Vorklimatisierung

  • Neu hier , und schon eine Frage zur Klimatisierung per App . Ich hab am Sonntag bei warmen Temperaturen mal den Punkt Klimatsierung per App getestet. Als ich nach 3 - 4 Minuten zum Auto kam , hörte ich das Gebläse schon. Als ich die Tür geöffnet habe pustete mir das Gebläse mit ca Stufe 5 oder 6 die Luft um den Kopf. Aber von der eingestellten Frische von 20 ° keine Spur. Das war die aktuelle Außenluft.

    Heute früh dann mal per App vorgeheizt auf 23 ° , auch da keine warme Luft zu erfühlen. Lenkradheizung war warm.

    Ist das das normale Verhalten beim Klimatisieren per App ? Oder was mache ich falsch. Von diversen E Autos vorher kenn ich das so nicht. Die haben in der vorher eingestellten Temp vorklimatsiert , bzw. in der von mir neu eingestellten Temp.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Ist das das normale Verhalten beim Klimatisieren per App ?

    Ich kenne den R4 (noch) nicht persönlich, aber nach meinen Erfahrungen mit der Zoe würde ich sagen, nein. Da das Auto nagelneu ist, würde ich mich mal an den Händler wenden, vielleicht gibt es ein Problem mit der Wärmepumpe.


    Bei der Zoe geht die Vorklimatisierung nicht, wenn der Fahrakku relativ leer ist (unter 20 % dem Vernehmen nach - ich habe es selbst noch nicht ausprobiert), aber dann sollte die App eigentlich eine entsprechende Fehlermeldung liefern.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Wohliks ja ok , werde ich dann wohl mal hin müssen. Vielleicht kommen ja hier noch einige Hinweise. Zum Winter möchte ich dann schon die Funktion nutzen , auch wenn der R 4 in der Tiefgarage steht.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • Dazu muss das Auto in der Tiefgarage Mobilfunk-Empfang haben. Aber das ist Dir vermutlich schon bewusst...

    Ist schon klar . Habe ja heute um kurz vor 8 Uhr die Klima per App gestartet , als er noch in der Garage stand. Wärme ging nur vom Lenkrad aus. Der tosende Wind im Auto war Umgebungstemperatur.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • Hm, das klingt irgendwie so, als ob die Wärmepumpe nicht anspringt - weder zum Heizen noch zum Kühlen. Garantiefall, würde ich vermuten.


    Andersrum gefragt: Heizt oder kühlt es denn im normalen Fahrbetrieb? Wenn ja, dürfte die Wärmepumpe intakt sein - dann liegt es vielleicht "nur" an der Ansteuerung der Vorklimatisierung.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Hm, das klingt irgendwie so, als ob die Wärmepumpe nicht anspringt - weder zum Heizen noch zum Kühlen. Garantiefall, würde ich vermuten.


    Andersrum gefragt: Heizt oder kühlt es denn im normalen Fahrbetrieb? Wenn ja, dürfte die Wärmepumpe intakt sein - dann liegt es vielleicht "nur" an der Ansteuerung der Vorklimatisierung.

    Im normalen Betrieb top.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • Du könntest zur weiteren Fehler-Eingrenzung mal versuchsweise eine timergesteuerte Vorklimatisierung programmieren, um zu unterscheiden, ob es da auch nicht funktioniert oder ob der Fehler sich auf den spontanen Start der Vorklimatisierung per App beschränkt.


    Und dann könnte es noch sein wie bei der Zoe: Da kann für die Vorklima keine genaue Zieltemperatur eingestellt werden - wenn die Innentemperatur schon ungefähr im (von Renault definierten) "Wohlfühl-Temperaturfenster" liegt, wird nur gelüftet.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von Wohliks ()

  • Hallo Reno25 ,

    Ich hatte bei mir im R4 mal testweise zwei Programme für die Klimanlage über das Display im R4 programmiert und zwar mit den Zeitpunkten 10:30/17°C und 11:00/26°C und war danach ich im Auto sitzen geblieben und hatte es versperrt. Die angegebene Uhrzeit ist übrigens die jeweilige Endzeit der Klimatisierung.


    10min vor 10:30 startete die AC mit immer kühler werdenden Luftstrom aus den Belüftungsöffnungen und stoppte dann kurz nach 10:30h.

    Der selbe Vorgang nur diesmal 12min vor 11:00 startete die AC erneut, der Luftstrom wurde immer wärmer und endete ebenfalls kurz nach 11:00.


    Mein R4 war allerdings an keiner WB angeschlossen und somit wurde auch die Klimatisierung auf knapp 10-15min begrenzt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2
    /2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    -----

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    Einmal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Du könntest zur weiteren Fehler-Eingrenzung mal versuchsweise eine timergesteuerte Vorklimatisierung programmieren, um zu unterscheiden, ob es da auch nicht funktioniert oder ob der Fehler sich auf den spontanen Start der Vorklimatisierung per App beschränkt.


    Und dann könnte es noch sein wie bei der Zoe: Da kann für die Vorklima keine genaue Zieltemperatur eingestellt werden - wenn die Innentemperatur schon ungefähr im (von Renault definierten) "Wohlfühl-Temperaturfenster" liegt, wird nur gelüftet.


    Danke für die Hinweise . Werde noch etwas rumspielen , auch mal programmieren.

    Es ist ja noch keine Notwendigkeit für das Vorheizen .

    Pustet denn Dein Gebläse auch mit Stufe 5 oder gar 6 , mxhd1968 .

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25