Alles anzeigenRENAULT RETRO-STRATEGIE
Emotionen ohne Emissionen...
...Elektro-Clio soll bei 16.800 Euro starten
Nicht ganz den Kultstatus von R4 und R5 erreicht der Twingo. Auch er erlebt eine Revitalisierung, wird 2026 mit seinem charmanten Augenaufschlag das City-Stromer-Segment bereichern. Die vor Kurzem gezeigte Studie sieht zumindest vielversprechend aus. Aller Voraussicht nach basiert der Twingo auf einer abgespeckten Variante der Amp-R-Small-Plattform (zuvor CMF-B EV) von R5/R4. Im Boden soll eine kostengünstigere LFP-Batterie stecken, DC-Laden fehlt, der Preis soll unter 16.800 Euro starten. "Wir wollen E-Mobilität für die breite Masse bezahlbar machen", sagt CEO Fabrice Cambolive. Die Serienversion des Twingo E-Tech könnte ihre Premiere im Herbst 2025 auf der IAA in München feiern.
...
...
Hallo [R101],
ja, dass mit einem "Elektro Clio" kenne ich auch (siehe dazu URL https://insideevs.de/news/7146…ic-elektroauto-angeblich/ ). Ob Renault das aber mit 2026 wirklich durchzieht und den Clio, der auf einer CMF-B Plattform aufgebaut ist, auf die CMF-BEV (AmpR Small) verschiebt, bin ich gespannt. Vorallem weil ich mich dann frage, was mit Captur und Arkana passiert, die ebenfalls auf der CMF-B Plattform aufgebaut sind und eigentlich noch Verbrenner- bzw. Hybrid-Fahrzeuge sind ....
.
Ist dass dann der erste Schritt von Renault seine "Verbrennermotoren-Linien" einzumotten bzw. zu moven?
Beste Grüße
Helmut