Handsfree Auto-Close verhindern

  • Entfernt man sich vom Auto, wird es ja bekanntlich automatisch abgeschlossen.


    Ist nun die Garage im eigenen Haus und man hat eigentlich keine Veranlassung das Fahrzeug dort abzuschließen, kann es ärgerlich sein, wenn dies trotzdem passiert.
    Will man vor Antritt der Fahrt z.B. etwas ins Auto laden oder nur mal eben etwas vorne reinlegen, dann muss man immer erst den Schlüssel mitnehmen.

    Wohl dem, der schon mal einen Laguna hatte wie wir (3 Stück).
    Da hat man noch den Platz, wo man schon die Laguna Keykarten aufgehängt hatte, die sich nämlich in einem Bereich befinden, der noch nicht das automatische Abschließen auslöst.

    So bleibt das Auto auf (auch der Ladeport) und man hat den Schlüssel beim Rausgehen dann im Griff.


    Wand.JPG

    Gruß vom Don

    Nach R4 - R5 - Kadett C - Kadett GTE - R11 - R18 - R18 4WD - Ford Capri - R21 - Suzuki SJ410 - Nissan Terrano - R.Laguna1 - R.Laguna2 - R.Laguna3 - Mini Clubman JCW - jetzt wieder: R4
    Gefüttert von Huawei - Fusionsolar PV - 10.8 kWp mit 10kWh Speicher

  • Don

    Hat den Titel des Themas von „Handsfree Entry und Auto-Close“ zu „Handsfree Auto-Close verhindern“ geändert.
  • Ich habe mir den Trafic vor 9 jahren bewusst ohne Keycard bestellt. War glaube ich ein Aufpreis von -160 EUR (ja, das war ein Extra, für das es Geld zurück gab). Ich habe es nie bereut bei diesem geschäftlich genutzten Auto.


    Das ständige "Verriegelung ON/OFF" bei der ZOE nervt gewaltig, meiner Frau geht es wahnsinnig gegen den Strich ("auf den Sack" will ich nicht schreiben). Das wird wohl bem Renault 4 genauso sein.


    So'n ganz normaler Schlüssel mit Fernbedienungsknöpfchen war gar nicht so schlecht...

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x ZOE von 2020

    ... und bald auch 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...
    Beste Grüsse von der Zollernalb!

  • Ich hab die Annäherungsöffnung bzw. Schließung deaktiviert. Nutze den Auf bzw. Zu Button auf der Schlüsselkarte. Passt.

    Bei meinem Vorgänger hatte ich die Annäherung auch deaktiviert , aber es gab den Berührungssensor am Türgriff zum Öffnen oder Schließen . Das war komfortabel .

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • Es muss halt zu den Lebensumständen passen.
    Ich weiß allerdings noch, als wir den letzten Laguna abgaben und den Mini bekamen, da habe ich den Mini noch lange Zeit manchmal einfach offen stehen gelassen, weil ich mich sehr an das Autoclose gewöhnt hatte.

    Gruß vom Don

    Nach R4 - R5 - Kadett C - Kadett GTE - R11 - R18 - R18 4WD - Ford Capri - R21 - Suzuki SJ410 - Nissan Terrano - R.Laguna1 - R.Laguna2 - R.Laguna3 - Mini Clubman JCW - jetzt wieder: R4
    Gefüttert von Huawei - Fusionsolar PV - 10.8 kWp mit 10kWh Speicher

  • So'n ganz normaler Schlüssel mit Fernbedienungsknöpfchen war gar nicht so schlecht...

    Man kann die Handsfree-Funktion der Verriegelung bei der Zoe im Einstellungen-Menü abschalten, dann kann sie mit den Tasten auf der Keycard geöffnet oder verschlossen werden - also genau wie beim "normalen Schlüssel mit Fernbedienungsknöpfchen".


    Ich denke, dass das auch beim R4 möglich sein sollte.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von Wohliks () aus folgendem Grund: siehe Beitrag #8

  • Ich hab doch oben in # 4 geschrieben , dass ich bei meinem R 4 die Annäherung deaktiviert habe. Wozu denn noch Beiträge wie " müsste beim R 4 dann wohl auch möglich sein ".

    Versteh ich nicht , oder man schreibt halt was , ohne die vorherigen Beiträge zu lesen.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , Zul. 2.9.25

  • OT

    Habt ihr mal in den Vertragsbedingungen Eurer Kfz-Versicherung nachgesehen? Üblicherweise gilt die Bedingung, dass ein Auto auch in der Garage verschlossen sein muss, damit Versicherungsschutz besteht.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • OT

    Habt ihr mal in den Vertragsbedingungen Eurer Kfz-Versicherung nachgesehen? Üblicherweise gilt die Bedingung, dass ein Auto auch in der Garage verschlossen sein muss, damit Versicherungsschutz besteht.

    Plus, einen Funkschlüssel, vor allem bei Keyless Systemen, im Funkbereich des Autos hängen zu lassen erleichtert es Dieben auch ungemein das Signal zu tracken und per Repeater ins Auto zu schicken. Dann fährt das Auto einfach so aus der Garage weil es denkt der Schlüssel liegt drin solange das Endgerät mit dem Schlüsselcode drin liegt. Und beim E-Auto hörst du das nicht mal.