Noch besser, wenn ein Kraftstromanschluss vorhanden ist.
Die Installation sollte vom LS zur WB mindestens ein 5x2,5mm2 Kabel enthalten,
So ist es: Die Garage wird von der Hauptverteilung über 5x6mm² versorgt (15 m Kabellänge), in der Garage hängt eine kleine Unterverteilung mit Zwischenzähler, FI-Schalter, 3 x 16 A LSS und der CEE-16.
Der ursprüngliche Gedanke war, das Ganze irgendwann mal auf 32 A "aufbohren" zu können, aber angesichts der damit verbundenen Umstände (Genehmigungspflicht, evtl. Fernsteuerung durch den Netzbetreiber) und weil die meisten aktuellen Autos nur mit 11 kW Ladeleistung ausgestattet sind, wird das wohl nicht mehr in Betracht kommen. Dafür habe ich jetzt eine schöne verlustarme Anbindung der Garage, die vielleicht eines Tages mal auch für V2G genutzt werden könnte - Renault ist ja auf diesem Gebiet ziemlich aktiv.