Ich bin etwas enttäuscht, dass hier Goodyear-Reifen aufgezogen sind.
Ich vermute, man bekommt diese, wenn man die Allwetterreifen anwählt.
Bei Ganzjahresreifen ist der Name „Goodyear“ eigentlich ganz passend
Ich bin etwas enttäuscht, dass hier Goodyear-Reifen aufgezogen sind.
Ich vermute, man bekommt diese, wenn man die Allwetterreifen anwählt.
Bei Ganzjahresreifen ist der Name „Goodyear“ eigentlich ganz passend
will mal hoffen dass die das noch weg machen bis zur Auslieferung.
Ich schätze die Reifen sind neu - wegen der Kreidemarkierungen.
Man könnte die auch mit Weißwand-Farbe abdecken lassen - sähe bestimmt cool aus.
Wow, der sieht ja viel besser aus, als erwartet, danke fürs Hochladen!
Das ist die Evolution Version.
Da ich mich damit etwas beschäftigt habe, diese Version hat nur ein 7" Display hinter dem Lenkrad.
Diese ganze Google Geschichte ist nicht dabei, fürs Navigieren muss (und kann) man das Handy koppeln.
Inneneinrichtung weniger Textil (z.B. über dem Handschuhfach und auf den Türen/Armlehnen).
In der zweiten Reihe keine USB-C Anschlüsse, vermutlich auch kein Deckenleuchten.
Im Kofferraum keine geteilte Klappe für den extra
Raum darunter.
Die Dachreling, wie auf dem Foto zu sehen, ist standardmäßig nicht dabei.
Achso, ja: der vordere „Kühlergrill“ hat zwar die LED Scheinwerfer, jedoch wird bei der Evolution Version auf die Beleuchtung des umlaufenden Streifens, sowie des Renault Emblems verzichtet.
Stahlfelgen sind klar, sehen aber genial aus..
ps.: mir gefällt das Schiefergrau, weil es etwas diesen bulligen prolligen „schau mal her, ich bin SUV“ verdeckt. Das Auto wirkt dann etwas eleganter.
Moin, eine gute Frage.
Ja, bei starker Rekuperation müssen die Bremslichter aufleuchten, damit der folgende Verkehrsteilnehmer dir nicht reinsemmelt. Ab einer bestimmten Verzögerung gehen die an (gesetzlich vorgeschrieben).*
Ein anderes Kapitel ist die automatische Parkbremse beim Ampelstop: ja, da gehen (und bleiben) die Bremslichter auch an. Dagegen kann man nichts unternehmen - außer die Parkbremse manuell zu lösen (wenn man ein anderes Fahrzeug hinter sich an der Ampel sieht) - oder die Funktion ganz zu deaktivieren.
*Aus eigener Erfahrung mit der ZOE Ph2: bei Standard Rekuperation (Modus D) gehen die Bremslichter nicht an, wenn man ganz vom „Gas“ geht, im stärkeren Rekuperationsmodus (Modus B) gehen immer die Bremslichter an, wenn man das „Gas“ wegnimmt.
Ich have ein POV Video über die Basisversion Evolution gefunden.
Der wird hier in D bisher noch nicht oft bestellt - trotzdem ist es gut, einmal einen Eindruck zu bekommen.
Dieses Video ist aus Belgien:
da ich dann wirklich fast nur noch mit einem Pedal fahre
🤔 das war auch meine Taktik mit der ZOE R135. Nach drei Jahren der erste TÜV: die Bremsscheiben hinten waren völlig ruiniert und mußten getauscht werden. Kommentar des Mechanikers „sie haben zuwenig gebremst“…
Also ab und zu mal richtig in die Bremsen steigen,; gerade seitdem hinten Scheibenbremsen verbaut sind, sonst fangen die an zu rosten und bekommen Riefen.
Es gab hier irgendwo Meldungen, wo das Autohaus/der Disponent oder sogar Renault das in die App eingepflegt hat. Die haben da wahrscheinlich Zugriff „durch die Hintertür“. Mich würde der Punkt auch interessieren. Im Moment ist erst mal geduldiges Warten angesagt.
Es wäre interessant zu wissen, wie sich ein Bestellvorgang, das Produktionsdatum, die Auslieferung in der App optisch darstellt.
Ich kann mir eigentlich vorstellen, daß eine FIN/VIN erst ab Produktion eines Fahrzeugs vorhanden ist.
Falls ein Autohaus Modelle im Bestell-Vorlauf hat, welche kurzfristig noch angepasst werden können, kommt man hoffentlich eher an die Daten.
Bei meiner Bestellung Mitte August wurde übrigens eine Auslieferung Anfang bis Mitte November prognostiziert, das wären genau 3 Monate. Es ist mit einzukalkulieren, daß in Frankreich der Monat August für Werksferien genutzt wird.
Ich wohne im nordhessischen Bergland
Genau in diesem Umfeld bringt das Rekuperieren Vorteile - abgesehen davon, daß der mechanische Bremsanteil verringert wird.
Im Flachland (wie bei mir) ist vorrausschauendes Fahren (gleichzeitig rückblickendes) Fahren das A&O für exzellente Verbrauchswerte.
Rückblickend, weil man natürlich auch niemanden behindern will, wenn man z.B. von Landstraße 100 über 70 in Ortseinfahrt 50 hineinsegelt.
Was wäre, wenn du mit den Lenkradpaddels die Rekuperation auf niedrigste Stufe stellst (=„segeln“)?
Und du würdest dich gleichzeitig zwingen, so vorausschauend zu fahren, daß du die mechanische Bremse nicht benutzen würdest.
Das ergäbe traumhafte Verbrauchswerte, vielleicht so um 12kWh pro 100km. Vielleicht sogar noch darunter.
Da das in normalem Verkehr nicht durchsetzbar ist, verwendet man statt zu bremsen, Rekuperation. Es wird zuvor aufgebaute Bewegungsenergie vernichtet, allerdings durchs Rekuperieren davon etwa 60% in die Batterie zurückgespeist. Immerhin! trotzdem ein deutlicher Verlust. Also: je weniger man rekuperiert, desto mehr spart man Energie.
ps.: BEV Fahrer seit 6 Jahren / 150.000km
Die Stärken spielt der
EV bspw. durch Rekuperation heraus, die
es auf der BAB kaum gibt.
Da möchte ich gerne widersprechen: Rekuperation wird völlig falsch bewertet. Ich spreche hier jetzt erst mal für das Flachland. Durch Rekuperation bekommt man nur einen Teil der - zuvor zuviel - verbrauchten Energie zurück. Die Rekuperation hat vielleicht einen Wirkungsgrad von 60%. Ich spare viel mehr Energie, wenn ich die erst gar nicht verbrauche! Stichwort: vorausschauendes Fahren. Das heißt auch, mit genügend Sicherheitsabstand fahren. Natürlich rekuperiere ich, wenn ich zu dicht auffahre und dann gleich wieder bremse/rekuperiere. Mehr Energie spare ich, wenn ich gar nicht erst so dicht auffahre.
Rekuperieren ist sinnvoll, wenn ich auf dem Berg losfahre, Richtung Tal. Da macht es Sinn. Gleichzeitig darf ich oben nicht vollladen - sonst passt nichts mehr in den Akku.