Renault4 LED Scheinwerfer - Rückleuchten und allg. Lichttechnik des R4

  • Hi Helmut

    Haben bis jetzt immer beim Kauf eines Autos detailierte Angaben vom Händler bekommen was wir bestellt haben bzw.verbaut ist.

    Ebenso sollte in der Preisliste genauestens stehen was in den verschiedenen Ausstattungsvarianten verbaut ist.

    LG

    Thomas

  • Ebenso sollte in der Preisliste genauestens stehen was in den verschiedenen Ausstattungsvarianten verbaut ist.

    ...und da steht vermutlich nix Besonderes, weil das Auto halt "normales" Abblend-/Fernlicht hat (darauf deutet dann wohl auch das Ausstattungsmerkmal "Fernlichtassistent" hin).


    Hätte der R4 Matrix-Scheinwerfer, wäre das ganz sicher irgendwo in der Werbung erwähnt worden - so eine Ausstattung ist ja auch ein Verkaufsargument.

    Ich vermute, mit dem Begriff "LED-Matrix" in den Vorberichten war dann wohl tatsächlich das Design der Frontmaske mit Tagfahrleuchten und Blinkern gemeint.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von Wohliks ()

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein schönes video, welches sich ein wenig abhebt von den vielen anderen Influencer Videos mit immer denselben Infos, die man auch im Datenblatt nachlesen kann.


    Dieses Video zum R4 gibt in einer Nachtfahrt gute Auskunft über die Beleuchtung des R4. Das ist kein Matrix Licht, welche Renault in der Beschreibung ja auch nicht bewirbt. Also hat er auch keine. Und durch die grobe Segmentierung der angedeuteten "Rundlichter" wird es auch kein Matrix Licht.

    Dennoch ist das Licht des R4 wirklich gut sowohl Abblend- wie auch Fernlicht. Man bekommt hier einen guten Eindruck von Betrieb im Dunkeln. Außerdem zeigt dieser Fahrer wie sparsam der R4 ist. Allerdings fährt er auch sehr gemäßigt und es sind gute Bedingungen. Aber ich habe kein Zweifel - auch nicht nach meinem eigenen Probefahrten -, daß man mit dem R4 ohne Weiteres auf den WLTP Wert kommen kann zumindest in den Sommermonaten.

    Auch zur Innenraumbeleuchtung bekommt man einen guten Eindruck bei Nachtfahrt. Es gibt ein wenig Ambientelicht, nicht zu viel, aber trotzdem sehr angenehm für´s Auge. Die beiden Displays wirken im Video ein wenig hell, was aber der kleinen Kamera geschuldet sein könnte. Außerdem wird sich das sicher einstellen lassen.

    Mir jedenfalls gefällt die Beleuchtung rundherum und sie ist für einen noch kostengünstigen Kleinwagen völlig ausreichend.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: BMW 228i Cabrio

    2 Mal editiert, zuletzt von derausserirdische ()

  • Und durch die grobe Segmentierung der angedeuteten "Rundlichter" wird es auch kein Matrix Licht.

    Das hat auch niemand behauptet.


    In der Berichterstattung vor dem Erscheinen des R4 haben einige Medien von "LED-Matrix" geschrieben. Spätestens jetzt dürfte klar sein, dass das wohl eine unglücklich gewählte Bezeichnung für das Front-Design war und sich eben nicht auf die Technologie der Hauptscheinwerfer bezogen hat.


    Aber wenn die Ausleuchtung mit der der Zoe Phase 2 vergleichbar ist - und darauf deutet das Video (danke für den Link) hin - bin ich zufrieden.


    Meine Frage wurde hinreichend beantwortet, der Thread kann geschlossen werden.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • ChatGPT nennt auf Befragen folgendes:


    Alle drei Varianten (Evolution, Techno, Iconic) verfügen über "LED Pure Vision"‑Voll-LED‑Hauptscheinwerfer inklusive Abblend-, Fern- und Tagfahrlicht

    Spezifisches Abbiegelicht/Kurvenlicht oder dynamisches Kurvenlicht sind nicht dokumentiert und offenbar nicht verbaut

    Gruß vom Don

    Nach R4 - R5 - Kadett C - Kadett GTE - R11 - R18 - R18 4WD - Ford Capri - R21 - Suzuki SJ410 - Nissan Terrano - R.Laguna1 - R.Laguna2 - R.Laguna3 - Mini Clubman JCW - demnächst wieder: R4
    Gefüttert von Huawei - Fusionsolar PV - 10.8 kWp mit 10kWh Speicher

  • Kurvenlicht und Nebelscheinwerfer scheinen langsam ausser Mode zu kommen. Und wenn ich so darüber nachdenke: Ich glaube, ich habe in den letzten 20 Jahren kein einziges Mal die - meist gegen Aufpreis zugekauften - Nebelscheinwerfer an unseren Autos eingeschaltet...

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x ZOE von 2020

    ... und bald auch 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...
    Beste Grüsse von der Zollernalb!

  • Schöne Nachtfahrt

  • Kurvenlicht und Nebelscheinwerfer scheinen langsam ausser Mode zu kommen.

    Nach meiner Erfahrung in 48 Jahren mit diversen Autos nützen Nebelscheinwerfer auch nicht wirklich viel, selbst wenn sie tief über dem Boden montiert sind - außerdem bringen sie ein trügerisches Sicherheitsgefühl (ich glaube, besser zu sehen), das der Sicherheit eher abträglich ist.


    Das Kurvenlicht ist im Prinzip ganz nett, wenn es dann aber so funktioniert wie in unserer Zoe (unter bestimmten Umständen wildes Geblinke der Nebellampen, das andere Verkehrsteilnehmer irritiert, weil sie denken, ich wolle ihnen was mitteilen), dann kann ich auch gut darauf verzichten. Wenn der Hauptscheinwerfer ordentlich ausleuchtet, braucht man es auch nicht wirklich.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Ich glaube, ich habe in den letzten 20 Jahren kein einziges Mal die - meist gegen Aufpreis zugekauften - Nebelscheinwerfer an unseren Autos eingeschaltet...

    Bei uns im „Nebelloch“ an der Donau habe ich se öfter mal an: „Zäher Nebel im Donaugebiet“.

    Aber wenn die Hauptscheinwerfer immer besser werden, macht es wohl Sinn…

    Uli

    aus dem schönen Niederbayern


    🇩🇪 R4 E-Tech Techno komplett in Karmesin-Rot :love: bestellt

    Zoe I R240 von 2016 - seit 2020 (bis der R4 kommt) & Zoe II ZE 50 von 2024 bis 2025

    Damals™: Diverse Renaults/Dacias als es nur Verbrenner gab: vom Rapid (R5 Kastenwagen mit Campingausbau - da war ich noch jung!) über Megane Scénic mit Unterbrechungen zu Lodgy, Sandero und zuletzt Logan