Bin mit dem Verbrauch auf den letzten 120 km ( 3 Tage ) sehr zufrieden . Klar , innerstädtisch mit etwas Landstrasse , aber es geht auch mal bergauf und bergab. Hilden , Solingen , Haan und Erkrath , sowie Mettmann. Günstige Temperaturen bei um 18° . Er muss nicht heizen , und nicht kühlen , das kommt dem Verbrauch zugute .

Verbrauch ohne Autobahn
-
-
Ist doch ein gescheiter Verbrauch👍🏽
-
In einem E-Auto Forum behauptet ein Ford Puma Gen.E Fahrer, dass sein Auto in der Stadt nur 6 kWh/100 km Strom braucht beim Fahren.
Okeee, das bedeutet neim einem 53 kW Akku eine Recihweite von 900 km.
Wir können alle mit unseren Renaults einpacken!
-
In einem E-Auto Forum behauptet ein Ford Puma Gen.E Fahrer, dass sein Auto in der Stadt nur 6 kWh/100 km Strom braucht beim Fahren.
Okeee, das bedeutet neim einem 53 kW Akku eine Recihweite von 900 km.
Wir können alle mit unseren Renaults einpacken!
Jo , dann werde ich den R 4 wieder verkaufen , und das Weltmeisterverbrauchsauto Puma anschaffen. Selbst ein VW e up pendelt um die 10 kwh in der Stadt bei normaler Fahrweise.
-
In einem E-Auto Forum behauptet ein Ford Puma Gen.E Fahrer, dass sein Auto in der Stadt nur 6 kWh/100 km Strom braucht beim Fahren.
Okeee, das bedeutet neim einem 53 kW Akku eine Recihweite von 900 km.
Behauptet wird viel. ob das einem ernsten Test Standhält wage ich schwer zu bezweifeln.
Oder geht schon, wenn man auf 100km 75km den Berg runterrollt. -
Hallo Miteinander,
... und soviel zu den offiziellen Verbrauchsdaten laut WLTP vom Hersteller (Ford):
Ford_Puma_GenE-WLTP-Verbrauch.jpg
Beste Grüße
Helmut
-
Es ging um den elektrischen Puma, nicht das Verbrennermodell...
-
Es ging um den elektrischen Puma, nicht das Verbrennermodell...
Einfach mal draufklicken , dann zeigt sich der Verbrauch des E Puma. Ist sogar rot unterstrichen.
-
Es ging um den elektrischen Puma, nicht das Verbrennermodell...
Oh ja danke.
13-14 kWh fühlt sich halt an wie 6 kWh...
-
Hallo Miteinander,
... und soviel zu den offiziellen Verbrauchsdaten laut WLTP vom Hersteller (Ford):Beste Grüße
Helmut
Keiner kann die Physik im aktuellen Stand der Technik ausser Kraft setzen, ausser denjenigen natürlich für die 1,87m Sicherheitsabstand gefühlt immer noch einen Meter zu weit weg ist vom Vordermann. Man könnte vielleicht noch die TÜV Siegel etwas vergrößern, damit die auch aus 3m Entfernung noch gut zu lesen sind. Aber solche Zeitgenossen können das sowieso, weil sie die BDA "Physik" nicht gelesen haben. Gerade eben wieder erlebt.
User von welchem E-Fahrzeug auch immer können leicht aberwitzige Verbräuche erzeugen. Kommt darauf an wo man den Individual Zähler zurücksetzt und dann ein Foto macht. Da kann ich sogar ein Perpetuum Mobile mit meinem BEV erzeugen. Es wird Zeit für den Nobelpreis ...
Aber man könnte einen Thread eröffnen - mit Photo Beweis - für die "ungewöhnlichsten" Verbräuche, bei dem jeder Trick erlaubt ist um den niedrigsten und vielleicht auch die höchsten Verbrauch darzustellen. Gewonnen hat derjenige, der eine Reichweite bis zum Mond schafft (was natürlich leicht wäre, denn man bräuchte ja nur einen negativen Verbrauch) und derjenige, der unter 10km mit einem vollen Akku schafft ... hochgerechnet natürlich.
... also lest so einen Blödsinn einfach nicht, das ist doch verlorene Lebenszeit.