Beiträge von k_b

    Macht euch bitte nicht zu viele Sorgen, das ist alles zum Wohle des Akkus so. Ich bin sicher, wenn man echte Langstrecke fährt (nur da braucht man DC Laden eigentlich), wird sich das Laden in erträglicher Geschwindigkeit abspielen.

    Mal so an die DC Säule fahren, um die Lade„Leistung“ zu testen ist nicht sinnvoll, dafür sind die Steuergeräte nicht programmiert. Also, bitte auf Langstrecke testen, da wird auch automatisch vorkonditioniert.

    Versuche doch mal, die Temperatur einfach auf den 20° zu lassen, auch für das Vorheizen.

    Noch eine Frage: läuft das Vorheizen wirklich über die Antriebsbatterie, oder kommt die nicht über den Vorheizer vom 12V Akku?

    (Nur bei den Fahrzeug-Versionen für skandinavische Ländern wird für die Vorheizung der Antriebsakku bemüht).

    Heute morgen bin ich in meinen nicht vorgeheizten R4 eingestiegen und habe mich sogar über das kühle Lenkrad gefreut. Hatte allerdings vorher gut gefrühstückt und bin schon im Wintermantel unterwegs..

    Man sollte die App nicht überschätzen.

    Es geht nämlich letztlich um die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Server in Frankreich. Die App schickt dort nur „Wünsche“ hin und bekommt auch nur die Rückmeldung, die auf dem entfernten Server angekommen ist.

    Es ist ein Irrtum zu denken, daß die My Renault App direkt mit dem Fahrzeug spricht.

    Ich bin gestern mal im Sandero 2 (2017) meiner Tochter gefahren. Was soll ich sagen?

    1. der Einstieg: wesentlich einfacher als beim R4. Die Türen sind einfach größer.

    2. Der Sandero 2 verwendet ja viele Gleichteile vom Renault Clio. Dabei fällt auf, daß diese Teile (z.B. Lenkstockhebel für Blinker und Scheibenwischer) sich noch eine Klasse solider anfühlen als jetzt beim R4.

    Ich denke Renault mußte dort ein wenig „optimieren“, um das Fahrzeug in Frankreich produzieren zu können.

    Bitte bedenkt, daß ich die Version EVOLUTION fahre, und der etwas spartanischer ausgestattet ist. Von daher auch die Idee, mit dem Dacia zu vergleichen.

    Ich will mal so sagen (auch damit es nicht zu sehr OT abdriftet): die ZOE Intens war von der Anmutung etwas dichter an „Mercedes“ dran, der R4 Evolution etwas dichter an Dacia.

    Die Renault eigenen Gummimatten für vorn und den Kofferraum hab ich mir diesmal auch „gegönnt“ und muß sagen „gute Entscheidung“. Ich hatte bisher immer zugekaufte Matten, und so richtig perfekt gepasst hatte das nie so wie jetzt.

    Um auf das Ladekabel zurückzukommen: ich habe gesehen, daß es bei Lapp „selbstaufrollende“ Kabel gibt, mit einer Art Formgedächtnis. Das heißt, daß sich das Kabel nach Gebrauch quasi von selbst wieder in Form bringt und man es dann besonders einfach in den zugekauften frunk oder auf die Kofferraummatte verstauen kann. Wie ich gelesen habe, klappt das auch ganz gut. Es müsste allerdings mal jemand testen, ob das auch in die 35 l Wanne unter dem Kofferraumboden passt.

    Das patentierte Helix-Kabel ist ein selbst aufräumendes Ladekabel mit Formgedächtnis, das nach dem Ladevorgang automatisch wieder seine Ursprungsform annimmt.

    Helix AC Ladekabel Mode 3 Typ 2 | LAPP Online Shop

    So habe ich es auch gemacht. Nur statt Keller halt für 95 Euronen weitervermittelt.. an jemanden, der ein BEV Jahreswagen gekauft hat, bei dem das Ladekabel fehlte.

    Und dann halt passenden Ersatz aus China 11kW in der oben verlinkten Preiskategorie.

    Lapp wäre sicher besser, kannte ich aber bisher nicht.

    Inzwischen ist es sogar so, daß man Siri und Apple KI „Apple Intelligence“ nur gleichzeitig an und ausschalten kann. Auch bin ich einem Denkfehler verfallen: unter „Siri-Anfragen sprechen und tippen“ habe ich nicht „Hey Siri“ ausgewählt, sondern „Aus“. Das bedeutet womöglich, daß Siri auch lauscht, ohne das Signal vorher zu bekommen.

    Auch von der Logik her kann Siri sowieso nur lauschen, wenn das Mikrofon an ist. Vorausdenkende Computer sind noch nicht erfunden…