... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Auf der deutschen Seite stehen die 420 Liter als Kofferraum und die 35 Liter werden extra erwähnt.
    Nicht ganz eindeutig, lässt aber Interpretationsspielraum.

    Wir sind auf die Antwort gespannt.



    Und @Khaosprince:

    Es geht ja nicht um Eingang, sondern um das was hinten raus kommt. ;)