Renault R4 E-Tech Forum Bestellung Wartesaal - Bestellen 2025 Lieferzeit 2026 2027 - Auslieferung des Renault R4 E-Tech

  • k_b
    Also ich finde deine Einstellung zu verschiedenen Punkten wie z.B. zu Haptik, Ausstattung, etc. sehr bemerkenswert. Und selbstverständlich ist das deine Meinung sonst hättest Du eine "nackte Muddi" - entschuldige das bitte ich konnte einfach nicht anders - ja nicht gekauft. Es gilt natürlich jedem das Seine.

    In über 40 Jahren Autoleben, habe ich noch keinen einzigen Zeitgenossen gefunden, der die billigste Hartplastik Optik so richtig gut findet. Das ist eigentlich überall, egal wen man spricht oder was man liest ein Hauptkritikpunkt und ich sehe das genauso. Habe ich noch nie so gelesen, gehört oder diskutiert mit jemanden wie ich das hier lese. Auch kenne ich keinen einzigen Kommentar oder kann mich an eine Diskussion erinnern, der eine spartanische Ausstattung in einem modernen Auto gut findet nur weil man in Nostalgie egal in welcher Art und Weise auch immer schwelgt. Sehr bemerkenswert!

    Mit dem Hartplastik im R4 kann ich leben (und wir werden einen Iconic bestellen), weil das ein Kleinwagen ist. Im R4 ist das tolerierbar bzw. wird ganz gut dosiert eingesetzt. Es ist halt Klassen gerecht nicht mehr und nicht weniger. Ich finde Hartplastik ansonsten gruselig im Auto Innenraum. Aussen herum muss ich es ja nicht ständig anschauen., aber auch der Plastiktrend dort ist schon sehr mäßig. Man kann das an einigen Stellen zwar tolerieren, wo man es vielleicht nicht sieht, aber das war es bei mir auch schon. Den Iconic Mix fand ich alles in allem durchaus gelungen und vom verbauten Hartplastik sehr unauffällig gemacht. Ein Punkt, der für den Iconic und vermutlich auch für den Techno spricht.

    Die Frage, warum du diese Minimalausstattung gewählt hat - und da dürfte es nicht viele von geben - war durchaus berechtigt. Alles in allem ist deine Einstellung wirklich aussergewöhnlich und dürfte ziemlich einmalig, mindestens sehr selten sein. Aber danke Dir, daß Du das so offen geschildert hast. Das macht ein Forum spannend.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Gute Idee!

    Reichen 5 Meter Länge für den normalen Ladealltag (mit Ladeklappe seitlich)?

    Ja , hab auch nur 5m Kabel geordert.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe ,

    Zulassung 2.9.25

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Diese Einstellung finde ich nicht einmalig da ich sie auch habe. Ich bin auch der Meinung das eine Stoßstange nicht umsonst ihren Namen tragen sollte und nicht lackiert gehört. Weil man kein Problem mit Hartplastik hat bedeutet das doch auch nicht das man auf andere Komfortmerkmale verzichten will.

    Ich habe den Tecno gewählt weil ich weder das schwarze Dach mag noch diese Kunstlederanteile die leider im Tecno auch stellenweise vorhanden sind.

    Wenn es den Tecno mit Stahlfelgen gegeben hätte hätte ich die bevorzugt.

    Als der Kangoo neu rauskam habe ich ihn mir sofort bestellt weil endlich wieder ein Auto wo innen teilweise noch Blech war :love:


    Ich geh dann schonmal vor zur Steinigung ;)

  • Ich kann dich voll unterstützen!

    Dieses ganze gekratze, geklopfe und mies machen in den Testvideos finde ich einfach nur jämmerlich. Für mich sollen Oberflächen im Pkw robust und strapazierfähig sein, ich möchte ja keine intime Beziehung mit meinem Fahrzeug aufnehmen. Sinnvoll sind Oberflächen allerdings im Zusammenhang mit der Geräuschdämpfung. Da ist es schon vernünftig, daß ein Teil der Oberflächen mit Textilmaterial versehen ist.

    Im Evolution ist dieses Gewebe übrigens sandweiss und gibt dem Autoinnenraum einen gewissen mediterranen Touch.

    Exklusiver R4 E-Tech EVOLUTION Tester

    Einmal editiert, zuletzt von k_b ()

  • Deine Einstellung ist absolut okay für mich, nur eben sehr selten.

    Heute bezahlen ja auch sehr viele Menschen für billigstes Plastik im speziellen Bodykit sehr viel Geld in besonderen Paketen um möglichst wenig Lackierung zu haben und mehr billigstes Plastik in riesen großen Löchern vorne drin und rundherum. Die Hersteller lieben diesen Trend, denn es erhöht ganz erheblich die Marge. Weniger Aufwand in der Fertigung und den Materialien damit viel Geld gespart, dafür mehr billigstes Plastik in edlem Plastikschwarz, das obendrein auf Dauer nicht UV-beständig ist und dafür teuer verkauft werden kann. Klasse für die Industrie. Offtopic Ende.

    Mein Kommentar sollte auch keine Kritik sein. Wer auf gestanztes offen liegendes Blech im Innenraum und billigstes, genauso anmutendes Plastik steht, der muss auch sowas kaufen keine Frage. Jeder muss ja mit seinem Fahrzeug klar kommen. Was ich sagen wollte, daß so eine Einstellung schon sehr aussergewöhnlich ist und ich sowas noch niemals zuvor gelesen habe. Das ist alles.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

  • Aus irgendwelchen Gründen ist man in Deutschland bzgl. der Ausstattung des Autos pingeliger als in anderen Ländern. Ich kenne Leute, deren Zuhause ungemütlich mit billgstem Mitnahmegerümpel möbliert ist, aber beim Auto muss immer alles vom Allerfeinsten sein. Ich verstehe bis heute nicht, wie man so leben kann.


    In anderen Ländern ist das häufig andersherum. Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und darf einfach ausgestattet sein. Ich kann das gut nachvollziehen. Seitdem ich mit einem Auto mal ein "Softtouch-Fiasko" erlebt habe - nach ein paar jahren waren alle diese "Softtouch"-Oberflächen klebrig, dann begann das Zeug, sich abzulösen - , habe ich gegen Hartplastik im Innenraum nicht viel einzuwenden.

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x ZOE von 2020

    ... und bald auch 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...
    Beste Grüsse von der Zollernalb!