Beiträge von derausserirdische

    Okay danke Dir fürs Update. Ja fürs Ladekabel braucht man Platz, wenn die Wanne hinten voll Hifi ist. Wenn wenigstens das AC Ladekabel und ein Reserve Ladeziegel rein passt dann reicht es ja auch. Halt uns bitte weiter auf dem Laufenden.

    Hi Helmut,

    ja ich bin ein wenig BMW verseucht, aber mit den Qualitätsstandards ist dort in den letzten Jahren immer weniger los. Hier wird massiv abgebaut, ist ja derzeit so üblich.

    Ich kann mich aber sehr gut mit der Qualität des R4 identifizieren, kostet der doch nur gut die Hälfte eines entsprechend ausgestatteten i4. Und eine Cloud zum Laufen zu bringen auch wenn geladen wird im Auto ist kein Premium Merkmal sofern es das überhaupt noch gibt. Noch vor 5 Jahren hätte ich zu Premium Ja gesagt. Heute sind es leider verlorene Buchstaben auf dem Papier dort, wenn man die aufgerufenen Preise sieht.

    Auf den beiden Probefahrten habe ich so viel wie möglich getestet - allerdings war der adaptive Tempomat nicht eingebaut leider -. Den Rest vom Infotainment habe ich bereits geprüft und soweit vorhanden steht das den größeren Herstellern nicht soooo viel nach. Dort ist es vielleicht etwas eleganter gemacht, aber nicht wirklich besser. Und deren eigene OS Systeme sind auch nicht wirklich besser als die Google Implementierung. Ich verstehe nicht warum mehr Hersteller diesen Weg gehen. Eigentlich bin ich positiv überrascht was in so einem Kleinwagen heute schon geht.

    Google zu nehmen ist eine gute Entscheidung, die Bedienung war flüssig und es hat alles erstmal funktioniert. Geladen habe ich auf der Probefahrt nicht und eine App installiert man dafür ja auch nicht. Ich bin überzeugt das bekommt Renault hin (technisch ist das nicht wirklich Rocket Science), wäre für mich zumindest nicht Kauf entscheidend. Ich mag den Kleinen eh schon auf Basis des Preislevels. Und sobald das bei uns akut wird, wird das Teil bestellt. Allerdings nur mit Faltdach.

    Danke Dir. Ich bin zwar auch für einen Frunk und im i4 habe ich den auch bereits nachgerüstet (Wokeby), aber da ist wesentlich mehr Platz vorne drin, so daß dieser Frunk auch richtig Platz bietet. Im R4 ist vorne für ein EV ja richtig zugebaut und eine flache Wanne würd eauch den Antrieb direkt abdecken (Wärmeabfuhr?).

    Wie groß könnte denn ein Frunk von den Österreichern überhaupt sein? Macht der dann tatsächlich noch Sinn? Grundsätzlich wäre das ja interessant, aber wenn das nur eine flache Wanne ist ... sicher muss man das erst mal sehen und für was genau das dann nutzbar ist.

    mxhd1968,
    interessant was Du schreibst, wenn es die Cloud Anbindung bei Renault ist. Eigentlich lächerlich, weil jeder Hinterhof Entwickler realisiert sowas recht schnell. Aber ist es so glaube ich, daß es auch rasch Abhilfe gibt.
    Ich bin mir gar nicht sicher wie BMW das macht, da funzt das perfekt und ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht wie das gelöst ist. Anmelden, funktioniert und fertig. Egal bis das Faltdach kommt ist es vermutlich auch bei Renault gelöst. So die Hoffnung.

    Kann man unter Kinderkrankheiten abhaken und ist natürlich maximal ärgerlich. Wie soll man beim McD um die Ecke beim Essen dann schnell nachsehen wie weit man beim Laden ist? Manchmal frage ich mich was die Tester vor dem Release eines Fahrzeugs eigentlich testen oder ob nur noch auf Feldtests gesetzt wird.

    Und letztlich muss man diese kostenpflichtigen Dienste ja auch nicht mehr abonnieren, wenn sie auslaufen. Zwingt ienen ja keiner dazu. Ohne diesen Mist bekommt man quasi keinen Neuwagen mehr, darüber muss man sich im klaren sein. Deshalb ist die Frage ob einen das vom Kauf abhält rein rhetorischer Natur. Da hilft nur noch radeln, Bahn fahren mit Verspätung oder fliegen oder sich als Beifahrer kutschieren lassen.

    Hallo R4sven,


    toller Bericht, danke Dir. Das ist es was ein Forum interessant macht. Endlich einmal reale Erfahrungen auch noch recht objektiv rüber gebracht. So soll es sein. Gerne wieder!

    Phantom Bremsungen sollte es heute eigentlich kaum noch geben. Wenn das keinen HW Grund hat muss Renault da nachbessern und es geht besser. Gibt´s bei mir im i4 überhaupt nicht mehr und ich bin auch extrem Nutzer des Stufe 2 Fahrens. Das mit dem aggressiven Heranfahren an andere Fahrzeuge egal ob die stehen oder nicht hat man in meinem Fahrzeug deutlich verbessert, aber auch hier ist das noch teilweise so. Wann das so ist oder nicht habe ich noch nicht raus gefunden. Ist eigentlich nicht einzusehen, weil man ja eh das meiste zu konservativ macht, aber auch das ist deutlich verbessert.

