Renault R4 E-Tech Forum Bestellung Wartesaal - Bestellen 2025 Lieferzeit 2026 2027 - Auslieferung des Renault R4 E-Tech

  • k_b ,

    ...was ich nicht ganz verstehe:

    Du nimmst Dir die günstigste Modellvariante des R4 Comfort Range und mäkelst dann über die Ausstattungsmerkmale? :/ ;)


    Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum erhaltenen Fahrzeug und Gute Fahrt :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.2 (21.10.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

  • ...was willst Du uns mitteilen? ;)


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Sorry, der Post war aus Versehen. Ich wollte K_B fragen welche Ausstattungsvariante er Probe gefahren hat. Wenn es eine höherwertigere gewesen sein sollte, ob diese den gleichen Qualitätsstandard in Bezug auf Lenkrad und Bedienhebel hatte.


    Danke fürs Aufmersam machen :) ,

    viele Grüße Frank

  • Gerade klingelte das Telefon und ich erkannte gleich die Nummer: Renault-Händler!


    Sie ist da! Ninon ist angekommen! :love:


    Wenn es gut läuft, klappt die Zulassung noch diese Woche.

    Na jetzt geht hier aber die Post ab mit Auslieferung und Neuzulassung. Ich werde nächste Woche auch von unseren ersten Eindrücken berichten.

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x ZOE von 2020

    ... und bald auch 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...
    Beste Grüsse von der Zollernalb!

  • Mir geht es ganz einfach um das Beschreiben der Basisversion EVOLUTION.

    Ich denke, daß dieses ganz nützlich sein kann, denn im Netz findet man deutschsprachig überhaupt nichts dazu.

    Probefahrt habe ich mit der TECHNO Version gemacht, anschließend noch eine ICONIC Version des R5 E-Tech.

    Ich habe ganz bewusst die Version EVOLUTION bestellt, meiner Meinung nach bekommt der Retroversion des ursprünglichen R4 / Quatrelle die Basisausstattung, da sie den Charme der Einfachheit spiegelt.

    Trotzdem ist es gut zu wissen, was man dort im Endeffekt wirklich bekommt.

    Wenn ich zum Beispiel schreibe Armlehnen sind aus Hartplastik - dann finde ich das gut.

    Ich hasse Weichplastik/Touch-oberflächen, insbesondere wenn die anfangen zu altern. Hartplastik ist ideal für ein Auto, das auch im Alltag etwas abkönnen und leisten soll.

    Bitte lest die Beschreibung also bitte als neutrale Hinweise.

    Das Lenkrad der EVOLUTION Version fühlt sich an (Hartplastik 😀) wie der Kern für die belederten Lenkräder bei Techno und Iconic. Es ist also etwas dünn, aber elegant anzufassen. Die Lenkung selber ist sehr leichtgängig. Da sehe ich einen Fortschritt zur ZOE.

    Die Außenspiegel, welche beheizt sind, lassen sich über Tasten auf der Türarmlehne einstellen.

    Man kann sie - für enge Parklücken - von außen per Hand einklappen. Das geht sogar recht gut, habe es vorhin getestet.

    Die Favoritentaste rechts auf dem Lenkrad lässt sich individuell belegen. Die Optionen bei mir sind aber sehr spartanisch:

    a) Sitzheizung b) Homescreen des R-Link

    Sitzheizung ist bei mir im Winterpaket enthalten. Wenn man das nicht mit bestellt hat, wüsste ich nicht, wofür sich die Favoritentaste konfigurieren lässt.

    Zwei weitere Anmerkungen: durch die andere Bauform (im Vergleich zur ZOE) sind die Einstiegsöffnungen sowohl vorne, als auch für die Rücksitze etwas ungeschickt designt. Man muß irgendwie den Kopf einziehen und sich etwas verdrehen, um einsteigen zu können. Da fühlte sich die ZOE großzügiger an. Ein weiterer Unterschied: obwohl der R4 ein Fahrzeug mit größeren Innenraum ist: an Ablagefächern hat man irgendwie weniger Stauraum als in der ZOE. Z.B. in den Türen nur sehr kleine Fächer.

    Das Ladekabel Typ 2, welches dem R4 E-Tech mitgeliefert wird, ist sehr dick und sperrig. Ich habe gesehen, daß es sich um ein 32A Kabel handelt, also fürs AC Laden mit 22kW.

    Das kann der R4 aber gar nicht - für 11kW Laden würde also ein weniger aufwendiges Kabel reichen…

    Ich bin vorhin auch mal durch die diversen Menüs gewandert. Eine Möglichkeit, den Fußgänger(warn)ton zu ändern, habe ich nicht gefunden.

    Exklusiver R4 E-Tech EVOLUTION Tester

    5 Mal editiert, zuletzt von k_b ()

  • Das mit dem Hartplastik sehe ich genauso, weiß nicht warum da immer gemeckert wird vor allem bei Fläche die man eh seltenst anpackt. Hartplastik ist haltbar und pflegeleicht - bei Verwendung der richtigen Kunststoffmischung.

    Das ein zu fettes Typ 2 Kabel mitgeliefert wird kann ich ja mal garnicht verstehen, Kupfer ist teuer =O

  • Das ein zu fettes Typ 2 Kabel mitgeliefert wird kann ich ja mal garnicht verstehen, Kupfer ist teuer =O

    Große Restbestände aus der Produktion der Zoe ??? Hab mir ein 11 kw Kabel bestellt , welches nun auch in das Unterbodenfach passt. Das 22 kw Kabel hab ich für einen Fuffi verkauft.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P , Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe ,

    Zulassung 2.9.25

  • Na jetzt geht hier aber die Post ab mit Auslieferung und Neuzulassung. Ich werde nächste Woche auch von unseren ersten Eindrücken berichten.

    Ihr Glücklichen - hier in „Hinterbayern“ geht nix ab

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan