Beiträge von k_b

    Ein Beispiel bei rsu.de

    Ich benutze diese Apps tatsächlich oft, um meinen km-Stand abzufragen.

    Denn es kommt vor, dass ich vergesse, diesen in mein Fahrtenbuch einzutragen. Da ist es super praktisch, wenn ich den später in der App nachschauen kann, ohne zum Fahrzeug zurück zu kehren.

    Es geht vor allem darum, was passiert, wenn es einen Unfall gibt. Dann gibt das höchstwahrscheinlich extreme Schwierigkeiten mit der Versicherung.

    Der ADAC in Deutschland sagt dazu:


    Zitat

    Hat man mit einem tatsächlich zu breiten Auto allerdings einen Unfall, kann das sehr sehr teuer werden. Droht dann vielleicht sogar der Verlust des Versicherungsschutzes? Das sollte dringend mit der jeweiligen Versicherung oder dem Autofahrerclub des Vertrauens abgeklärt werden.

    Danke, die Conti sind gut, gibt’s in D für ca. 170 € pro Reifen. Alternative wäre Barum Polaris 6 (Tschechischer Ableger von Conti) mit 120 € pro Reifen.

    Die 4 angezeigten Alufelgen drücken den Preis ganz nett nach oben, Komplettpreis 2560 SFR / Umrechnung 2736,81 EUR!

    Interessant wären die Stahlfelgen als Alternative.

    Interessant, in der Schweiz gibt es von Renault gerade einen Satz Winterräder umsont dazu bei Kauf oder Leasing eines Renault Etech.

    Auch interessant: Renault Schweiz belohnt Käufer, die eine ZOE in Zahlung geben, zusätzlich mit einem Bonus von 2000 SFR.

    Ich gehöre hier zu den wenigen, die Evolution bestellt haben. Obwohl ich mir gut Techno leisten könnte. Iconic geht nicht, wegen des schwarzen Dachs, außerdem sind dort die Sitze eine Nummer straffer, als in Techno (und wohl auch Evolution), und mir gefielen die etwas komfortableren Sitze des Techno besser.

    Techno: mich würde der Reno Avatar nerven, ich mag generell keine Sprachsteuerung.

    Evolution hat die gewünschten Stahlfelgen (und aerodynamische Radkappen, die sind eigentlich recht cool).

    Der Evolution kostet nur etwas weniger (ich glaube 2000 €) als Techno, trotzdem wurde radikal gespart. Bisher weiß ich:

    1) nur 7" Tacho Display, wahrscheinlich keine Karteneinblendung.

    2) keine Google Integration, man muss aufs eigene Smartphone zugreifen. AirPlay und Android Auto gehen aber wenigstens.

    3) Innenraum: es gibt mehr Hartplastik, z.B. der Bereich über dem (unbeleuchtetem) Handschuhfach und auch die Armlehnen in den Türen vorne sind nicht mit Stoff überzogen. Ich frage mich, ob das Innenraumgeräusch dadurch nicht so gut gedämmt ist. Auf meiner Probefahrt (Techno) war das Innenraumgeräusch deutlich höher als in meiner 5 Jahre alten ZOE Intens.

    4) Innenraum: vordere Spiegel (nur) manuell verstellbar und auch nicht elektrisch anklappbar.

    5) Innnenraum: hinten keine USB-C Anschlüsse, wahrscheinlich auch keine Deckenbeleuchtung.

    6) Kofferraum: soweit ich das sehe, kann die Abdeckung des Extra-Stauraumes nicht hälftig geöffnet werden, sondern nur komplett. Ich hoffe, der Kunststoffeinsatz ist mit dabei.

    4) Beleuchtung: ich hoffe vor allen Dingen, dass Hauptscheinwerfer auch beim Evolution LED sind. Was fehlt, ist diese ringsum LED Beleuchtung in vorderen Grill, und auch das Renault Logo bleibt unbeleuchtet.

    5) Antenne: Stabantenne. o.k.

    6) kein adaptiver Tempomat!


    Falls jemandem noch andere Unterschiede bekannt sind, bitte gerne hier posten.


    [p.s.: könnte ein Moderator diesen Beitrag bitte verschieben in den Bereich „R4 E-Tech Evolution“ ?]

    Ich denke, das Wort „Überführungskosten“ stimmt heute nicht mehr, so wie es am Anfang mal gemeint war.

    Ursprünglich handelte es sich um die reinen Transportkosten vom Werk bis zum Händler.

    Inzwischen - das haben die Kundenwünsche so nachgezogen - wird das Fahrzeug vom Händler angemeldet (hat man früher selber gemacht), dabei werden Kennzeichen gekauft (hat man früher selbst gemacht - gegenüber der Zulassungsstelle), evtl. wird das Vorgängerfahrzeug abgemeldet, es werden Matten berechnet (gabs früher als Bonus mit der obligatorischen Sektflasche), Sicherheitskit (Verbandskasten, Warnweste…), hat man sich früher selbst drum gekümmert. Alles in allem bezahlt man als Kunde für die eigene Bequemlichkeit.

    Denn Geld scheint vorhanden zu sein, und generell werden Menschen heute unselbstständiger erzogen.