Beiträge von Khaosprince

    Ja, aber nein. Der Vergleich mit der Zoe hakt in meinen Augen spätestens nach der reinen Akku Kapazität. Den R4 lädt man zuverlässig in ca einer halben Stunde von 10-80, das dürfte die Zoe wohl nicht packen, oder? Da ist schon was vorwärts gegangen.

    Der R4 ist praktisch so groß wie ein Megane, minimal kürzer, minimal höher. Hab gestern zufällig neben einem geparkt.

    Da Megane, R4 und R5 mit der gleichen Plattform vom gleichen Band laufen, wäre es vermutlich keine unlösbare Aufgabe gewesen den Antriebsstrang in den R4 zu stecken. Aber dann würde der R4 auch mindestens so viel kosten wie der Megane, 10kwh mehr Akku und 22kw OBC kosten gutes Geld. Deshalb findet man die großen OBCs auch so selten. Dann hätten wieder alle gesagt

    Den Megane hatte ich auch im Auge, aber um da in den Preisbereich vom neuen R4 zu kommen bleibt nur ein Gebrauchter. Am Ende hat dann Praktikabilität (die Ladekante vom Megane ist wild) über ein kleines Reichweitenplus gesiegt. Aber das ist alles schon wieder etwas OT

    Viele "Wiederholungstäter" hier, das war aber tatsächlich mit ein Grund weshalb ich mich für Renault entschieden habe. Wenn jemand den dritten, vierten, fünften kauft sollten die nicht allzu viel falsch machen. Bei mir ist das der erste Franzose überhaupt, ich bin mit Ford groß geworden und war dann ein paar Jahre in der Ford Szene mit Tuning und so unterwegs.


    Angefangen mit dem Fiesta GFJ von Papa, dann der erste eigene Escort Mk4, gefolgt von Mk6, dann ein Puma. Zu der Zeit wären Autos aus Frankreich absolut undenkbar gewesen

    Danach Ausflug zu VAG mit meinem ersten Neuwagen, einem Skoda Roomster. Bis heute das praktischste Auto das ich hatte. Was da auf Polo-Größe rein ging war einfach wild.

    Danach dann zurück zu Ford mit einem S-Max, mein erster und letzter Diesel.

    Im Anschluss zwei Mercedes S 210 (E-Klasse Kombi mit den runden Scheinwerfern), in der Hoffnung damit günstig Auto fahren zu können. Joa, war nicht sooo erfolgreich...

    Dann das erste Mal an Elektro Schnuppern und einen Hyundai Ioniq Hybrid (ohne PlugIn) gekauft. Nach drei Jahren wollte ich dann aber mehr Elektro und bin durch Prämie und so zum Kona 64kwh gewechselt.


    Beim R4 bin ich gelandet weil ich made in Europe einen guten Ansatz finde, die kleineren VAGs nur über Umwege ein normale Anhängekupplung bieten und, nach meinem Verständnis, man bei der Auslegung der Ladekurven bei Renault anscheinend Langlebigkeit über die letzten zwei Minuten von 10-80% stellt. Und weil der R4 von der Form schon sehr aus dem Markt heraussticht. Mit dem kleineren Akku muss ich mich als Laternenlader noch anfreunden, der war beinahe Ausschlusskriterium. Da waren die 64kwh im sehr effizienten Kona doch ne Hausnummer. Aber mit dem 60er Akku aus dem Megane wäre er vermutlich auch ein sehr deutliches Stück teurer gewesen.

    So sieht es dann mit Fahrrad

    Träger aus. Ja das Rad steht links und rechts ein Gutes Stück über. ^^

    PXL_20250920_092204279~3.jpg

    Die Kupplung ist, zumindest bei meinem, ein paar Grad noch vorne gekippt, deshalb steht der Träger nicht ganz waagerecht. Hab den Träger ein paar Mal wieder abgenommen weil ich dachte ich hab was falsch gemacht.

    Ist beim Beladen aber ganz angenehm.

    PXL_20250920_092245390.jpg

    Mal eine Hausnummer für den Verbrauch. Bin heute bei 25-30° mit Fahrrad hinten dran (der Eimer steht rechts und links mindestens 20-25cm mit den Rädern über die Fahrzeugkontur raus) von zu Hause (zwischen Pforzheim und Stuttgart) auf die Alb und wieder heim.

    Sind so ca. 180km, grob 30% Autobahn, Rest Bundes und Landstraßen. Allwetterreifen, Klima 22/23°C, nur Modus Comfort, und sehr viel mit allen Assistenten gefahren.

    PXL_20250920_161122690.jpg

    Ich denke das ist schon ganz brauchbar.

    Muss ich zustimmen, sieht kacke aus, ist aber funktional. Ich mag die schmalen Guidelines, kenne die sonst nur zwei bis dreimal so breit. Nur an den Kameraschwenk muss ich mich noch gewöhnen, da fehlt mir irgendwie noch ein wenig der Maßstab zur Realität. Aber das kommt noch, muss jedes Mal in der Garage bis dicht an mein Motorrad Ran fahren.

    Kann man den Schwenk eigentlich abstellen?


    Was mich auch wundert ist dass die rote Linie auf der Stoßstange klebt, kenne ich eigentlich so dass die 30cm hinter der Stoßstange sein muss. Aber ist vielleicht nur die Perspektive. Oder für Französisches einparken. :D

    Du könntest deine Beobachtung und ggf Beanstandung dann in der my Renault App unter Hilfe/Kontakt aufnehmen weiter leiten. Zumindest sagte mein Händler dass ich da meine beobachteten Auffälligkeiten rein kippen könnte. Wenn das wirklich funktioniert fände ich das schon ziemlich gut.