Beiträge von derausserirdische

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein schönes video, welches sich ein wenig abhebt von den vielen anderen Influencer Videos mit immer denselben Infos, die man auch im Datenblatt nachlesen kann.


    Dieses Video zum R4 gibt in einer Nachtfahrt gute Auskunft über die Beleuchtung des R4. Das ist kein Matrix Licht, welche Renault in der Beschreibung ja auch nicht bewirbt. Also hat er auch keine. Und durch die grobe Segmentierung der angedeuteten "Rundlichter" wird es auch kein Matrix Licht.

    Dennoch ist das Licht des R4 wirklich gut sowohl Abblend- wie auch Fernlicht. Man bekommt hier einen guten Eindruck von Betrieb im Dunkeln. Außerdem zeigt dieser Fahrer wie sparsam der R4 ist. Allerdings fährt er auch sehr gemäßigt und es sind gute Bedingungen. Aber ich habe kein Zweifel - auch nicht nach meinem eigenen Probefahrten -, daß man mit dem R4 ohne Weiteres auf den WLTP Wert kommen kann zumindest in den Sommermonaten.

    Auch zur Innenraumbeleuchtung bekommt man einen guten Eindruck bei Nachtfahrt. Es gibt ein wenig Ambientelicht, nicht zu viel, aber trotzdem sehr angenehm für´s Auge. Die beiden Displays wirken im Video ein wenig hell, was aber der kleinen Kamera geschuldet sein könnte. Außerdem wird sich das sicher einstellen lassen.

    Mir jedenfalls gefällt die Beleuchtung rundherum und sie ist für einen noch kostengünstigen Kleinwagen völlig ausreichend.

    Ich hatte es versucht zu betonen, absolut nur DC im gesamten Urlaub.

    T´schuldige hatte ich überlesen oder nicht mehr parat.

    Das mit den 16% Verlusten bei ausschließlichem DC Laden muss ich selbst nochmal checken. Ich lade bisher nur wenig DC. Irgendwie hatte ich im Kopf, daß bei DC-Laden so um die 6%-8% Verluste anfallen sollten. Aber ich messe das beim nächsten DC Laden nochmal. Aber da ist auch ein Unterschied zwischen 100kW laden und 200kW laden und ich täusche mich eventuell deshalb. Hm ... das muss ich vermutlich noch Erfahrung sammeln.

    R4sven,


    die 960kWh für die 4900km inkl. Ladeverluste hören sich für mich plausibel an angesichts deiner Beladung und des Autobahnanteils. 16% Ladeverluste hören sich für DC-laden etwas viel an, für überwiegend AC Laden hört es sich plausibel an. Aber natürlich wissen wir nicht welche Effizienz der R4 interne Wandler hat. Hast Du meistens oder überwiegend DC Laden gemacht oder AC?

    Nochmals Danke für deinen Bericht und Informationen.

    Ich habe seit dem ersten Tag, 06.07.2025 bis gestern am 17.07. Rückreise 806 kWh geladen, und das auf 4906 km Laufleistung... Bedeutet nur 16,2 kWh auf 100 km.


    Selbst wenn ich die Unsicherheit dazurechne, also aufrunde, komme ich nicht über 17 kWh.


    Ich bin gerade etwas sprachlos... Wie geil ist das denn.

    Diese Statistik ist spannend. Ich stelle mal zum Vergleich die Daten seit Neuzulassung (April 2025) meines i4 dagegen, damit dein Durchschnittsverbrauch nicht nur gefühlt zu bewerten ist:

    Gefahrene Kilometer: 5006km
    Netto Durchschnittsverbrauch (ohne Ladeverluste): 17.1kWh/100km
    Geladene Leistung (inkl. Ladeverluste): 956kWh
    Brutto Durchschnittsverbrauch (inkl. Ladeverluste): 19,1kWh/100km


    Bei mir liegen die Ladeverluste recht hoch mit knapp 12%, weil ich in diesem Zeitraum zu 76% an der heimischen WB genuckelt habe und das nicht mal durchgehend mit 11kW. Grund, ich lade fast ausschließlich mit Überschussladen, was die Ladeverluste etwas anhebt.


    Es ist offensichtlich, daß Du mehr Autobahnkilometer gefahren hast. Bei mir dürfte das aktuell grob den sogenannten Drittelmix treffen ansonsten viel Schwarzwald wo es hoch und runter geht.

    Mich würde noch interessieren, ob dein Durchschnittsverbrauch von 16,2kWh/100km der Wert ist, den dein R4 als tatsächlichen Verbrauch anzeigt (das sollte der Nettoverbrauchswert sein) oder ob das der Wert ist der zusammen gezählten Leistungen auf den Laderechnungen (Bruttowert). Sonst ist das natürlich nicht korrekt einzuordnen.

    Danke Dir nochmals für die Angaben, so macht Forum Spaß.

    Das kann ich nicht sagen,denke aber es müsste beim R4 Iconic Serie sein.

    Beim Einbau der AHK sollte man mit dem Freundlichen aber handeln.

    Selbst bei JLR ist die von Werk eingebaute AHK billiger,da muss man ansetzen.

    LG

    Danke Dir Thomas. Also Fußsensor ist ab Werk bei Iconic, AHK muss der Händler einbauen beim Neukauf. Habe ich so noch nie gesehen, aber man lernt nicht aus. Trotzdem kann man das gleich mit konfigurieren. Renault handhabt das eben anders.

    ... ich bin Vertrieb schon ein Arbeitsleben lang. Handeln ist für mich normal und Spaß zu gleich.