    Vor 10-12 Jahren waren Eco Modi so lahm, daß keiner sie benutzen wollte. Das haben alle Hersteller gemerkt und legen die Sparmodi nun Praxis näher aus. Man kann ja noch selbst mit dem Fuß mehr rausholen, wenn man Lust dazu hat. Das ein ECO Modus fast schon straff beschleunigt sollte natürlich nicht sein und den eingestellten Modus wieder spiegeln. Es ist sowieso die Frage ob und ggf. wieviel der ECO Modus gegenüber dem Comfort Modus einspart, wenn man das eher selbst steuert. Aber so wie du es beschreibst geht´s ja noch.

    Dein Verbrauch ist für nahe Vollbeladung sicher als gut zu bewerten. Ich würde zwar eher andere Fahrzeuge für so einen Urlaub wählen bin aber positiv überrascht, daß es Nutzer gibt, die sowas durchziehen, Respekt! Wo ein Wille da ist auch ein Weg bekanntlich. Mach´ weiter so, sehr gut, ich freue mich auf deinen nächsten Bericht.

    Viel Spaß in Schweden wünscht,
    Jürgen

    Seit heute habe ich den Eindruck, daß Renault den R4 Konfigurator in Kleinigkeiten geändert hat. Da finde ich z.B. nun unter der Rubrick "Innenausstattung" einen E-Pop-Schalter in silber oder gelb. Weiß jemand was das für einen Schalter ist, denn eine Abbildung ist leider nicht eingestellt worden. Ist das der RND-Hebel vielleicht?


    Und dann wurde wohl auch der Preis für die Wendewanne im Kofferraum angepasst. Aber ich kann es nicht ganz genau nachvollziehen, da in der PDF-Zusammenfassung die Einzelpreise für die Zubehörteile nicht aufgeführt werden.

    Und zu guter Letzt würde mich noch interessieren was mit "Batterie" für 0€ unter der Rubrik "Spezifische Ausstattung für Elektroantriebe" gemeint ist. Vielleicht weiß auch das jemand.

    Hi Helmut,


    danke für deine Ausführungen. Eigentlich bin ich ein wenig Baff zu sehen wie Renault´s Lösung für die LED-Einstiegsleisten Lösung aussieht. In über 30 Jahren Vertrieb haben wir viele Applikationen in Entwicklungsabteilungen gesehen und haben nach Besuchen im Auto darüber gelacht.


    So eine unnötige Wartungsstelle in einem Auto habe ich noch nie gesehen. Mir erschließt sich der Sinn einer solchen Lösung nicht wirklich, da die nicht unbedingt günstig sein dürfte. Man muss ja nicht alles wissen, wenn man Abends in Bett geht.

    Mir gefällt diese Einstiegsleuchten Geschichte genauso wie Dir, denn so etwas ist cool und sieht meistens edel aus. Diese Stelle im R4 ist für mich allerdings wie gewollt und und nicht gekonnt. Da würde mich noch interessieren wie Renault das mit der Zeit gesteuerten Ein- und Abschaltung realisiert. Eine RF Verbindung zur Host Uhr ist nämlich nicht so günstig wie man sich das vorstellt und die Verbindung ist auch nicht wirklich sicher. Dann muss da ein Uhrenchip vermutlich drin sein. Auch egal.

    Das mit den seitlichen Trittstufen ist nicht mein Fall, aber wenn das gefällt, dann muss man auch das haben. Würdest Du da wirklich draufsteigen? Das hinterläßt doch schon derbe Gebrauchsspuren ... Für eine Dachbox Montage braucht man so einen Tritt nicht und selbst bei einem Dachzelt frage ich mich, ob man von diesem Tritt ins Zelt auf dem Dach steigen kann. Aber gut, ich mache sowas nicht. Du mußt das wissen, wenn so eine Nutzung geplant ist. Ist denn die Dachtraglast des R4 für eine Zeltnutzung wirklich geeignet?


    In der Realität haben das die Leute ja nur der Optik wegen. Du bekommst ja deinen Wagen die Tage. Stelle bitte mal ein paar Bilder ein von dem Boliden. Ich würde mich darauf freuen.

    Viele Grüße,

    Jürgen

    Okay interessant. Das wäre ja eine Bastellösung ... wenn dem so ist, dann hake ich das wirklich unter der Rubrik "Bin ich billich dran gekommen" ab.

    Sehr schade auch für einen R4 - Kleinwagen - zumal der Aufpreis ja satt bezahlt wird. Das ist die Stelle wo ich echt die Nase rümpfen würde auch wenn das letztlioch schick aussehen wird. Auf sowas sind noch nicht mal die Leute vom Stamme der Rotstift Indianer bei den sogenannten Premium Herstellern gekommen ... Respekt?!