My Renault App

  • Wenn ich richtig verstehe wird also die 12V Batterie über den DC-DC-Wandler aus dem Hauptakku nachgeladen, wenn sie zum Heizen angezapt wird.

    Weil's Spass macht 10x Renault von 1909 bis 1984, im Alltag 1x VW von 2015, 1x Trafic von 2016, 1x Renault 4 E-Tech Iconic, vert Hauts-de-France...

  • Wie geht das denn : Mein Auto steht in 51 km Entfernung beim Händler in Köln . Es wird mir aber in der App hier in meinem Wohnhaus verortet , und zwar um 16:34 , als ich ihn in Köln abgestellt habe. Bei mir in der Tiefgarage steht zwar jetzt auch ein R4 , aber nicht meiner , sondern der Vorführer vom Händler ( Iconic) .


    Screenshot_20251125_191750.png

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von Reno25 ()

  • Wie geht das denn : Mein Auto steht in 51 km Entfernung beim Händler in Köln . Es wird mir aber in der App hier in meinem Wohnhaus verortet , und zwar um 16:34 , als ich ihn in Köln abgestellt habe. Bei mir in der Tiefgarage steht zwar jetzt auch ein R4 , aber nicht meiner , sondern der Vorführer vom Händler ( Iconic) .

    Der App ist alles zuzutrauen. Ich hatte vor einiger Zeit (damals noch ZOE Fahrer) Probleme mit der My Renault App. Da habe ich dann testweise mal mein Fahrzeug in die My Dacia App eingebunden (da diese App - auch aus dem Hause Renault - einen etwas unkomplizierteren Eindruck macht). Das Einbinden hat allerdings nicht geklappt, es wurde eine Fehlermeldung ausgegeben.

    Jetzt das Ungewöhnliche. Seit diesem Versuch hat mir die My Dacia App Benachrichtigungen geschickt, wenn ich die ZOE geladen habe =O .

    Also was da unter der Haube mit diesen Apps appgeht, möchte man gar nicht wissen...

  • Hab soeben nochmal die App angeschmissen , und auf das gelbe Autosymbol getoucht.

    Er zeigt mir den Stand von 12:40 an. Dann stimmt es , da stand das Auto noch vor meinem Wohnhaus. Nur was ist nun mit der Fahrt nach Köln , und dem Abstellen dort beim Händler um 16:30 . Was für ein Murks.

    150er Techno , kumulus , Winter P , Advanced Driver P ,Extended Grip mit Ganzjahresreifen , Dach in Wagenfarbe , 2.9. Zulassung

  • Ich dachte eben "komisch immer wenn ich rein schaue passt eigentlich alles".


    Hab dann nochmal genauer geschaut. Joa, der Status ist von gestern Nacht. Erklärt auch warum der SOC höher ist als vorhin wo ich ihn wieder in der Garage abgestellt habe. :D

    €dit: die Startseite sagt die Daten wären von 16:18h, die Standortposition aber von gestern 23:27h... :rolleyes:

    Mit der Update Rate sind Push-Nachrichten vom Laden, die ich vermisse, wohl nicht umsetzbar...


    Bei Hyundai waren die Backends zwar unzuverlässig , aber wenn sie liefen hat die App zumindest regelmäßig aktualisiert.

  • Er zeigt mir den Stand von 12:40 an. Dann stimmt es , da stand das Auto noch vor meinem Wohnhaus.

    Das Problem der verzögerten Standortangabe kenne ich auch von meiner Fiat 600 App. Vielleicht steht dein R4 gut geschützt in einer Halle und hat keine oder nur eine eingeschränkte Verbindung zum Renault Server, so dass die alte Standortmeldung noch nicht überschrieben ist.

  • Vielleicht steht dein R4 gut geschützt in einer Halle und hat keine oder nur eine eingeschränkte Verbindung zum Renault Server

    Kann auch sein, daß die Werkstatt für die Arbeiten am Fahrzeug irgendein Modul abgeklemmt hat. Reno25: Du wirst wahrscheinlich, wenn das Telefonat vom Autohaus kommt „alles ok., sie können ihr Fahrzeug abholen“ wieder in der App den Standort sehen - und womöglich auch, wie er beim Autohaus wieder vollgeladen wird :)

    Exklusiver R4 E-Tech EVOLUTION Tester

    Einmal editiert, zuletzt von k_b ()

  • Hallo Miteinander,


    Ich kann Gerwolf nur beipflichten. Die MyRenault App stellt das dar, was sie von den Servern der Renault-connected-Services Cloud an Daten bekommt. Die GPS-Standortdaten werden vom R4 über das Telemetriemodul an die Cloud via Internetverbindung gesendet. Wenn der R4 in einem Bereich steht, in der keine Internetverbindung zustandekommt, kann auch nichts übermittelt werden. Da werden dann in der App nur die vorhergehenden Standortdaten verwendet.

    Das habe ich in den fünf Jahren seit ich die App verwende, immer wieder mal erlebt ... ^^.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    🇦🇹 Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl;bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025; BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R (OpenR Link 3.3.0)

    MyRenault App - Android: 6.8.2 (05.11.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.8.0 (20.11.2025)
    Kelec App - Android/iOS: 2.5.4
    /2.5.5 (06.11.2025/11.11.2025)

  • Bin auch nach knapp einem Tag von der App ernüchternd, auch nicht besser in Punkto Zeitakktualisierung ist natürlich Kelec. Da war ich damals von BMW schon besser bedient. Da war wirklich alles Zeitaktuell.

    Schade wenn die das nicht hinbekommen sollten in Zeiten wie heute

    "Vorsicht, Österreicher mit landestypischen Eigenheiten! Spricht seltsam, empfindet Regeln und Gesetze als Vorschläge, ist immerwährend neutral und bei Bedarf EU-Mitglied. Füttern erlaubt."