Es ging um den elektrischen Puma, nicht das Verbrennermodell... ![]()
Beiträge von Coqauvin
-
-
In einem E-Auto Forum behauptet ein Ford Puma Gen.E Fahrer, dass sein Auto in der Stadt nur 6 kWh/100 km Strom braucht beim Fahren.

Okeee, das bedeutet neim einem 53 kW Akku eine Recihweite von 900 km.

Wir können alle mit unseren Renaults einpacken!

-
Und warum fahren sehr viel davon trotzdem auf der auf 2,1 , limitierten Spur?
Ich denke mir, dass auch die Polizei aufrüsten wird und KI-Unterstützte Kameras mit Kennzeichen-Erfassung und -Datenabgleich einführen wird....
Das wäre mal eine echte Steigerung der Verkehrssicherheit.
-
Gegenfrage:
Gibt es gängige Auto, die 2,10 m und breiter sind?
Dr Hummer sicherlich ja, aber auch z.B. dicke Audis?
-
Ob GRJ gut oder nicht, wir haben noch keinen Winter,
-
-
Alles anzeigen
Meine Entscheidung für Kumulus-Blau ist nicht nur mein persönlicher Geschmack.
Back to the roots! ...lässt sich vermuten.
Mein erstes Auto stand zugelassen vor dem Haus am Tag, als ich mit 18 meinen Führerschein bekam: VW 1301S (44 PS) - hellblau.
Etwa 18 Monate später stieg ich dann um auf einen Opel Ascona B SR (90 PS, 1.9 l) - hellblau.
Danach gab es verschiedene andere Farben in meiner automobilen Geschichte. Nun wird es wieder hellblau und das steht dem R4 gut.
Auf nem Opel Asicona habe ich meine Fahrprüfung gemacht.
Automatik und ohne Servolenkung,
Boah, das vergißt man nie.

Mein erster Wagen war ein R 4 L in weiß mit Krüclstockschaltung und Bernstein-Lenkrad.
-
Die Rabatte ändern sich von Quartal zu Quartal. Es kann daher gut sein, dass es nicht bei den 11 % für den R4 bleibt.
Andet sich sogar monatlich.
Für den R 4 gab es am Anfang 10 % jetzt 11 %
Für den R 5 ging es bergab von früher 18 % / 17,5 % je nach Modellausführung auf nun nur noch einheitlich 15 %.
-
Nein.
Vorkonditionierung ist nur sinnvoll beim DC-Laden an Schnellladern.
Zuhause wird mit AC geladen mit 11 kw und seltener 22 kw.
Du kannst Dir auf Wunsch und mit dicker Brieftasche auch zuhause einen DC-Lader hinstellen, aber ob sich eine fünfstellige Investion lohnt, wage ich zu bezweifeln.
Und der Netzbetreiber müsste auch ein kostenpflichtiges OK geben und baut Dir eine neue fette Stromleitung in die Garage.
Die einzige sinvvolle Vorkonditionierung ist im Winter die Vorklimatisierung des Innenraumes, damit die Scheiben eisfrei sind. und der Innenraum warm.
-
Nein. Vorkonditionieren zuhause geht nicht.