Beiträge von Reno25

    Vorhin , gegen 16:40 Uhr habe ich nach der Hunderunde die Klima mit eingestellten 21 ° gestartet. Als ich nach ca 4 - 5 Minuten zum Auto kam , hörte ich schon aus der Entfernung das Gebläse pusten . Von kühler Luft im Auto keine Spur , nur Wind wie letzte Woche in Büsum an der Nordsee . Entweder ist da was defekt , oder da wurde Murks programmiert.

    Sowas kannte ich bislang von meinen E Autos noch nicht. Da wurde immer dezent klimatisiert. So wie es der R 4 macht wenn man über die Programmierung geht.

    Ein sehr freundlicher Mitarbeiter bei Renault hat den Ablauf schon am Mittwoch exakt dokumentiert , und an die Technik weiter geleitet. Könnte aber einige Tage dauern bis da Antwort kommt.

    Und die App hängt bei 16:54 Uhr fest , obwohl ich da auf einen Kaffee am Ladepark angekommen bin , und um 17: 40 von dort dann Richtung Zuhause . Das Auto steht in der Tiefgarage , laut Karte der Renault App aber noch in 6 km Entfernung am Ladepark . Auch Murks.

    Ich brauche die App nur um das Fahrzeug ganz spontan vorzuklimatisieren. Es macht keinen Unterschied ob ich dazu den Button " KLIMATISIERUNG " in der My Renault App oder der Kelec App anklicke. Die Kelec App öffnet viel schneller , die My R App zickt auch schon mal und öffnet gar nicht.

    Wenn aber , wie in meinem Fall , das Vorklimatisieren nur in heftigem Lüften mit Gebläse auf Stufe 7 besteht , nützt mir das App Gedöns gar nichts. Um abzulesen wieviel km Reichweite ich noch zur Verfügung habe , brauche ich keine App. Das schaue ich mir beim Abstellen des Fahrzeugs oder beim nächsten Neustart an.

    Werde später , wie schon gestern erwähnt , nochmal einen Klimastart durchführen . Bei vorgewählten 21 ° müsste dann kühle Luft einströmen , aber ich denke es wird wieder nur ordentlich Wind im Auto erzeugt. Mal schauen. Vielleicht mach ich dazu mal ein Video.

    Morgen , wenn es über 25 ° geht , werde ich nochmal den Test mit der Vorklimatisierung über die App durchführen. Parke dann absichtlich in der Sonne , um zu fühlen ob der R 4 kühlt oder nur lüftet mit Gebläse - Stufe 7 .

    Und Montag 14 Uhr geht es zum Reifenfachmann. Dort wird die Spur korrigiert , das Lenkrad steht etwas schief. Würde nicht jeden stören , mich aber sehr.

    In einem E-Auto Forum behauptet ein Ford Puma Gen.E Fahrer, dass sein Auto in der Stadt nur 6 kWh/100 km Strom braucht beim Fahren. :huh:

    Okeee, das bedeutet neim einem 53 kW Akku eine Recihweite von 900 km. ;( ;(


    Wir können alle mit unseren Renaults einpacken! :saint:

    Jo , dann werde ich den R 4 wieder verkaufen , und das Weltmeisterverbrauchsauto Puma anschaffen. Selbst ein VW e up pendelt um die 10 kwh in der Stadt bei normaler Fahrweise.

    Eine Frage an die Foristen :

    Wie lösche ich eingegebene Ziele in der Navigation . Ich hab alles was Google Maps hierzu vorgibt durchgespielt . Den QR Code im Auto gescannt , den dann erscheinenden Link geöffnet und die Aktivitäten meines Google Kontos gelöscht , nix .

    Die Ziele , welche ich zum Teil nur zum Testen eingegeben habe , bleiben hartnäckig drin.

    Ansonsten sind bei meinem Google Konto alle Aktivitäten weg. Wenn ich am Tablet auf Google gehe , gibt er mir nichts vor ,

    alles bereinigt. Nur die Ziele im Auto - Navi bleiben erhalten.

    So , hat mir ja keine Ruhe gelassen , die Vorklimatisierung per App mit dem Gebläse auf Stufe 7.

    Vorhin zur Hunderunde habe ich mal die Programmierung im Auto aktiviert. So eingestellt , dass wir gegen 17 Uhr am Auto zurück waren. Und was soll ich sagen , die Klima lief zwar draußen hörbar , aber damit hätte ich keinen Nachbarn aufgescheucht. Im Auto ein mäßiges Lüftchen , schätze Gebläse Stufe 3. So gehört sich das . Und nicht der Orkan der bei der Klimatisierung per App losbricht. Das ist Murks. Bei Nutzung per App wird nur eine Lüftung durchgeführt. Soeben nochmal getestet , keine erwärmte Luft kommt ins Auto , dafür geht aber die Lenkradheizung an.

    Bei der Programmierung der Abfahrtszeit kann man wählen ob Sitz - oder und Lenkradheizung eingeschaltet werden soll.

    Tja, das klappt, wenn das Auto, die Mobilfunkverbindung und der Renault-Server sich "wohlfühlen". Leider zeigt die Erfahrung mit der ZOE (und auch anderen Modellen, siehe die einschlägigen Foren), dass vor allem Letzterer gelegentlich zum Schluckauf neigt... ;)

    War beim Cupra Born auch gelegentlich so. App zickte und öffnete erst gar nicht . Dann wieder 3 Wochen ohne Probleme . 🤷‍♂️