Beiträge von dondini
-
-
...
Kennt sonst noch jemand dieses Problem?
Grüsse
Problem? Ernsthaft?
-
-
Noch ganz vergessen:
- Das Bild der Rückfahrkamera ist etwas skurril, so als würde man durch eine glubschige Linse schauen. Aber insgesamt ist das Bild sehr brauchbar. Da ich nicht plane, mir die neuesten Hollywoodstreifen über die Kamera anzuschauen, ist sie für unsere Zwecke absolut OK. Aus meiner Sicht ist die teils heftige Kritik an der Rückfahrkamera übertrieben.
-
Nur kurz mein allererster Eindruck nach dem ersten Tag mit dem Renault 4 (Vergleich zu ZOE Phase II):
- In der ZOE deutlich leichterer Einstieg als in den R4, am WE wird sich zeigen, ob meine betagte Mutter überhaupt in den R4 ein- und aussteigen kann.
- Rollgeräusche des R4 deutlich lauter als bei der ZOE, das liegt aber vielleicht an den Ganzjahresreifen, die - von aussen gehört - ein sehr lautes "schmatzendes" Geräusch machen, dass die ZOE weder auf Sommer- noch auf Winterreifen von sich gibt.
- In der ZOE deutlich bessere Sicht, im R4 ist man regelrecht "eingeschlossen", vielleicht fühlt sich das so an, weil man deutlich tiefer (rein subjektiver Eindruck) sitzt.
- Sehr angenehm: Funktion "Tempomat" muss im R4 nicht nach jedem Start neu aktiviert werden. Lästig jedoch die fummeligen kleinen Wippen "auf" und "ab" im Lenkrad des R4, die (allerdings qualitativ schlechten) Tasten in der ZOE waren da angenehmer.
- R4 deutlich wuchtiger als die ZOE, ZOE im Parkhaus extrem wenig und agil, bin gespannt, wie das mit dem R4 ist.
- Fahrwerk des R4 aus meiner Sicht keinesfalls "schwammiger" gegenüber der ZOE, wie es manchmal beschrieben wird. Ich finde das R4-Fahrwerk SEHR gelungen!
- Auf mich wirkt der R4 besser verarbeitet und stabiler als die ZOE, allerdings sind bei beiden die Spaltmasse teils unterirdisch schlecht.
- Lenkung des R4 aus meiner Sicht viel zu leichtgängig, aber das lässt sich umkonfigurieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
- Der Wahlhebel D/N/R im R4 ist einfach nur blöd, sowohl die Position als auch die Bedienung auf/ab. Ein solcher Wahlhebel VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS sollte natürlich in Längsrichtung des Fahrzeuges betätigt werden. Das war in der ZOE deutlich besser gelöst.
- Sehr schön, dass der R4 eine Entriegelungstaste für das Ladekabel direkt am Anschluss hat. Bei der ZOE immer Gefummel mit der Fernbedienung oder Tür auf und Taste drücken. Dafür bei der ZOE aus meiner Sicht viel angenehmere Positionierung des Ladeanschlusses an der Nase des Autos.
- Der R4 ist hoffentlich dicht, bei der ZOE trat oben an den Türen bei Regen immer Wasser ein.
- Alles, was sich im R4 auf den Bildschirmen abspielt, überfordert mich momentan komplett, daran muss ich mich noch gewöhnen...
Das wars fürs Erste...
-
Das Grün ist definitiv metallic.
-
Ja, man sieht einen deutlichen Unterschied. Aber ich würde zur Farbe des Renault 4 links im Bild nicht sagen: "Unserer hat die gleiche Farbe.". Wobei es natürlich die gleiche Farbe ist.
Das meine ich: Der sieht mal so, mal so aus. Wobei die Kameras, mit denen fotografiert wurde, und die Monitore, auf denen das Foto angeschaut wird, noch das ihre dazutun. Aber auch in natura finde ich es ohne den direkten Vergleich schwierig, die beiden Farben schnell zu unterscheiden. Ich glaube, das Hauts-de-France-Grün ist metallic und das Kumulus-Blau uni, oder?
-
Und da isser. Ist das nun grün oder blau? Ich weiss es nicht. Jedenfalls ziemlich schick, wir sind sehr happy mit der Farbwahl!
-
Segeln ist sicherlich am effizientesten. Ich nutze gern einen Rekuperationsmodus, bei dem die Bremslichter nicht schon bei "Fuss vom Gas" angehen. Ich muss mal prüfen, wie das beim Renault 4 aussieht, den wir (sorry, OT) vor drei Stunden beim Händler abgeholt haben. Und was soll ich sagen:...........Geile Karre!
-