Danke für deine Hinweise, ich werde in den nächsten Tagen mal genauer aufpassen und ausprobieren.
Beiträge von dondini
-
-
Wahrscheinlich mache ich etwas falsch, aber ich habe folgenden Eindruck: Mal geht der Wagen vor z.B. einer Ortschaft oder einem Kreisverkehr vorausschauend vom Gas (meist zu vorausschauend, d.h. er schleicht regelrecht auf Ortsschild bzw. Kreisverkehr zu), mal brettert er ohne jede Geschwindigkeitsreduzierung in den Ort rein. Wohlgemerkt bei der gleichen Fahrt, ohne dass ich irgendeine Einstellung verändere. Auf reduzierende Tempobegrenzung fährt er immer zu, ohne vom Gas zu gehen.
Dann auch unerklärliches Beschleunigen: Ich fahre in der 50er-Zone mit Abstandtempomat 50, es geht über in eine 30er Zone, ich quittiere die Schildererkennung und der Wagen beschleunigt, statt zu verlangsamen. Jetzt schon zweimal erlebt.
Und ein bisschen OT: Gestern bei extrem schlechtem Wetter (Dunkelheit, Graupelschauer) auf der Landstrasse ständiges ON/OFF/ON/OFF des Spurhalteassistenten. Mir ist klar, dass die Assistenzsysteme bei extrem schlechten Sichtverhältnissen vielleicht ähnliche Sichtprobleme haben, wie ich, aber was soll das ständige AN/AUS, warum dann nicht dauerhaftes AUS mit dem Hinweis, dass bei diesen Sichtverhältnissen der Spurhalteassistent schlicht nicht funkioniert?
Meine Frau und ich fragten uns, wie autonomes Fahren bei solchen Verhältnissen überhaupt zuverlässig und halbwegs sicher funktionieren soll...
-
Zu dumm, dass die Einstellung des Notbremsassistenten sich für den Kunden nicht wirklich gut ausprobieren lässt.
Wobei ich jetzt schon mehrfach erlebt habe, dass der Wagen plötzlich abbremst, weil ich mich mit - für mein Gefühl - noch grossem Abstand einem auf der Strasse geparkten Auto nähere. Die Fahrer hinten mir dachten sich vermutlich ihren Teil...
Da probiere ich mal eine andere Einstellung aus.
Oder tatsächlich mal irgendwo eine Styropor- oder Pappwand aufbauen und mit 90 Sachen gnadenlos draufhalten.
-
Ich bin kein Spezialist, aber mir fällt kein Grund ein, warum Renault - die nach meinem Eindruck die Nase relativ weit vorn haben, wenn es um E-Mobile geht - beim Thema Laden gegenüber den Wettbewerbern deutlich schlechter sein sollten oder zu viel versprechen sollten.
-
Hattest du nicht auch 4 Reifen, die wöchentlich jeweils 0,3 bar verlieren?
-
Wenn ich richtig verstehe wird also die 12V Batterie über den DC-DC-Wandler aus dem Hauptakku nachgeladen, wenn sie zum Heizen angezapt wird.
-
Ohne genau zu wissen, wie gross der 12V Akku ist, aber der hat vielleicht 0,6 kWh "an Bord", vielleicht auch ein klein wenig mehr. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der zum Vorheizen genutzt wird, da ist viel zu schnell Schluss.
-
Ich bin kein Experte, da 100%-Zuhauselader, aber kann es vielleicht sein, dass an den öffentlichen Säulen gedrosselt wird und das Auto unschuldig an der geringen Ladeleistung ist?
-
Ja, ich kämpfe auch immer mit dem rüttelnden Lenkrad, um das Auto etwas weiter nach rechts zu bewegen.
Ich selbst fahre nie so weit links, denn es fühlt sich nicht gut an, wenn mir andere mit 100 km/h ebenfalls recht nah an der Mittellinie entgegenkommen.
Und der Wagen fährt - für mein Gefühl - sehr dicht auf, er legt auch gern scharfe Bremsungen hin, wenn sich der Verkehr vorn verzögert. Da muss ich noch eine andere Einstellung vornehmen.
-
... Es fehlen noch Windabweiser, gute Gummifußmatten und Frunk. Alles noch nicht lieferbar
Wir haben die Gummimatten von Renault zum Auto bestellt. Die sind meines Erachtens ganz gut, ich bin froh, dass wir sie jetzt zu Winterbeginn schon im Auto haben.
Oje, da bin ich schon wieder in den OT-Fettnapf getreten...