TMC Verkehrsnachrichten Durchsagen RDS

  • Das hatte ich glatt übersehen. Ich deute das jetzt so, dass die "Verkehrsmeldungen" in etwa dem entsprechen, was man aus der App Google Maps kennt.

    Das Navi im R4 ab Techno ist Google Maps im OpenR Link System. OpenR Link im R4 ist ja auf Googles "Android Automotive Operating System 12" aufgesetzt (AAOS 12) und verwendet die "Google Automotive Services" (GAS), die unter anderem Google Maps, Playstore, etc. beinhalten.

    Somit sind die Verkehrsmeldungen exakt dasselbeam , was man Smartphone und Google Maps sieht. Nur zur Klarstellung ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.8.2 (05.11.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.8.0 (20.11.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

  • Helmut, wenn es keine Umstände macht …

    man Smartphone und Google Maps sieht. Nur zur Klarstellung ;) .


    … stell doch bitte mal ein Foto des Displays

    aus Deinem R4 ein - dann können mögliche

    Interessenten es im Bild sehen, was genau

    im Auto per Google angezeigt wird.


    Kein Stress, wäre ggf. nur eine Option :)


    Danke :thumbup: schönen Sonntag.

    VG Oli

  • Da schliesse ich mich gerne an: bitte mal die Einstellungen beschreiben (oder Bild) wo man das in Google einstellen kann: vielleicht löst das ja mein Problem: und ja, dann bin ich halt retro :!: und stehe dazu: lerne aber auch gerne noch dazu und stelle auch gerne auf Google um, wenn ich weiss wie :!: ;)

  • Da schliesse ich mich gerne an: bitte mal die Einstellungen beschreiben (oder Bild) wo man das in Google einstellen kann: vielleicht löst das ja mein Problem: und ja, dann bin ich halt retro :!: und stehe dazu: lerne aber auch gerne noch dazu und stelle auch gerne auf Google um, wenn ich weiss wie :!: ;)

    ... Bitte schön:


    R4_Verkehrsmeldung_1.jpg



    Das Zahnradsymbol in der Googlemapsanzeige des OpenR Link Systems anklicken und in den Einstellungen den Schiebeschalter für Verkehrsinformation auf Grün setzen.

    Dann wird z.B. in der Straßendarstellung mit grün, orange, rot die Verkehrssituation dargestellt. Baustellen werden mit entsprechenden Piktogrammen in Maps dargestellt. Es ist also genau so wie in GoogleMaps auf einem Smartphone.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.8.2 (05.11.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.8.0 (20.11.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

  • Über dieses Thema habe ich nochmal nachgedacht. Es ist auch bei mir so, dass ich seit Jahren die Funktion nicht mehr benutzt habe.

    Das liegt wohl hauptsächlich an meinen Gewohnheiten, wenn ich längere Fahrten mache. Dann höre ich gerne Radio und entsprechend auch Sender aus anderen Regionen (FFN bei der Fahrt an die Nordsee oder die Ostseewelle als Beispiel). Verkehrsnachrichten bekommt man dann sowieso mit.

    Tatsächlich schaue ich auf die Infos, die das TomTom anzeigt (Koleos/Clio) und die finde ich gut.

    Wenn sich die Google Navigation als ähnlich zuverlässig erweist, was manche von Euch sicher schon wissen, werde ich nichts vermissen.


    Es spielt übrigens keine Rolle, ob man Musik von einer Streaming-App hört oder von einem USB-Stick. Jeder so, wie er möchte.

    Aus eigener Erfahrung: Ich höre gerne manche Aufnahmen, die es im Streaming nicht gibt. Ja, das ist Realität! Ein Stick ist dann manchmal Gold wert. Retro oder nicht... sch...egal, funktioniert!

  • […)

    Wenn sich die Google Navigation als ähnlich zuverlässig erweist, was manche von Euch sicher schon wissen, werde ich nichts vermissen.

    […]

    Ich habe vor dem R4 alles über TomTom gemacht. Google Maps im R4 sieht zwar etwas anders aus; man muss sich zuerst etwas daran gewöhnen. Auch die Einstellungen muss man zuerst finden. Danach läuft es aber ebenso zuverlässig wie das TomTom. Während der Fahrt werden ebenfalls neue Routen vorgeschlagen „Schnellere Route gefunden“, Stau umfahren, usw. Ist zwar nicht alles 1:1, aber man gewöhnt sich schnell daran. :thumbup:


    Vorteil von Google ist, dass es im R4 integriert ist und ggf. schon mal einen Ladestop (der abgelehnt werden kann) vorschlägt und die Batterie vorkonditioniert, wenn ein solcher angesteuert wird. Toll ist auch, dass man das Ding über Spracheingabe steuern kann (wenn man nicht gerade französischsprachige Ortsnamen verwendet; die versteht er partout nicht).


    Beim alten TomTom haben wir in der Schweiz seit diesem Jahr auch noch den Nachteil, dass mit dem Gerät die Verkehrsinformationen gar nicht mehr empfangen werden können, da die SRG-Sender die UKW-Frequenzen abgeschaltet haben. Die Verkehrsinformationen kamen bisher über diesen UKW-Träger aufs TomTom. Wenn wir mit dem Defender unterwegs sind (der ist simpel und hat kein Navi), haben wir nun die paradoxe Situation, dass TomTom schön die Route anzeigt, und meine Frau parallel auf dem Handy mit Google Maps die Verkehrslage auf dieser Route prüfen muss. :thumbdown:

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France