Beiträge von k_b

    Reno25, ich schalte es über die Taste links bei Fahrtantritt ab. Das Gepiepse bei Schilderänderung bleibt jedoch. Das muss also eine Einstellung bei MyPerso sein.

    Danke Don für deine Rückmeldung. Ich werde morgen gleich mal weiter investigieren.

    Es besteht nämlich die Möglichkeit, daß die Version EVOLUTION eingeschränkte Einstellungsmöglichkeiten hat. Das versuchen wir hier herauszufinden.

    Ich habe per MyPerso(nal) Safety den Geschwindigkeits-Übertretungs-Warnton abgestellt. Übrigens ist dieser Warnton bei meinem R4 EVOLUTION kein „Gebimmel“, sondern ein kurzes Piepen. Es ist nicht wirklich unmenschlich. Trotzdem habe ich es - wie oben beschrieben - abgestellt. Allerdings ist die Verkehrschildererkennung aktiv und meldet sich trotzdem mit einem kurzen Piepsgeräusch - bei Änderung. Und zwar bei einem Geschwindigkeits-Begrenzungs-Schild mit neuem km-Wert, als auch bei Ortsein- und -ausfahrten. Das heißt, es piept also trotzdem noch fleißig weiter. Ich nutze diese Geschwindigkeitsänderungspiepser dann immerhin zu meinem Vorteil, denn die neue Geschwindigkeit lässt sich anschließend durch Betätigen der Lenkradtaste links oben direkt in den Tempopiloten übernehmen.

    Wie sieht das bei euren Versionen TECHNO bzw. ICONIC mit adaptivem Tempomaten aus? Gibt es das Gepiepse dann auch noch, oder bekommt ihr es komplett zum Schweigen?

    Bei mir gab es zum Glück noch keine unvermuteten Bremsvorgänge. Allerdings kam mir heute auf der Landstraße ein Fahrzeug (BMW) entgegen, der leicht über die Mittellinie driftete. Keine Ahnung, ob er am Telefon oder sonstwas zugange war.. In dem Moment dachte ich „was ist, wenn jetzt der Assistent eingreift, weil er eine Kollision vermeiden möchte?“ Mein R4 blieb allerdings ruhig. Vielleicht habe ich dieses „Gegenverkehr-Modul“ nicht mit dabei. 🤔

    Allerdings habe ich selber auch vorsorglich leicht ausweichend rechts gelenkt.

    Den Abstand zum Vordermann kannst du direkt am Lenkrad bestimmen, müsste die Taste in der Mitte von linken "Steuerkreuz" sein.

    Ja, das ist die Einstellung für den adaptiven Tempomaten. Zusätzlich gibt es noch eine Einstellung unter Assistenten, wo es um Notbremsung geht. Auch dort lässt sich die Reaktionszeit des Notbremsassistenten einstellen in drei Stufen, dort habe ich „Früh“ gewählt.



    « Aktive Bremse »

    In diesem Menü können Sie die Funktion „Aktives Bremsen“ aktivieren/deaktivieren. Sie können auch die Empfindlichkeit des Warnauslösers wählen, indem Sie „Vorausschauende Warnung“ drücken:

    – « Früh » ;

    – « Standard » ;

    – « Spät ».

    Danke Helmut für deinen Beitrag #148

    Meine zweite ZOE habe ich 128.000 km in 5 Jahren gefahren. Der Antriebsakku hatte zu dem Zeitpunkt einen State of Health SOH von 90%. Dafür bin ich Renault dankbar. Die machen etwas richtig. Dieser „Kult“ um Lade„leistung“ ist meiner Meinung nach auch ein Geschäftsmodell. Wir leben doch sehr schön auf dieser Welt - und sind nicht auf der Flucht vor ihr. Das bißchen extra Zeit kann man sich gönnen.

    ps.: ich bin viele Jahre geschäftlich zeitkritisch unterwegs - und ich bin nie (nicht in einem einzigen Fall) zu spät zu den Terminen gewesen. Wenn man planen kann, geht alles. Sogar mit einer ZOE, sogar mit bescheidenen Ladegeschwindigkeiten.

    Es gab einmal einen kritischen Moment; ich bin mit 2 Stunden Reserve zu meinem Einsatz angekommen. Das habe ich genutzt, um in der Nähe AC zu laden (es war damals sogar noch gratis..). Leider hat sich die Säule aufgehängt, die Sicherung ist geflogen - und dieser Typ Säule gab das Kabel dann nicht mehr frei. Ich habe dann tatsächlich 90 Minuten gebraucht, bis ich mit Hilfe von Telefonaten und freundlicher Mithilfe einiger Menschen den Sicherungskasten finden konnte, um die Säule wieder zu starten..

    War auch dort noch pünktlich beim Termin :)

    Hallo, zunächst: ich mache einen neuen Thread auf, damit dieses für zukünftige Forumsbesucher leichter zu finden ist.

    Ich habe mein iPhone via CarPlay mit dem OpenR-Link verbunden.

    Wenn ich die Telefontaste 📞 am Lenkrad drücke, passiert folgendes: nichts!

    Ich habe heute das System getestet, um ein Telefonat zu starten, muss ich über die CarPlay Benutzeroberfläche zur Telefon-App gehen und dort manuell das Telefonat starten. Um das Telefonat zu beenden, kann ich die 📞 Taste am Lenkrad drücken - und das beendet das Telefonat.

    Das war in meinem Vorgängerfahrzeug ZOE anders: dort wurde durch das Drücken der Lenkradtaste in die CarPlay Telefon-App gewechselt.

    Die Taste an R4 Lenkrad funktioniert nur, wenn man CarPlay beendet - nicht so sinnvoll, da dann ja auch die Kontakte weg sind..

    Ich weiß, daß ich ein Telefonat natürlich über Siri starten kann, ich möchte dazu allerdings nicht genötigt werden..

    Das hängt davon ab, wie die Carplay Einbindung programmiert ist (in diesem Android 12.0 System). Duplikat des Smartphoneakkus ist nicht sinnvoll, der wird ja 1 cm drunter schon angezeigt. Die Uhrzeit wird auch doppelt angezeigt; das ist aber recht weit auseinander, also zu verschmerzen.

    Ich spreche jetzt mal im Vergleich zur ZOE, da hat Carplay den ganzen Bildschirm eingenommen. Das hatte den „Vorteil“ daß Apples sehr gut durchdachte Benutzeroberfläche das einzige Gegenüber für mich als Fahrer war. Es gab dort eigentlich nur einen einzigen kleinen Haken: für die Anzeige der Außentemperatur mußte man 1x kurz Carplay verlassen und dann wieder zurückwechseln. Hier im R4 ist jetzt durch die „Menulettleiste“ wenigstens die gemessene Außentemperatur konstant sichtbar.

    Es sind letztlich tatsächlich diese kleinen Einzelheiten, welche die Benutzerqualität ausmachen.